Bisher läuft alles wie geplant, sogar sehr früh im Zeitplan. Nach dem Sammeln der Mondbodenprobe ist die Aufstiegsstufe schon relativ nahe am Orbiter und ab 19:13 MEZ beginnt dass erstmalige vollautomatische Ankoppeln im (Mond-)Orbit.
Anzeige |
Die Volksrepublik China setzt ihr Programm zur Monderkundung konsequent fort: Gestern Abend startete die Mission Chang'e 5 vom Kosmodrom Wenchang. Die Sonde soll den Mond im Laufe der Woche erreichen, in der Nähe des Mons Rümker im Oceanus Procellarum landen und eine Bodenprobe nehmen. Diese wird dann Mitte Dezember auf der Erde zurückerwartet. (24. November 2020)
Weiterlesen...
Bisher läuft alles wie geplant, sogar sehr früh im Zeitplan. Nach dem Sammeln der Mondbodenprobe ist die Aufstiegsstufe schon relativ nahe am Orbiter und ab 19:13 MEZ beginnt dass erstmalige vollautomatische Ankoppeln im (Mond-)Orbit.
Als engagierter und faszinierter Laie freue ich mich über Hinweise, die meinen Horizont erweitern.
0,1 gramm, das ist doch wohl ein Scherz?
meine Signatur
Hey pauli,
woher hast Du diese Information und bezieht sie sich auf die zu sammelnde Bodenprobe? Im Artikel habe ich nur das gefunden:
Dabei hofft man auf bis zu zwei Kilogramm an Material, das dann in einen luftdichten Metallbehälter in der Aufstiegseinheit verstaut wird.
Und laut Handelsblatt, das sich auf eine chinesische Nachrichtenagentur bezieht, sollen auch tatsächlich rund 2 kg gesammelt worden sein.
Stand im Spiegel, aber das kann nicht sein
»Sechs Jahre, und sie ist endlich zur Erde zurückgekehrt«, kommentierte ein Sprecher das Ereignis. Jaxa-Mitarbeiter jubelten und streckten ihre Fäuste in die Höhe. »Hayabusa 2« hatte auf Ryugu 0,1 Gramm Proben gesammelt. Dennoch erhoffen sich Forscher, von dem Material auf die Entstehung der Erde schließen zu können.
meine Signatur
Der Spiegel-Artikel bezieht sich auf die japanische Mission Hayabusa-2, die vom Asteroiden Ryugu Staub und Gestein einfing, während es hier eher um die chinesische Mondsonde Chang'e 5 geht.
Es stimmt tatsächlich, dass Hayabusa-2 nur ca. 0,1 Gramm gesammelt hat. Das ist nicht viel, aber viel mehr konnte sie auch nicht bei dem sehr kurzen Kontakt mit der Oberfläche mitnehmen. Mehr braucht man aber auch nicht, wie das Hayabusa-Team selbst gesagt hat, da damit alle Experimente durchgeführt werden können. Und: nicht nur wird die Probe zwischen JAXA, NASA & Co. aufgeteilt, es kann sogar ein restlicher Teil für zukünftige Zwecke aufbewahrt werden.
Stimmt, das hat mit dem Thread garnichts zu tun![]()
meine Signatur
So, die Chinesen haben es geschafft, nun dritte Raumfahrt-Nation zu sein, die Sonde auf Mond landen kann und diese mit Mondgestein zurück auf die Erde holen kann.
Gratulation.
Astrofreund
"Organisation ist die Kunst, andere für sich arbeiten zu lassen. Überorganisation ist die Kunst, andere von der Arbeit abzuhalten."
Jonathan Zenneck (1871 - 1959, Funkpionier und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre)
Anzeige |
Genau, der Osten automatisch und der Westen manuell. Wer war da weiter?![]()
"Organisation ist die Kunst, andere für sich arbeiten zu lassen. Überorganisation ist die Kunst, andere von der Arbeit abzuhalten."
Jonathan Zenneck (1871 - 1959, Funkpionier und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre)
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen