Moin, Irek!
Nur zum Verständnis einige Fragen:
Wenn ich dich richtig verstehe, ändert sich bei der Entstehung eines GRB zuerst das Gravitationsfeld, damit dieses dann die elektromagnetische Strahlung des GRB beeinflussen kann?
Also fliehen bei der Entstehung eines GRB zuerst die (noch nicht entdeckten) "Gravitonen", dann erst Photonen?
Gibt es also Erkenntnisse zu den (noch nicht entdeckten) "Gravitonen", die dem "mainstream" bisher verborgen sind?
Breiten die sich (zeitlich) eher aus, weil Atome sie nicht derart behindern, wie Photonen von ihnen (den Atomen, durch Absorption und Emission zeitlich bedingt) behindert werden?
Und was ist mit den Neutrinos, die zumindest bei einer Supernova eine nicht unwichtige Rolle spielen?
Oder verhalten sich GRB grundsätzlich anders als Supernovae?
Du hast sicherlich mitbekommen, dass GRB zunächst einmal "nur" die messbaren Erscheinungen sind, die beim Auftreffen hochenergetischer Photonen auf zuvor abgestoßene Massen (= Akkretionsscheibe) entstehen?
Vielleicht hilft uns dieser Link weiter: Wikipedia: Gammablitz
Oder dieser: Andreas Müller: GRB
Lesezeichen