Ist ein tolles Paper, wirklich. Heute ist es übrigens auch auf arxiv: https://arxiv.org/abs/2112.15558 Praktischerweise ist auch gleich noch ein zweites Paper dort, das zu einem sehr ähnlichen Schluss kommt (allerdings werden dort nur zwei Ringe, Si-Verdampfung und Wasser-Verdampfung betrachtet, CO-Verdampfung wird nicht simuliert): https://arxiv.org/abs/2112.15413 Spannend ist auch, dass mit leichten Veränderungen der Ausgangsbedingungen ganz andere Situationen zustande kommen können, wie etwa kompakte Super-Erden-Systeme und andere orbitale Architekturen, die man heute so beobachtet.
Es ist schon auch faszinierend, wie ALMA unser Bild vom Universum verändert hat. Das Teleskop sieht Ringe in Planetenbildungs-Scheiben und zwingt uns so, über mögliche Ringe in unserer eigenen Scheibe nachzudenken - mit den oben sichtbaren Konsequenzen.
Lesezeichen