Hallo Ralf,
bin heute etwas kreativ geworden und habe mir für die Starlink-Dinger eine neue Aufgabe ausgedacht. Man sollte die Satelliten in Richtung Proxima Centauri umlenken und den Planeten vor Ort begutachten lassen. Bei der großen Anzahl von Flugkörpern sollten doch wenigsten vier oder fünf Stück dort ankommen. Die restlichen - noch "lebenden" Satelliten - sollte man zu einer Funk-Relay-Kette aufreihen. Dann können die Funksignale vom Orbit um Proxima Centauri über diese Kette zur Erde geschickt werden. Dafür sollte die Funkleistung einzelner Sats ausreichen. Auch wenn das einige Jahrtausende dauern könnte - wir haben derzeit nichts schnelleres.
Das himmelverschmutzende Web-Sat-Projekt kann Musk sowieso streichen, denn sein Freund, der Größte Amerikaner aller Zeiten (GAaZ), will das Internet doch jetzt abschaffen. Für diese geniale Idee beanspruche ich keine Entlohnung. Ich fordere aber Musk auf, der WHO mindestens 3,954 Mrd. Dollar als Spende zu überweisen... damit macht er dem GAaZ bestimmt eine große Freude. Es heißt doch: Geschenke erhalten die Freundschaft, oder? So nebenbei ist das ein Werbegag für Musk - wenn sein Bild auf den Hygienedemos herumgetragen wird (wie das vom Gates). Musk kann sich die Dollars vom GAaZ als Subventionen zurückholen lassen oder als Werbekosten gleich von der Steuer absetzen. Und wieder ist die Welt ein winziges kleines Stückchen besser geworden.
Grüße, Astrofreund
Geändert von astrofreund (29.05.2020 um 16:01 Uhr)
"Der Krieg ist gewonnen - aber nicht der Friede."
Albert Einstein Botschaft an die Nobel-Gedenkfeier in New York, 19. Dezember 1945
Lesezeichen