Die bekannteste interstellare Materie sind die Staubwolken des Sagittaris-Armes, Sie versperren uns die Sicht auf das Zentrum der Milchstraße.
Der kosmische Staub besteht aus Kohlenstoff, Silizium und Sauerstoff.
Insgesamt sitzen in unserer Galaxie 100 Millionen Sonnenmassen dieses Staubes. Der eine Temperatur von minus 255 Grad Celsius aufweist. Ein interstellares Staubteilchen ist selten größer als ein tausendstel Millimeter.
Bei der Sternbildung schützt der Staub junge Sterne vor extremer UV-Strahlung der Nachbarsterne. Zudem strahlt der Staub die Energie der kollabierenden Molekülwolke in den Weltraum ab und ermöglicht so, dass sich die „stellaren Keimlinge“ zu richtigen Sternen entwickeln können.
MfG Daniel
In jedem Wassertropfen befindet sich ein ganzes Universum, man muss nur genau hinsehen um es zu erkennen.
Lesezeichen