Freiwillige sollen eine Million Galaxien durchforsten

Marco

Registriertes Mitglied

Sorry, das Bild sagt mir leider nichts.

BTW, wie ich gerade sehe, hat auf galaxyzoo nun seit gestern das Forum geöffnet. Unglaublich, wie viele Themen/Beiträge innerhalb eines Tages geschrieben wurden.

Hier geht es auch um die Drehung:
http://www.galaxyzooforum.org/index.php?topic=197.0

Zitat von zookeeper_Kate:
A ha! You ask the big questions!
That is exactly the point - on the grand scale of things our position is meant to be completely irrelevant and unimportant. Therefore we should see just as many anti-clockwise galaxies as clockwise galaxies. And with this project we will be able to test this. The conclusions could have far reaching consequences for cosmology, and there are some claims that something is awry.

Also - we are interested in the correlation you get between neighboring galaxies and whether, over some scale, galaxies tend to rotate in the same way. This will tell us about galaxy formation and also the large scale forces acting on galaxies - like tidal pulls from other larger over and under densities. The correlations can be observed by anyone.

I hope that helps!

Es sollte also so sein, daß die Verteilung der Drehrichtung gleichmäßig ist. Aber es zeichnet sich wohl, daß dem nicht so ist.



Edit: Sehe gerade im Forum, das bereits der Datensatz von einer Million Bildern durch ist. Also jedes Bild wurde mindestens einmal klassifiziert. Das ging ja fix. Es soll aber trotzdem weiter gehen. Je öfter ein Bild klassifiziert wurde, desto verlässlicher die Klassifizierung. Und wenn ich das richtig verstanden habe, sollen wohl weitere Datensätze folgen?
 
Zuletzt bearbeitet:

mac

Registriertes Mitglied
Hallo,

SirToby hat’s doch gut beschrieben. Es ist keine Frage des Standpunktes, wenn man die 3D-Information mit einbezieht. Tut man das, kann man für jeden Standpunkt die für ihn resultierende Drehrichtung ermitteln.

@SirToby: Eine Vorzugsrichtung wäre in meinen Augen nicht unbedingt unverständlich. Wie ich hier schon geschrieben hatte, kann sie immer noch lokal sein und Ausdruck einer großräumigen Struktur, die uns bisher nur unbekannt war.

Die Frühphase des Kosmos legt ja vielleicht sogar nahe, dass es damals lokale, inzwischen auf sehr großes Volumen angewachsene Strukturen geben könnte, die man nur noch mit dem gemeinsamen Drehimpuls identifizieren kann.

Es könnte ja auch so sein, dass diese Strukturen so groß sind, dass wir bisher gar nicht in der Lage sind, benachbarte Strukturen mit einem anders ausgerichteten Drehimpuls zu erkennen, weil die Abbilung dieser entfernteren Galaxien nicht genügend gut aufgelöst sind.

Das ist natürlich alles wilde Spekulation, aber gerade diese Arbeit könnte Licht ins Dunkel bringen incl. einiger Überraschungen.

Herzliche Grüße

MAC
 

Orbit

Registriertes Mitglied
Die hier diskutierte Relativität der Drehrichtung ist das eine; aber offenbar gibt es sogar einen Fall von absolut 'falsch' drehender Galaxie, welche ihre Spiralarme nicht hinter sich her zieht, sondern vor sich her schiebt!
http://www.spektrumdirekt.de/artikel/828526
Dass die Galaxien wie Kraut und Rüben im All liegen, wie es Sir Toby sagt, muss nicht unbedingt heissen, dass das von Beinn an so war. Wie der Wiki-Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselwirkende_Galaxien
schön zeigt, sind Materie-Verdichtungen von den ersten Anfängen über Protogalaxien bis hin zu den heute beobachteten Galaxien eine Folge von zahlreichen Kollisionen. Bei der Kollision von winzigen Materieansammlungen zu Beginn könnte es doch geschehen sein, dass sich diese in kürzester Zeit um bis zu 180° gedreht haben und damit auch ihr Drehsinn. Bei grösseren Ansammlungen wird das wohl nicht mehr geschehen sein. Bei kollidierenden Protogalaxien und Galaxien scheint sich in den meisten Fällen der Drehsinn des schwereren Gebildes durchzusetzen. In seltenen Fällen (ca.2%) entstehen sogenannte Polarring Galaxien mit zwei senkrecht auf einander stehenden Drehachsen.

Die Beziehung zwischen Drehsinn und Ort, wie Du mutmasst, mac, trifft wohl nicht zu; denn da gibt es nah beieinander liegende Galaxien mit gegenläufiger Rotation:
http://www.t-haeuselmann.ch/astronom/Astro/messnier/m31.htm
Zitat daraus:
Die Andromeda-Galaxie besitzt zwei Begleiter-Galaxien. Die kleinere (oben im Bild) wird M32 / NGC 221 genannt, die grössere (unten links), ist lichtschwächer weil sie weiter entfernt ist und heisst NGC 205. Auch diese beiden Galaxien besitzen eine Eigenrotation. NGC 221 dreht sich mit 17 km/s entgegengesetzt wie die Andromedargalaxie und NGC 205 rotiert mit –6 km/s in gleichem Drehsinn wie die Andromeda Galaxie.
Gibt es nicht ausserdem noch viele Beispiele von direkt wechselwirkenden Galaxien mit entgegen gerichtetem Drehsinn?

Sollte bei der Auswertung eine signifikante Dominanz eines Drehsinns heraus kommen, könnte das m.E. ein Indiz dafür sein, dass es ursprünglich nur den gegeben hat.
Gruss Orbit
 

SirToby

Registriertes Mitglied
Welchen Himmelsausschnitt schauen wir uns an?

Zitat von Orbit:
Sollte bei der Auswertung eine signifikante Dominanz eines Drehsinns heraus kommen, könnte das m.E. ein Indiz dafür sein, dass es ursprünglich nur den gegeben hat.
Gruss Orbit


Mich interessiert nun wirklich einmal welcher Himmelsausschnitt hier unter die Lupe genommen wird? Komplette nördliche und südliche Halbkugel?

Dann würde eine signifikante Dominanz eines Drehsinns bedeuten, dass die Erde doch eine Vorzugsposition hätte. Oder anders gedacht: Angenommen alle Galaxien hätten in einem kartesischen Koordinatensystem (x,y,z) alle eine strenge z Ausrichtung, dann würden bei einem scan rund um den Globus entlang der Längengrade alle Drehrichtungen (scheinbar) gleichverteilt auftreten. Nochmals zusammengefasst: Unsere kugeloberflächenverteilten Beobachtungsplattformen würden selbst bei streng parallel ausgerichteten Galaxiendrehvektoren zu einer (beobachteten) Gleichverteilung der Drehrichtungen führen. - Wenn nun doch eine Richtungsdominanz beobachtet wird, dann kann es sich nur um eine Ausrichtungsdominanz in Bezug zur Erde handeln. - Darum meine dringende Frage, welcher Himmelsausschnitt wurde gescannt? Nur ein kleiner Teilausschnitt oder handelt es sich um einen fullscan über den vollen Raumwinkel von 4pi ?

Gruß SirToby
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo SirToby und Orbit,

Oder anders gedacht: Angenommen alle Galaxien hätten in einem kartesischen Koordinatensystem (x,y,z) alle eine strenge z Ausrichtung, dann würden bei einem scan rund um den Globus entlang der Längengrade alle Drehrichtungen (scheinbar) gleichverteilt auftreten.
nur wenn man die 3D-Koordinaten der Galaxien nicht mit berücksichtigen würde, was aber ein Unding wäre.


Die Beziehung zwischen Drehsinn und Ort, wie Du mutmasst, mac, trifft wohl nicht zu; denn da gibt es nah beieinander liegende Galaxien mit gegenläufiger Rotation:
bisher geht man wohl davon aus. Diese Arbeit hier ist aber anscheinend die erste, die dieser Frage systematisch nachgeht. Wer weis? Noch ist alles offen, vielleicht gibt's ja doch eine Überraschung?

Herzliche Grüße

MAC
 

Marco

Registriertes Mitglied
Mich interessiert nun wirklich einmal welcher Himmelsausschnitt hier unter die Lupe genommen wird? Komplette nördliche und südliche Halbkugel?

Also wenn ich das richtig sehe, sind die Daten von galaxyzoo, zumindest momentan, nur vom SDSS. Und das liegt in New Mexico, USA. Also nördliche Hemisphere.

Es sollen ja neue Datensätze zur Auswertung kommen. Aber ich denke erstmal auch nur vom SDSS. Kann natürlich sein, daß andere Stationen ähnliche Projekte aufziehen werden. Oder die Klassifizierung übers Internet wird dann zentralisiert auf galaxyzoo.
 

komet007

Registriertes Mitglied
Also wenn ich das richtig sehe, sind die Daten von galaxyzoo, zumindest momentan, nur vom SDSS. Und das liegt in New Mexico, USA. Also nördliche Hemisphere.

http://www.lepp.cornell.edu/~seb/cel...r-galaxies.jpg

Deshalb auch diese Karte. Hierbei handelt es sich um die beiden Hemisphären, die das SDSS untersucht, natürlich nur als 2-dimensionale Darstellung. Wenn du dir allerdings einen 3-dimensionalen Eindruck über die räumliche Verteilung verschaffen möchtest, so kannst du dir das Programm Celestia downloaden und die Data Plots einbinden.

Gruß
 

MoreInput

Registriertes Mitglied
.. wir sind durch

HI!

Meine aktuelle Statistik: 10 linksdrehende Spiralen und 12 rechtsdrehende, von 450, also eher ausgeglichen.
Einige Teilnehmer scheinen sehr intensiv zu klassifizieren, indem sie auch auf die Original SDSS Bilder zugreifen. Auf den SkyServer Seiten lassen sich dann die Aufnahmen dann vergrößern/verkleinern/invertieren: http://cas.sdss.org/astro/en/tools/chart/chart.asp?ra=241.11046313&dec=17.7419975

Ich selbst klassifizier sehr flott, nur anhand des Aussehens, da ich diesen Task erstmal als Vorauswahl von Galaxien ansehe.

Grüße,
Stefan
 

ryan

Registriertes Mitglied
HI!
Ich selbst klassifizier sehr flott, nur anhand des Aussehens, da ich diesen Task erstmal als Vorauswahl von Galaxien ansehe.
Da wuerd ich zustimmen. Ich denke, dass das Material sowieso noch einmal komplett durchgegangen wird und auf galaxyzoo selber steht ja auch, dass es lediglich zur Vorauswahl dient. Wenn ich mir nicht sicher bin, dann pack ich die Galaxie einfach in die Kategorie, die mir am wahrscheinlichsten scheint...
lg ryan
 

SirToby

Registriertes Mitglied
Ah, nördliche Hemnisphäre

Hallo,

es wurde also die gesamte nördliche Hemnisphäre untersucht. Dann halte ich eine Häufung nur eines Drehsinns für extrem unwahrscheinlich. Sollte das tatsächlich herauskommen, wäre das schon eine Sensation. Ich hätte allerdings keine Erklärung dafür, bin aber sehr gespannt.

Ich selbst bin bei der Klassifikation leider nicht dabei. Habe in letzter Zeit ziemlich viel Zeit hinter meinem Laptop verbracht, so dass meine Frau und meine beiden Töchter schon komisch gucken. Ich darf das nicht überstrapazieren. Ich bitte daher um Verständnis. :( Galaxienklassifikation scheint ja im Moment so eine Art "Ehrensache" zu sein.

Gruß und viel Erfolg
SirToby
 

MoreInput

Registriertes Mitglied
Servus!

Mal ein Update vom Galaxienzoo.

- Generell wurden jetzt jede der eine Million Galaxien mindestens 20 Mal bewertet.

- In den nächsten Monaten soll der GalaxyZoo 2.0 herauskommen, mit mehr Bewertungsmöglichkeiten für die Morphologie der Galaxien. Ist jetzt auch ganz sinnvoll, nachdem viel Müll aussortiert werden konnte.

- Die Galaxienbewertungen der Galaxyzoo Benutzer wurden mit vorherigen Studien verglichen, die professionelle Astronomen durchgeführt hatten: Die Ergebnisse sind ähnlich.

- Das aktuelle Zwischenergebnis: Es gibt mehr Spiralgalaxien, die im Gegenuhrzeigersinn drehen, als Galaxien, die im Uhrzeigersinn drehen (wenn die Spiralarme auch die Drehrichtung anzeigen). Hier muss noch getestet werden, ob dieser Unterschied signifikant ist.

- Die Astronomen, die dahinter stehen, versuchen nun auch auszuschliessen, dass evtl. psychologische Effekte ein Rolle spielen. Teilweise wurden auch spiegelverkehrte Bilder eingebracht.

- Da die User auch etliche Kandidaten für Galaxienverschmelzungen und Gravitationslinsen gefunden haben, werden diese nun genauer untersucht.

Mein Zähler: 5025, d.h. immerhin 0,5 %! Eine Zeit lang wurde auch eine Top Ten Statistik gezeigt, einer hatte über 100000 Bewertungen. Sonst nix zu tun :) ?

Ich finde es auf jeden Fall spannend, daran mitzuarbeiten, zumal ja jetzt bereits Ergebnisse vorliegen (Seti@home sucht immer noch ein Telefon für E.T.?)


Grüsse,
Stefan
 

MichaMedia

Registriertes Mitglied
Servus!
Ich finde es auf jeden Fall spannend, daran mitzuarbeiten, zumal ja jetzt bereits Ergebnisse vorliegen (Seti@home sucht immer noch ein Telefon für E.T.?)

Weil es immer noch nicht einige wahrhaben möchten, das unser Sonnensystem Glück hatte und die Evolution genug Zeit ;)

Ich finde es in jedem Fall als eines der besten Projekte, welche durch Internet und Co ermöglicht werden, vorallem weil der Hobby-Sternengucker nicht am Rand steht sondern im Mittelpunkt.

Ausserdem wissen die Hobby Astronomen eh mehr als die Gelehrten, weil sie es nicht vom Kontostand abhängich machen ;)
(Ich hoffe ich habe keinem auf dem Schlips getreten, ist wie beim Fussball, ohne Kohle mehr Leidenschaft)
 

Ich

Registriertes Mitglied
Ausserdem wissen die Hobby Astronomen eh mehr als die Gelehrten, weil sie es nicht vom Kontostand abhängich machen
(Ich hoffe ich habe keinem auf dem Schlips getreten, ist wie beim Fussball, ohne Kohle mehr Leidenschaft)
Ja, genau wie beim Fußball. Das Schienbein bricht, einen Spielzug gibt's aber nicht. Kreisliga ist echt geil.
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo Stefan,

vielen Dank für diese Info! :)


Ich finde es auf jeden Fall spannend, daran mitzuarbeiten, zumal ja jetzt bereits Ergebnisse vorliegen
ja finde ich auch. Zumal es sogar bis zu mir vorgedrungen ist, (als nicht-Hobbyastronom) daß gerade in der Astronomie ein reger Informationsaustausch zwischen ernsthaften Hobbyisten und Profis stattfindet und sich eben diese Hobbyisten sehr intensiv, vorallem mit Beobachtungen beschäftigen, die ihren Instrumenten zugänglich sind und für die daher keine sehr viel teurere Beobachtungszeit an den Großteleskopen verbraten werden muß.

Die Sache hat Tradition und eben durch das Internet können sich noch wesentlich mehr Menschen auf vielfältige Weise beteiligen, die sonst außen vor wären. Ich denke, man fängt gerade erst an dieses Potential zu erkennen und vorallem 'Werkzeuge' zu entwickeln, es sinnvoll zu nutzen.

Aus meiner Sicht dürfen wir eine Zeit erleben, die an Möglichkeiten und Angeboten reicher ist, als jede Zeit davor. Wir müssen nur was draus machen.

Herzliche Grüße

MAC
 

MoreInput

Registriertes Mitglied
Update

Hi!
Ein kleines Update zum Galaxyzoo.org:
- Der Unterschied zwischen rechtsdrehenden und linkdrehenden Galaxien war ein rein psychologischer Effekt. Z.B. lags es auch daran, wie die Buttons zum Bewerten auf der Seite angeordnet waren.
http://www.galaxyzooblog.org/2008/01/10/in-the-eye-of-the-beholder/
- Eine Benutzerin hat ein seltsames Objekt gefunden (Hanny's Voorweerp): Es leuchtet hauptsächlich blau, scheint aber keine Galaxie zu sein, sondern ein riesengroße Gaswolke (fast so groß wie eine Galaxie). Nur, warum leuchtet das Teil?
Die Theorie ist,dass man hier ein Lichtecho eines Quasars sieht, der die Gaswolke entsprechend aufheizt.

http://www.galaxyzooblog.org/2008/01/11/whats-the-blue-stuff-below/
http://www.galaxyzooblog.org/2008/01/18/more-on-the-voorwerp/
http://www.galaxyzooblog.org/2008/01/31/the-mystery-of-the-voorwerp-deepens/
http://www.galaxyzooblog.org/2008/03/20/voorwerp-fever/

Grüße,
MoreInput
 
Oben