Gliese 710 ist also ein unauffälliger Stern, würde er nicht mit einer Geschwindigkeit von 14km /Sekunde auf die Sonne zurasen. Zur Zeit befindet er sich noch 63 Lichtjahre entfernt im Sternbild des Schlangenträgers, jedoch wird er sich in etwa 1,1 bis 1,4 Millionen Jahren der Sonne bis auf ein Lichtjahr angenähert haben. Hier angekommen, wird Gliese 710 den dann existierenden Erdbewohnern als Stern mit einer scheinbaren Helligkeit von 0,6m erstrahlen und damit die Helligkeit des heutigen Antares erreichen.
Ein Zusammenstoss zwischen Sonne und Gliese 710, oder andere merkliche Beeinflussungen der beiden Sterne, sind aus heutiger Sicht nicht zu erwarten. Allerdings werden sich durch die Annäherung die Gravitationsbedingungen innerhalb der Oortschen Wolke ändern. Dies könnte dazu führen, dass einzelne Brocken innerhalb dieser Kugelhülle um unser Sonnensystem ihr 'Gleichgewicht' verlieren und in den Sonnenraum hinabstürzen. Das Resultat sind schön anzusehende Kometen, die Gefahr besteht wie bei jedem Kometen darin, dass es irgendwann mal wieder einen geben wird, der die Erde trifft.
Lesezeichen