Kannst Du das etwas konkreter und tiefer begründen und mathematisch herleiten?
Form derRaumschiffe und Wahrscheinichkeit eines Asteroideneinschlages ist eine sehr heftige kausale Verbindung. Wie leitet sich das woraus her?
Grüße, Astrofreund
Anzeige |
[QUOTE=mn1123;135470]Wie werden die Raumschiffe der Zukunft aussehen und wer wird in ihnen sein?
Die Raumschiffe der Zukunft werden Kugelförmig bzw. rotationssymetrisch aussehen, wenn sie einen offenen Masseantrieb
benutzen.
Wenn die Meschheit nicht durch einen Asteroideneinschlag ausgelöscht wird, wir.
Gruß,
Jens
Kannst Du das etwas konkreter und tiefer begründen und mathematisch herleiten?
Form derRaumschiffe und Wahrscheinichkeit eines Asteroideneinschlages ist eine sehr heftige kausale Verbindung. Wie leitet sich das woraus her?
Grüße, Astrofreund
"Der Krieg ist gewonnen - aber nicht der Friede."
Albert Einstein Botschaft an die Nobel-Gedenkfeier in New York, 19. Dezember 1945
Anzeige |
Hallo Michael,
Du meinst, dass ein solcher Komet von ausserhalb unseres Sonnensystems und nicht von der Oort'schen Wolke kommt ? Die Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis dürfte noch vernichtender ausfallen: im Gegensatz zu denjenigen im Sonnensystem, die es zweifelsfrei gibt und die auf einer hochelliptischen Bahn um die Sonne laufen und dabei wenn es dumm läuft tatsächlich die Erde treffen können, würden solche von ausserhalb des Sonnensystems beliebig "quer durch" laufen, und dabei noch die Erde zu treffen ist nochmals um Grössenordnungen kleiner. Kommt hinzu, dass man bis heute erst 2 Körper von ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt hat und wenn da so grosse Exemplare wie von Dir beschrieben dabei wären, hätte man längst solche entdecken müssen.
Selbst konservativ überlegt könnte man einen 80 km grossen Körper in ~Jupiterentfernung (immerhin 5x weiter weg als die Erde) schon seit einiger Zeit entdeckt werden.
Freundliche Grüsse, Ralf
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen