Hallo Sascha,
im Prinzip hat Klaus mit seiner Antwort an Dich recht.
Ich denke aber, dass Du Dir die Antwort auf diese Frage selbst unmittelbar erarbeiten kannst und zwar mit einem ganz einfachen Experiment.
Nimm eine Schnur (1,5 bis 2 m) und befestige an dieser Schnur einen Stein, etwa so groß wie eine Pflaume. Damit gehst Du ins Freie (viel Platz um Dich herum, kein Mensch weit und breit, außer Dir)
Laß den Stein an der Schnur um Dich herum langsam kreisen. Dreh Dich dabei nicht mit! Es macht nichts, wenn Stein und Schnur dabei nicht wie ein flacher Teller sondern eher wie ein Kettenkarussell um Dich herum kreisen.
Du wirst spüren, wie der Stein immer genau in die Richtung zieht, in der er selber gerade ist.
(Das kannst Du nur dann einigermaßen unterscheiden, wenn die Schnur ausreichend lang ist und der Stein nicht zu schnell um Dich herum kreist.)
Jetzt könnte man meinen, wenn man den Stein loslässt, wird er in die Richtung fliegen, in die er zieht.
Versuchs! Lass die Schnur genau in dem Moment los, wenn er genau vor Dir ist. Ich möchte von Dir wissen, wohin der geflogen ist.
Herzliche Grüße
MAC
Lesezeichen