Extrasolare Planeten: Kaum Kollisionen im Planetensystem TRAPPIST-1

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Sieben erdgroße Planeten umkreisen den Stern TRAPPIST-1 in nahezu perfekter Harmonie. Eine jetzt vorgestellte Studie zeigt nun, dass diese Exoplaneten während ihrer Entstehung nicht von massiven Einschlägen und Kollisionen mit anderen Himmelskörpern betroffen waren. Die könnte auch Konsequenzen für die Bewohnbarkeit der Welten haben. (26. November 2021)

Weiterlesen...
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Ich bin echt gespannt, was wir dank JWST noch über dieses System herausfinden werden. Sofern sie es nicht noch einmal fallen lassen! ;)
 

Bernhard

Registriertes Mitglied
Ich bin echt gespannt, was wir dank JWST noch über dieses System herausfinden werden. Sofern sie es nicht noch einmal fallen lassen! ;)
Jetzt kann man die Daumen drücken, dass am 22.12 alles klappt.

Schön, dass die Ariane 5 diesen spannenden Auftrag übernehmen wird und schön, dass das JWST ohne Zwischenfälle überhaupt in Kourou angekommen ist.

So bekommt die Menschheit am 22.12 hoffentlich ein vorgezogenes Weihnachstgeschenk und die Wissenschaft ein neues Spielzeug.
 

pauli

Registriertes Mitglied
Ich bin echt gespannt, was wir dank JWST noch über dieses System herausfinden werden. Sofern sie es nicht noch einmal fallen lassen! ;)

Wie ist das eigentlich: wie kann das Teleskop um L2 kreisen? Das ist ja nur ein gedachter Punkt, eine Koordinate, keine Masse um die ein Objekt fallen könnte

Es sind verschiedene Orbits um L2 möglich, Torus-, Halo- oder Lissajous-Orbits, denen gemeinsam ist, dass die Sonde, um die Stromversorgung zu gewährleisten, nicht in den Erd- oder Mondschatten eintritt. Der tatsächliche Orbit wird erst nach dem Start abhängig vom Startfenster innerhalb des synodischen Monats gewählt.[19]
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c4/Lagrange.jpg/1024px-Lagrange.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Bynaus

Registriertes Mitglied
@pauli: es ist kein gedachter Punkt - es ist ein gravitativer Gleichgewichtspunkt. Bei L4/L5 ist er in 3 Dimensionen "anziehend" - entfernt sich ein Objekt davon, wirken die Kräfte von Erde und Sonne so zusammen, dass eine Kraft in Richtung des Punktes wirkt - fast so, als ob da eine Masse wäre, entsprechend der Orbit um diese "virtuelle" Masse. Bei L2 ist es so, dass der Punkt in radialer Richtung (Verlängerung Verbindungslinie Erde-Sonne) instabil ist (abstossend statt anziehend), quer dazu jedoch anziehend. In dieser Ebene (senkrecht zur Verbindungslinie) ist ein Orbit um den Punkt möglich.
 
Oben