XRF060218, Astronews vom 31.8.

mac

Registriertes Mitglied
Hallo Gunter,
- von der nachströmenden Materie die ins SL plumst.
also Du sprichst jetzt von der Phase, wo sich der Rest der Sonne als Akkretionsscheibe um das Schwarze Loch herumwickelt?


Schnapprollo schrieb:
... die Jets müssten sich aber (je nach Breite des Jets) erst noch durch grob geschätzt 3-5 (nagle mich aber nich fest!) Sonnenmassen Materie fressen. Die Jets kanns geben aber die tragen erstmal zur Energiebilanz des Sterns bei bevor sie sich ins All verziehen.
diese Überlegung war einer der Gründe (bei weitem nicht der wichtigste) für das 'vielleicht' von mir.

Schnapprollo schrieb:
Vielleicht auch deshalb als "langsam" bezeichnet, weil erst wenn im Kern eine Dichte von ~1,91346E+13 kg/cm³ erreicht ist sich ein SL bilden kann (ganz klein aber mit Mörderhunger)
Also das läuft am Anfang (in einem solchen Szenario) etwa so langsam, wie der Kollaps des Eisenkerns zum Neutronenkern, erst wenn das nachfallende Gas eine genügend hohe Umlaufgeschwindigkeit mitbringt, wird das Fressen verzögert.
Oder hältst Du es für möglich, daß es durch die Verlangsamung der Zeit bei den Geschwindigkeiten zu einem Stau direkt vor dem 'Point of no Return' kommt? ;)

Als Naherholungsgebiet würde ich so eine Nachbarschaft auch nicht bezeichnen, aber gemessen an dem, was bei einer SN abgeht, ist es doch wohl eher friedlich? Oder liege ich da (wenn ich nicht gerade in den Jet's zu liegen komme) völlig falsch?

Oder anders ausgedrückt, was, außer einem fressenden schwarzen Loch, würden wir von einem solchen Vorgang überhaupt mitbekommen?

Versteht mich bitte hier nicht falsch! Ich behaupte ja nicht, daß so ein Szenario überhaupt möglich ist! Die Behauptung kommt von Anderen. Ich frage nur, würden wir es mitbekommen? Also allein schon wegen der Häufigkeit ziemlich sicher vorläufig nicht, aber das meine ich nicht.

Herzliche Grüße

MAC
 

Schnapprollo

Registriertes Mitglied
Hi Mac,

also Du sprichst jetzt von der Phase, wo sich der Rest der Sonne als Akkretionsscheibe um das Schwarze Loch herumwickelt?

Den Moment schon, aber von Akkretitionsscheibe würd ich mal noch nicht reden. Dazu ist das Drehmoment der bis dahin verschlungenen Materie des Mini-SL noch zu klein.

Also das läuft am Anfang (in einem solchen Szenario) etwa so langsam, wie der Kollaps des Eisenkerns zum Neutronenkern, erst wenn das nachfallende Gas eine genügend hohe Umlaufgeschwindigkeit mitbringt, wird das Fressen verzögert.

Genau, und erst dann bildet sich die Akkretitionsscheibe, die den Weg der Materie spiralförmig in die Länge zieht.

Oder hältst Du es für möglich, daß es durch die Verlangsamung der Zeit bei den Geschwindigkeiten zu einem Stau direkt vor dem 'Point of no Return' kommt?

Nach Einstein nicht, nach Heisenberg ja.
Weil bei Einstein sich auch der Raum "staucht" müssten die Materiepartikel auch immer kleiner werden.
Nach Heisenberg und Co. ist bei der Plancklänge Schluss. Ich nehm' stark an, dass die einstürzende Materie die Stadien bis zum Neutronenstern durchlebt mit entspr. Energieausbrüchen - nur eben nicht alles auf einmal sondern eher Teilchen für Teilchen. Und falls sich keine weiteren Bausteine für Quarks und Gluonen finden sich die Materie flach als Strings auf den Ereignishorizont legen. Sie schwingen noch für Gravitation aber Raum erzeugen sie nicht mehr - aber das ist meine Theorie.

Oder anders ausgedrückt, was, außer einem fressenden schwarzen Loch, würden wir von einem solchen Vorgang überhaupt mitbekommen?

Ich denke Anfangs würde man von Aussen nichts sehen. Durch die Energiefreisetzung, wenn Materie ins SL fällt - würde sich der Stern langsam erwärmen, und heller werden. Ist dann die noch normale Aussenschicht recht dünn geworden wird die uns natürlich um die Ohren fliegen aber bei weitem nicht so imposant wie bei einer SN. Die abgeschossene Masse wird etwas grösser sein aber die Wucht der Explosion dürfte sich verhältnismässig harmlos darstellen.

Versteht mich bitte hier nicht falsch! Ich behaupte ja nicht, daß so ein Szenario überhaupt möglich ist! Die Behauptung kommt von Anderen. Ich frage nur, würden wir es mitbekommen? Also allein schon wegen der Häufigkeit ziemlich sicher vorläufig nicht, aber das meine ich nicht.

Kein Problem. Ich bin ja auch erstmal für alles offen und schaue dann ob und wie das so zusammenpassen könnte. Manchmal trifft man halt auf Fragen, die sich als bereits gelöst herausstellen und manchmal muss man eben erst eine schon vorhandene Theorie in Frage stellen.

Gunter
 

Schnapprollo

Registriertes Mitglied
... ach so wegen der Häufigkeit. Naja so viele Stellen im Weltall gibbet wohl nicht, dass dauernd irgendwo ein Stern mit 150M0 entstehen kann. Und selbst wenn er entsteht läuft die Sache mit dem SL relativ schnell ab. Also nicht sofort wie bei den SN's, aber so 10.000 Jahre würd ich ihm höstens geben und das sind ja kosmische Peanuts.

Gunter
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo Gunter,

Naja so viele Stellen im Weltall gibbet wohl nicht, dass dauernd irgendwo ein Stern mit 150M0 entstehen kann.
ich denke daß man hier vielleicht über die SN-Häufigkeit einen Zugang bekommt? In unserer Milchstraße 20 +-8 pro 1000 Jahre (rund 2/3 können wir nicht sehen) Wenn man die Verteilung des Arches Sternhaufens zugrunde legt, dann könnte man bei (sehr grob und nur wenn es solche Riesen überhapt gibt) 0,001% bis 5 % (das sind allenfalls 1s Grenzen) aller Sterne ankommen, die überhaupt fähig sind, bis zur SN zu kommen. Also alle paar Jahr(hundert)tausende einer? in unserer Milchstraße. Aber wie gesagt, zur Zeit ist man wohl ehrer der Meinung, daß bei 120 - 150 Sonnenmassen Schluß ist, ohne daß man einen Plan hat, warum.

Herzliche Grüße

MAC
 
Oben