Hallo Mac
Zitat Mac:
Dieses inzwischen heftig angewachsene ‚Wissen’ schlummert, immer unzugänglicher werdend, im Archiv vor sich hin. Eine Möglichkeit (für die Zukunft?) könnte doch sein, einen leichter zugänglichen Suchindex aufzubauen, der zu den entsprechenden Posts verlinkt.
In den Archiven das Forums schlummern wahre Schätze des astronomischen Wissens. Nur durch Zufall wird man hier fündig und liest dann Tatsachen und wahre Vorträge die Fragen, welche man schon lange hatte, in sich schlüssig beantworten.
Zitat Mac:
Dieser Index muß sich nicht auf einzelne Post’s beschränken. Gerade z.B. zwischen Toni und Aurora hat es viele Diskussionen gegeben, bei denen ein nicht-Fachmensch nicht entscheiden kann, was richtig und was nicht richtig ist.
Die größten Kontroversen gibt es nun mal in der Archäologie.
Wir sind hier in ein Forum in dem jeder seine freie Meinung postulieren kann. Ob Sie erst mal der Wahrheit entspricht oder nicht ob es nun eine Vermutung oder These ist.
Wer nun letztendlich recht hat kann nur beantwortet werden wenn sich alle Archäologen einig sind, was aber nie der Fall sein wird, da unter Archäologen eine ständige Meinungsverschiedenheit herrscht.
Die größten Kontroversen gibt es nun mal in der Archäologie.
Da werden etliche Thesen aufgestellt für ein und den selben Sachverhalt, hier bin ich der Meinung das Toni s Gegenargumentation und Behauptungen nicht unbedingt von der wissenschaftlichen Meinung abweicht. Auch wenn er ein „nicht-Fachmensch“ ist.
Ist das jetzt die neue Bezeichnung von Wissenschaftlern für Nicht-Wissenschaftler ?????
Nimm doch mal diese zwei beispiele aus den Astronews vom Januar und Mai 2007
Schwarzes Loch in Kugelsternhaufen entdeckt
Gibt es Schwarze Löcher in Kugelsternhaufen oder nicht? Lange Zeit wurde diese Frage unter Astronomen kontrovers diskutiert.
Neue Klasse explodierender Sterne
Dank gründlicher Beobachtungen mit dem europäischen Röntgenteleskop XMM-Newton haben Astronomen in unserer Nachbargalaxie Andromeda einen ganz neuen Typ von Nova-Explosionen entdeckt. Die neue Klasse ist nur vergleichsweise kurz zu beobachten und daher bisher übersehen worden. Bei Novae handelt es sich um Explosionen auf der Oberfläche eines Weißen Zwergsterns.
Hätte 2006 irgend jemand hier im Forum diese Behauptung aufgestellt würde er auch als Spinner bezeichnet worden.
Hierfür gibt es massenweise wissenschaftliche Irrtümer und Behauptungen die dann ebenfalls nicht der Realität entsprachen.
Deswegen sollte man immer daran denken Wissenschaftler sind keine Götter, deren Meinung unwiderruflich der Weißheit letzter Schluss ist.
Auch ich habe den Fehler gemacht, mich esoterisch blenden zu lassen, als ich Bücher las und Vorträge besuchte von Erich von Däniken, Mitte der neunziger Jahre.
Natürlich glaubte ich anfangs seine Thesen und Phantasien, aber ich hinterfragte immer mehr seine Argumentation.
Bis ich letztendlich zum Schluss gekommen bin, wenn ich die Wahrheit über die Geschichte erfahren will muss ich von solcher esoterischen Literatur die Hände lassen.
Außerdem hatte ich mir zum Ziel gesetzt, wenn mich ein Thema besonders interessiert, immer mindestens drei fachliche Meinungen einzuholen und mich nie wieder auf die Aussage eines einzigen Wissenschaftlers zu verlassen.
Nur wer die "Richtigen" fragt, der bekommt auch richtige Antworten.
Mit freundlichen Grüßen Daniel
Geändert von Daniel99 (21.05.2007 um 21:04 Uhr)
In jedem Wassertropfen befindet sich ein ganzes Universum, man muss nur genau hinsehen um es zu erkennen.
Lesezeichen