Hubble: Der doppelte Einstein-Ring

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Dem Weltraumteleskops Hubble ist eine bislang einmalige Aufnahme gelungen: Das Teleskop entdeckte zwei sogenannte Einstein-Ringe, wobei der eine Ring sich innerhalb des zweiten Rings befindet. Ursache für dieses Schauspiel sind drei Galaxien, die, von der Erde aus gesehen, wie auf einer Perlenkette aufgereiht hintereinander liegen. (11. Januar 2008)

Weiterlesen...
 

Klaus

Registriertes Mitglied
Warum sind Einsteinringe eigentlich nie vollständige Ringe? :confused:
Zumindest sind mir bislang noch keine entsprechenden Aufnahmen zu Gesicht gekommen ...
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo Klaus,

Warum sind Einsteinringe eigentlich nie vollständige Ringe? :confused:
so weit ich weis, wäre dafür eine perfekte, genau kugelförmige Gravitationsquelle, eine perfekte, kugelförmige Lichtquelle und eine exakte Anordnung entlang einer Sichtlinie nötig. Das ist aber noch viel unwahrscheinlicher, als das hier so glücklich gefundene Phänomen.

Herzliche Grüße

MAC
 

Klaus

Registriertes Mitglied
Hallo Mac,

ich frage auch nur, weil ich irgendwie die naive Vorstellung hätte, daß Licht welches in größerer Entfernung an der Gravitationsquelle vorbeigeht schwächer abgelenkt werden sollte, als welches das dichter dran vorbeigeht und es daher nahezu immer ringsum eine geschlossene Kurve geben sollte, wo das Licht genau in unsere Richtung abgelenkt wird...

@Orbit: Danke, sind wirklich hübsche Aufnahmen.
 

Klaus

Registriertes Mitglied
Wenn die unterbrochenen Ringe auf die unregelmäßige Brechwirkung extrem dünnen Gases zurückgeführt werden könnten, welches von dem massereiche Vordergrundobjekt in seiner Nähe festgehalten wird, dann wäre ihr Verlauf für mich wieder einleuchtend. :rolleyes:
 

Orbit

Registriertes Mitglied
Diese Unterschiede könnten doch wirklich daher rühren, dass das gelinste Objekt nicht exakt zentriert hinter dem linsenden steht.
 

Klaus

Registriertes Mitglied
Diese Unterschiede könnten doch wirklich daher rühren, dass das gelinste Objekt nicht exakt zentriert hinter dem linsenden steht.
Unterschiede in Dicke und Helligkeit schon, aber mehrfache Unterbrechungen des Bogens? Es dürfte um Galxien eh eine Wolke ultradünnes Gas geben, die vom Sternenwind herrührt. Immerhin wird ja der Laufzeitunterschied von Licht unterschiedlicher Frequenzen bei Pulsaren durch so was erklärt (Dispersion). Und eine Herabsetzung der Lichtgeschwindigkeit dürfte andererseits auch eine Linsenwirkung zur Folge haben...
 

Matthy

Registriertes Mitglied
Die krumme Linse

Hallo Ihr alle,

alles was bezüglich der Anordnung gesagt wurde ist natürlich richtig, der Haupteffekt kommt jedoch von der Materieverteilung innerhalb uns nächsten Galaxie. Um einen perfekten Ring zu bekommen müsste diese Galaxie in Ihrer Ausrichtung zu uns auch rotationssymmetrisch sein - zwei mehr oder weniger stark ausgeprägte Bögen sind durchaus die wahrscheinlichste Ausprägung...

Matthy
 
Oben