Anzeige |
Hallo Ralf,
beim Swing-By Manöver wird dem beteiligten Planeten Bahnenergie entnommen,
er wird abgebremst.
Im Fall der Erde würde das Jahr dann etwas länger dauern.
Mit dem Kreisel am Äquator vermute ich, dass dieser alternierend die Erdrotation bremst und nach halber Erdumdrehung wieder beschleunigt.
Das liegt daran, dass ein freier Kreisel nach halber Erdumdrehung ja auf dem Kopf stehen würde, und bei einem Kreisel mit immer senkrechter Rotationsachse würde dies bedeuten, dass das Drehmoment sich umdreht.
Demnach würde die Erdrotation nicht wie zuerst vermutet beständig abgebremst, sondern alternierend beschleunigt und abgebremst.
Beste Grüße, burri
Geändert von burri (25.10.2021 um 13:39 Uhr)
Anzeige |
Meine Vermutung kann nicht stimmen, weil Gyroskope mit horizontaler Drehachse bei Rotation der Drehachse die Schwungmasse 90 Grad zur Drehachse ausweichen.
https://www.youtube.com/watch?v=PksH...l=ReneMatzdorf
Demnach würde ein Kreisel am Äquator weder die Erdrotation weder abbremsen oder beschleunigen, sondern lediglich die Präzession der Erde beeinflussen.
Das Beispiel Erde - Kreisel ist nicht gut gewählt, weil die Erde im Vergleich zu massig ist, besser wäre das Beispiel für einem Minisatellit angewandt.
Kreiselphysik ist halt nicht meine Stärke![]()
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen