Das ist nun innerhalb weniger Tage die zweite Meldung, welche ein Fragezeichen hinter die Daten von atsronomischen Entfernungsmessungen setzt und damit auch hinter die Hypothese der DE.
Das kann ja spannend werden.
Orbit
Anzeige |
Ist der interstellare Raum voller winziger Kohlenstoffhärchen, die das Licht entfernter Objekte dimmen? Diese Vermutung haben jetzt zwei Forscher der Carnegie Institution of Science nach Analyse von Meteoriten aufgestellt. Stimmt die These der Wissenschaftler, müsste dies auch das Licht entfernter Supernova-Explosionen betreffen, durch dessen Analyse man vor rund zehn Jahren die mysteriöse Dunkle Energie postuliert hat. (3. März 2008)
Weiterlesen...
Das ist nun innerhalb weniger Tage die zweite Meldung, welche ein Fragezeichen hinter die Daten von atsronomischen Entfernungsmessungen setzt und damit auch hinter die Hypothese der DE.
Das kann ja spannend werden.
Orbit
Hallo Ralf
Ich meine den astronews-Artikel, der dem Thread zu Grunde liegt, in dem Du eben gerade eine Antwort geschrieben hast:
http://www.astronews.com/news/artike...0802-014.shtml
MfG Orbit
Hallo,
in der Januar-Ausgabe von Sterne und Weltraum war auch ein Artikel, der sich mit der Dunklen Energie auseinandergesetzt hat. Hierin wird die Zeitdilatation für die von uns beobachtete Rotverschiebung entfernter Objekte verantwortlich gemacht: http://www.suw-online.de/artikel/914379&_z=798889
Da scheinen bei unserem modernen Bild des Universums doch mehr Fragezeichen vorhanden zu sein, als sich viele wünschen würden
LG,
fork
Hallo Ralf,
zugegeben, meine Formulierung war vielleicht etwas unglücklich. Dennoch habe ich den Eindruck, dass moderne Forscher oftmals so tun, als wüssten sie schon mehr, als dies tatsächlich der Fall istRegelmäßig werden Vermutungen als Wahrheiten verkauft, und das kann nicht im Sinne der Wissenschaft sein, der diese Vorgehensweise eher schadet, als dass sie ihr zuträglich wäre; siehe Cranks etc, die hier eine ungeschützte Angriffsfläche finden :X
Lieben Gruß,
fork
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen