Oh, Oh ... wenn das Teil den chinesischen Rover trifft. Nicht auszudenken die diplomatischen Verwicklungen. Fahren die Chinesen schon Schiffe, Panzer und Raketen vor der US-Küste auf?
Gruß, Astrofreund
Anzeige |
Hallo zusammen,
am 4.März wird eine ausser Konrolle geratene Falcon 9-Rakete auf der Mondrückseite einschlagen.
Freundliche Grüsse, Ralf
[Hinweis: Auf Bitten des Thread-Erstellers wurde das Thema dieses Threads von ursprünglich "unkontrollierte Falcon 9-Rakete von SpaceX auf Kollisionskurs mit dem Mond" geändert. Hintergrund ist, dass sich inzwischen herausgestellt hat, dass es sich vermutlich nicht um eine Falcon-9-Raketenstufe handelt. Siehe dazu die Beiträge ab Beitrag 33]
Geändert von Webmaster (14.02.2022 um 12:21 Uhr)
Oh, Oh ... wenn das Teil den chinesischen Rover trifft. Nicht auszudenken die diplomatischen Verwicklungen. Fahren die Chinesen schon Schiffe, Panzer und Raketen vor der US-Küste auf?
Gruß, Astrofreund
"Der Krieg ist gewonnen - aber nicht der Friede."
Albert Einstein Botschaft an die Nobel-Gedenkfeier in New York, 19. Dezember 1945
Irgendwie schon witzig.
Vielleicht dauert die Genehmigung für den geplanten Orbitaltest des Spaceship auch deshalb so lange. Der hätte laut YouTube ja schon im Juli letzten Jahres stattfinden sollen.
Man sieht daran vielleicht auch, wo der Fokus bei SpaceX liegt.
EDIT: Ein weiterer Schritt also in Richtung "multiplanetarer Spezies": Nachdem der Weltraum schon mit einer nicht weiter verwendbaren Käserolle und einem ausgedienten Sportflitzer zugemüllt wurde, macht man nun beim Mond weiter ...
Sollte die ESA dann irgendwann auch wiederverwendbare Raketen bauen, könnte man ja einen alten VW-Golf oder VW-Polo hinterher schicken.
Geändert von Bernhard (27.01.2022 um 09:09 Uhr)
Freundliche Grüße, B.
Geändert von astrofreund (27.01.2022 um 09:07 Uhr)
"Der Krieg ist gewonnen - aber nicht der Friede."
Albert Einstein Botschaft an die Nobel-Gedenkfeier in New York, 19. Dezember 1945
Die Chinesen können es besser und noch vor den Amerikanern![]()
Das Servicemodul von Chang'e 5 ist aus dem Lagrange L1 in eine retrograden DRO Mondorbit zurückgekehrt, eine erstmalige Raumfahrtnutzung.
die NASA will diesen Orbit für die Explorationsmission 1 in diesem Jahr auch "ausprobieren", abgeschlagen auf Platz zwo.
https://skyriddles.wordpress.com/202...s-to-the-moon/
Grüße Dip
Die Meldung ist in der gewählten Formulierung derart tendenziös und doof, es ist, wie man früher in Zürich gerne sagte, zum Haaröl-Seichen. Es gibt unzählige ausgebrannte Raketenstufen im Erdorbit, einige sind auch im Sonnenorbit. Da störten sie auch niemanden weiter (obwohl sie da eigentlich gefährlicher sind - eine Stufe, die den Mond trifft, trifft immerhin danach nichts anderes mehr...) Fast niemand interessierts. Aber oho, es trifft eine davon (eventuell, sicher ist es nicht) den Mond, wird natürlich sogleich eine SpaceX-bashing Story draus... ich bin sicher, das hätte nur halb soviel Spass gemacht, wenn es eine russische Stufe gewesen wäre... und dann das sorgfältig gewählte Wort "unkontrolliert"... joa, es ist halt ein Haufen inertes Metal... ist halt Weltraumschrott und folgt nur noch der Gravitation!
Dabei ist SpaceX eigentlich sehr vorbildlich, was die Entsorgung der Oberstufen angeht, im Gegensatz zu vielen russischen und chinesischen Raketen.
@Bernhard: Die Käserolle kam wieder zurück (Dragon Testflug). Und warum genau ist der Sportflitzer schlimmer als ein gleich schwerer Betonblock als Massensimulator?
Hallo Bynaus,
Danke für den Hinweis mit der Käserolle, weil ich das echt doof gefunden hätte, so ein tolles Lebensmittel zu verschwenden.
Der Starman war natürlich eine exzellente Werbung auch für Tesla, womit sich dann der dumme Witz mit dem VW-Golf für die ESA anbot. Kurz: mein obiger Beitrag war nur als böser Witz gedacht.
Wer den Schaden hat, muss bekanntlich für den Spott nicht sorgen und bei SpaceX mache ich mir bezüglich der Konsequenzen daraus noch die geringsten Sorgen.
Freundliche Grüße, B.
Anzeige |
@Bernhard: dacht ich's mir!![]()
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen