Wie erzeugt man He8-Kerne und sind die stabil?
Anzeige |
60 Jahre lang hatte man danach gesucht, jetzt ist es erstmals gelungen, einen neutralen Kern, ein sogenanntes Tetra-Neutron, bei einem Beschleuniger-Experiment in Japan nachzuweisen. Die Ergebnisse des internationalen Forschungsteams, an dem auch deutsche Forscherinnen und Forscher beteiligt waren, könnte der Wissenschaft auch mehr über Neutronensterne verraten. (27. Juni 2022)
Weiterlesen...
Wie erzeugt man He8-Kerne und sind die stabil?
Anzeige |
Man erzeugt sie zuerst mit anderen Kollisionen - und sie sind radioaktiv mit einer Halbwertszeit von "nur" 120 ms (man stelle sich das vor: wenn man ein kleines Gefäss voller He-8 hätte, wäre nach 1 Sekunde nur noch 0.3% davon übrig). Das ist allerdings in den relevanten Massstäben sehr lange: mit Lichtgeschwindigkeit fliegt man in der Zeit immerhin 36'000 km weit... In der Zeit von der Erzeugung bis zur erneuten Kollision im Detektor (maximal ein paar 100 m oder so entfernt) zerfällt deshalb nur ein kleiner Bruchteil, und im Zeitrahmen des Experiments sind sie deshalb "stabil".
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen