So fix nach dem letzten Start? Beeindruckend, ich dachte die NASA kann nur 3-4 Shuttles im Jahr starten.
Anzeige |
Offizielle Startfreigabe für die Raumfähre Endeavour: Nach Abschluss des sogenannten Flight Readiness Reviews am Freitag bestätigte die NASA jetzt offiziell den Starttermin der Mission STS-123. Das Space Shuttle soll am 11. März zur Internationalen Raumstation starten und den ersten Teil des japanischen Weltraumlabors Kibo ins All bringen. Während der 16-tägigen Mission sind fünf Arbeitseinsätze im All vorgesehen. (3. März 2008)
Weiterlesen...
Geändert von Webmaster (11.03.2008 um 10:28 Uhr)
So fix nach dem letzten Start? Beeindruckend, ich dachte die NASA kann nur 3-4 Shuttles im Jahr starten.
Meinst du vom finanziellen her?Die Atlantis Mission zählte ja eigentlich noch zum letzten JahrAußerdem müsste Japan ja nen Teil bezahlen, da ihr Modul hochgeschickt wird, oder irre ich mich?
Für die jetzt startenden Shuttles steht ja immer auch ein zweiter als 'Rettungsboot' startbereit. Demnach war bei nur noch drei Shuttles einer in den Monaten Februar und März zweimal im Einsatz, wenn man den Pikettdienst auch als Einsatz rechnet.
Orbit
Nach dem erfolgreichen Start des europäischen Raumfrachters Jules Verne am Wochenende ist heute morgen auch die Endeavour wie geplant zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. An Bord befindet sich das erste Element des japanischen Raumlabors Kibo und ein neues Robotersystem namens Dextre. Die Endeavour soll am Mittwoch an die ISS andocken. (11. März 2008)
Weiterlesen...
Geändert von Webmaster (11.03.2008 um 10:32 Uhr)
Anzeige |
Die US-Raumfähre Endeavour ist in der Nacht wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Mit der Landung in Florida geht eine 16-tägige Mission zu Ende, während der die Astronauten insgesamt fünf Arbeitseinsätze im All absolvierten. Unter den Heimkehrern war auch der ESA-Astronaut Léopold Eyharts, der seit Februar an Bord der ISS gearbeitet hatte. (27. März 2008)
Weiterlesen...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen