Moin Bernhard,
nun ja, als eine Pracht würde ich ihn jetzt nicht bezeichnen, wenn man ihn mit den Kometen C/1995 O1 (Hale-Bopp) und C/1996 B2 (Hyakutake) vergleicht - DAS waren Prachtstücke
Aber auch nur, wenn man sie selbst gesehen hat - außerdem ist deren Sichtung gefühlt eine Ewigkeit her!
Über meinem Ort lagen seit Beginn der Sichtbarkeitsperiode Wolken oder Wolkenschleier vor dem Objekt der Begierde, sodass ich mich erst heute in die erfolgreiche Sichtung und Fotografie des Kometen C/2020 F3 (Neowise) einreihen kann:
https://frank-specht.de/photography/...-0021-0024.jpg
Datum: 2020-07-20 23:15 MESZ
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Canon EF 24-70mm @70mm
Blende: f/8
ISO: 1600
Belichtungszeit: 4x 30 Sekunden (elektrisch nachgeführt mit einer alten Revue-Montierung)
Bei der Brennweite von 70mm ist bereits nach 1,5 Minuten eine Bewegung des Kometen vor dem Sternhintergrund erkennbar.
PS: Hier noch ein Nachzügler. So in etwa präsentiert sich der Komet dem bloßem Auge aus einer Stadt heraus:
https://frank-specht.de/photography/...20-F3-0002.jpg
Lesezeichen