Hinweise auf 3 neue CoRoT-Exoplaneten

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Noch halten sich die Astronomen, die CoRoT operativ ausfüren und die Messdaten verwalten, in einem "Mantel des Schweigens" verdeckt. "Insider-Hinweise" sagen jedoch aus, dass erste neue und konkrete Hinweise über kommende Entdeckungen extrasolarer Planeten im Herbst diesen Jahres zu erwarten sind. Die Webseite Planeten.ch hat hierzu eine ausführliche Zusammenfassung geschrieben: Erste CoRoT-Planetenernte im Herbst? (30. Aug 2007)

Doch schon jetzt sind neue Hinweise auf kommende Entdeckungen preisgegeben worden. In einem Weblog der Planetary Society - einer gemeinnützige, nichtstaatliche Organisation, die die Erforschung des Sonnensystems und die Suche nach außerirdischem Leben unterstützen und vorantreiben will - schrieb Doug Ellison, das bereits Hinweise auf 3 weitere Exoplaneten gibt. Sie nannte sogar erste Daten über die Exoplaneten und ihrem Zentralstern:
  • ein Exoplanet um einen 14 mag hellen, sonnenähnlichen Stern einer Umlaufzeitvon 33 Tage
  • ein anderer Exoplanet mit einer Umlaufzeit von 8 Tagen um einen Stern des G5-Spektraltyps
  • ein weiterer Exoplanet mit einem 1.7-Tage-Orbit um einen 12.5 mag hellen K0-Stern

Quelle: The Planetary Society Weblog: Europlanet : CoRoT - Preliminary Results (von Doug Ellison, 20. Aug 2007)

MfG, Michael!

PS: Ich danke dem User & Freund Bynaus für diesen freundlichen Hinweis. ;)
 

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Hier mal eine kritische Betrachtung zum derzeitgen Status von CoRot, die ich gefunden habe: Telepolis: Exoplanetare Sackgasse:

Langweilig oder kurzweilig? Interessant oder schlichtweg unerheblich? Wen außer Insidern, Hobbyastronomen und aus diversen anderen Gründen an der Materie hochgradig interessierten Köpfen bewegt und inspiriert eigentlich noch die Entdeckung irgendwelcher neuer extrasolarer Gasriesen, die sich fernab der Erde ihres Daseins erfreuen oder auch nicht? Passend hierzu ist es in den letzten Monaten um die Planetenjäger recht still geworden. Insbesondere COROT (COnvection ROtation and planetary Transits), das erste Weltraumobservatorium, das gezielt für die Planetenjagd in den Orbit gehievt wurde, hat - von einer bislang offiziell bestätigten Ausnahme abgesehen – seit seinem Start Ende Dezember 2006 nichts mehr von sich hören lassen.

MfG, Michael!
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Hallo Michael,

ich habe mich über diesen Artikel masslos geärgert. Ein gutes Beispiel dafür, wie eigene Unfähigkeit zum journalistischen Beifallheischen umgedreht wird. Auch wenn die europäischen Organisationen ihre Öffentlichkeitsarbeit sicherlich einmal professionalisieren sollten, zeigt gerade die Informationsbeschaffung im Blog SPACEurope, dass man Erfolg hat, wenn man die richtigen Fragen stellt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man bei der CNES und anderswo wenig Lust verspürte, die Fragen eines Harald Zaun zu beantworten, wenn sie mit solch tendenziöser Uninformiertheit gestellt wurden, die der Autor in seinem Telepolis-Artikel zu Markte trägt.

Grüsse galileo2609
 

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Es stimmt, dass dieser Artikel an einigen Stellen hochgradig kritisch ist. Invieweit der Autor Harald Zaun seine Informationen bezogen, bleibt uns natürlich verborgen. Gut möglich, dass er sich nur auf der öffentlichen Webseite von CoRoT konzentiert hat und andere Webseite (wie etwas dem Blog SpaceEUROPE) gar nicht kannte. Je nach Gesichtspunkten können einige Informationspunkt ungewollt verfälscht werden. Vor dem Artikel Erste CoRoT-Planetenernte im Herbst? habe ich mich ebenfalls gewundert, was beim CoRoT-Wissenschaftsteam los ist?

Ich denke, man sollte den Autor Harald Zaun über die "Korrektheit" informieren: Entweder über seine Mail-Adresse nc-zaunha@netcologne.de oder über das Kommentiersystem des betroffenen Artikels. Auch dort gab es negative Meinungen der leser seitens der Recherche von Harald Zaum (Hinweis: Für das Kommentiersystem muss man sich zuvor regisiersten (wenn man kommentieren möchte) und danach eine "Wartezeit" von 24 Stunden hinnehmen).

MfG, Michael!
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Hallo Michael,

in den Kommentaren zu Zauns Artikel wird schon deutlich, dass der Autor gewaltig zurückrudert. Interessant finde ich seinen Beitrag vom 10. September 2007 14:33 - Kurze Anmerkung:
Sehr geehrter Leser,

es ist nun einmal in der Tat etwas still geworden um Corot, ja
letzten Endes in der gesamten Exoplanetenforschung, was aber eben nur
temporär bedingt ist. Die Corot-Wissenschaftler werden im Herbst ein
Dutzend neu entdeckter Exoplaneten vorstellen.
Dennoch finde ich die
Pressearbeit und den Internetauftritt der CNES + ESA eine
Katastrophe. Die NASA ist in dieser Hinsicht schneller, besser und
fitter - leider.

[...]

Aber Corot wird noch erfolgreich sein, obwohl der Spiegel, wie ein
Leser völlig zu Recht anmerkt, viel zu klein ist.
(Hervorhebung durch galileo2609)

Wie es aussieht hatten wir mal wieder den richtigen Riecher! Und Zaun sollte sich mal fragen, warum er diese Infos nicht in seinem Artikel selbst gebracht hat.

Grüsse galileo2609
 

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Wie es aussieht hatten wir mal wieder den richtigen Riecher! Und Zaun sollte sich mal fragen, warum er diese Infos nicht in seinem Artikel selbst gebracht hat.

Naheliegend wäre, dass es während dem Verfassen seines Artikels diese Informationen einfach noch nicht kannte & erst später nach den kritischen Stimmen sich weiter informatierte. Er erwähnt ja auch das Wort "Herbst" im Zusammenhang. Vielleicht hatte er bei Planeten.ch: Erste CoRoT-Datenernte im Herbst? vorbeigeschaut. :rolleyes:

MfG, Michael!
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Dass Telepolis mal planeten.ch (wenn auch indirekt) zitieren würde, hätte ich mir nicht träumen lassen... ;) *winke* zu Michael und galileo2609...

Freuen wir uns auf die CoRot-Planeten... ich würde mich natürlich vor allem über kleine CoRot-Planeten freuen, aber bis dahin dauerts wohl noch ein Weilchen...
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo Michael, Bynaus und Galileo,

wenn ich die Beschreibung der Arbeitsweise von CoRot richtig verstanden habe, dann müßten die doch eigentlich auch Microlensing entdecken können? Wurde darüber schon mal berichtet?

Herzliche Grüße

MAC
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Hallo MAC,

das wäre mir jetzt neu. Theoretisch schafft das der Photometer auf CoRoT sicherlich mit Leichtigkeit. Aber ich wage zu bezweifeln, dass für microlensing-events eine Software in der Datenauswertung vorhanden ist. Schliesslich hatte das CoRoT-Team genug damit zu tun, seine Programme auf die unerwartete Sensitivität von CoRoT einzustellen ;)
By the time the team has created the software to enable these final refinements in data, Fridlund says COROT may be performing up to 30 times better than its design specification. [...]

The team, which includes astronomers from Europe and Brazil, is hurrying to develop new software to process raw COROT data automatically. If they are successful, the telescope could bag its first Earth-sized world later this year.
(NewScientist, 03.05.2007)

Grüsse galileo2609
 
Oben