Anti-Starlink-Thread

astrofreund

Registriertes Mitglied
so soll's mal aussehen https://www.youtube.com/watch?v=GtNVSTJUg2s
dann haben wir eine eigene Dysonsphäre und tags genug Schatten

Geht dadurch der Klimawandel wieder zurück? Ich meine, darf ich nun das Gaspedal wieder bis Anschlag ...? Habe (versehentlich) im letzten Jahr fast die Hälfte meiner Jahreskilometer eingedampft. Man weiß gar nicht mehr, wie Autofahren ist. Na und wohin mit dem eingesparten Tankgeld? Auf der Sparkasse sind sie vor Lachen ... als ich das Geld anlegen wollte ... naja, schwere Zeiten halt. Habe erst mal zwei VW-Aktien gekauft ...

Gruß, Astrofreund
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Wer schon mal üben möchte ... bitte hier lang: https://www.youtube.com/watch?v=8_Lu9rFvTN8
Das gab es doch vor über 30 Jahren auch schon:

Computer Unser
Computer unser, der Du bist der Server,
Geheiligt sei Dein Bildschirm.
Dein Output komme,
Dein Wille geschehe,
wie im Speicher, so auf dem Drucker.
Unsere Arbeit erleichter uns heute
und vergibt uns unsere Fehler,
wie auch wir vergeben denen, die nicht richtig programmieren.
Lass uns nicht lange warten
und erlöse uns vor dem Shutdown.
Denn Dein sind die Bits und die Bytes und das Netz in Ewigkeit.
ENTER
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
https://iau.org/news/pressreleases/detail/iau2001/

Die IAU hat nochmals eine Pressemeldung über ihre fortlaufende Evaluation der Problematik von grossen Satellitenkonstellationen (inkl. Starlink) veröffentlicht. Sie beschränken sich dabei derzeit auf den optischen Bereich. Den Einfluss auf die Veränderung des Nachthimmels ist demnach nicht sehr gross: selbst bei 10'000en Satelliten wären die meisten nahe dem Horizont, und nur ein paar hundert tatsächlich auf Positionen >30 Grad zum Horizont. Von diesen wiederum wäre nur ein Bruchteil von Auge sichtbar. Das grösste Problem stellen solche Satelliten demnach für die Breitfeld-Astronomie dar, wie sie künftig am Rubin-Observatorium (früher LSST genannt) durchgeführt werden sollen. Die Folgen schätzt die IAU als "besorgniserregend" ein. Technische Anpassungen sind denkbar, aber aufwändig.
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Also heute abend gegen 10 Uhr waren die starlinks ganz prominent am Himmel :D oder :mad:

Meine Frau war kurz auf der Terrasse und fragte, warum so viele Flugzeuge in einer Reihe fliegen, sie hatte 14 gezählt.
Bei mir hat's gleich "klick" gemacht und sofort raus, selbst gucken - hatte sie bisher noch nie auf'm Radar.
Hab dann "weitere" Stücker 15 beobachtet, die in noch unregelmäßigem Abstand von ca <10° von SW nach NO flogen.

Die Flughöhe war etwa 60°, die geschätzte Helligkeit um 3 mag (? wow).
Morgen abend so ab 8:30 sollten sie wieder zenitnah (!) zu sehen sein, zwei Überflüge hinereinander bis 11 sind drin.

Viel Spaß oder Ärger - Grüße Dip
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Also heute abend gegen 10 Uhr waren die starlinks ganz prominent am Himmel :D oder :mad:
Hallo Herr Senf,

das Wetter meinte es gut mit mir und hat mir diesen Anblick erspart.

Jetzt aber ist es besser, doch ist der Jupiter in einen Lichtkranz eingetaucht; vor einer halben Stunde war da nichts zu wollen, soeben konnte ich rechts vom Jupiter zwei Monde mit Mühe ausmachen, einen bei "+2 mm", ich tippe auf Ganymed, und einer zwar schwächer, aber fast besser zu sehen, weil der Lichtkranz da nur noch schwach war, bei "+5 mm", das dürfte Kallisto sein.

In wenigen Minuten versuche ich es noch einmal, aber die Dämmerung fängt schon an. Höhe über dem Horizontdunst versus einsetzende Dämmerung ...


Freundliche Grüsse, Ralf


Corrigenda: das war nicht Ganymed, sondern Io. Und bei der zweiten Beobachtung konnte man auch Europa links vom Jupiter bei "-2 mm" sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Hallo Ralf,

du wohnst ja 200 km weiter westlich als ich, für die Helligkeit der starlinks dürfte der Reflexionswinkel ausschlaggebend sein.
Abends gegen 10 Uhr hab ich ja meinen Augen nicht getraut, bei ca 3 mag muß ich ja voll im Visier gewesen sein.
Deshalb gegen 11 Uhr zum nächsten Umlauf nochmal nachgeguckt, nichts zu sehen, auch nicht mit 10x50 Marineglas.
Heute abend so ab 8 werde ich mich trotzdem auf die Lauer legen, müßten ja wieder un/sichtbar vorbeikommen.

Werde das *Erlebnis* ja/nein hier dann teilen :cool: Grüße Dip
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Wollte schon sagen, das konnte unmöglich Ganymed sein.
Hallo pauli,

auch wenn das hier nicht hingehört: tatsächlich war ich vorkonditioniert, dahingehend, dass Ganymed bei den noch vorherrschenden misslichen Bedingungen immer der deutlich hellste Mond ist, auch wenn er nur ~0.5 mag heller als Io und Europa ist.

Heute morgen indes war dieser Mond "zu wenig" hell, obgleich sich der Lichtkegel um den Jupiter bereits abgeschwächt hatte. Zudem stand Ganymed gestern schon überraschend nahe am Jupiter, was darauf hindeutet, dass er heute nun an ihm vorbeizieht und nicht zu sehen ist. Eigentlich hatte ich das von der Europa erwartet, aber sie hat momentan so einen "hinkenden" Rhythmus, das heisst wenn sie aussen steht ist sie noch nicht aussen, dorthin gelangt sie erst während des Tages und steht dann am nächsten Tag wieder fast an derselben Position. - Meistens ist es bei der Europa ja so, dass sie sagen wir heute links steht, dann einen Tag später vor dem Jupiter, noch einen Tag später rechts und wieder einen Tag später hinter dem Jupiter, um dann noch einen Tag später wieder links zu stehen. Also dasselbe was unser Erdmond in einer Woche macht macht die Europa an einem Tag. Und die Io ist doppelt so schnell, d.h. an einem Tag links, am nächsten rechts, dann wieder links. Aber eben - der Rhythmus sind nicht 24 Stunden, sondern 21 Stunden. - Manchmal ist Io also längere Zeit schlecht zu sehen, weil er jeweils vor und hinter dem Jupiter steht, vor allem bei so schmalen Beobachtungsfenstern wie zur Zeit.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
mein 90min-starlink-Erlebnis, jetzt bin ich durchgefroren und habe Genickstarre :eek:

um 21:30 war es nach 16 Umläufen seit gestern abend dunkel genug für einen Ausdauerversuch
um 21:35 erste Sichtung, Umlaufbahn etwas höher als gestern bei ca 70°, Helligkeit um die 3 mag
Satelliten stiegen aus SW auf, ab 45° erkennbar, wurden (scheinbar) heller, verschwanden in NO bei 45°

dann kam erstmal unregelmäßig die Vorhut 21:42, 47, 50, 58, 22:01, 04, 08, 12, 22, 25
das waren schon mal 11, ab 22:28 kam die Karawane bis 22:46 also ca 18 min und durch den Zenit
von den ersten zu den letzten hat sich die Umlaufbahn, wie es sein muß, nördlich um 15° verschoben
wenn ich mich nicht verzählt habe, waren es 37 Stücker im regelmäßigen Abstand von etwa 12° alle 0,5 min
einige wenige (vlt 5) machten Außenseiter, flogen knapp abseits nördlich und nur mit ~6° zum Vordermann

um 22:53 mit 7 min Verspätung kam noch ein Nachzügler, dann war wohl Ende der Veranstaltung
ab etwa 23:05 hätte die Wiederholung kommen können, aber Gute Nacht - Dip
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
um 21:30 war es nach 16 Umläufen seit gestern abend dunkel genug für einen Ausdauerversuch
um 21:35 erste Sichtung, Umlaufbahn etwas höher als gestern bei ca 70°, Helligkeit um die 3 mag
Satelliten stiegen aus SW auf, ab 45° erkennbar, wurden (scheinbar) heller, verschwanden in NO bei 45°

dann kam erstmal unregelmäßig die Vorhut 21:42, 47, 50, 58, 22:01, 04, 08, 12, 22, 25
das waren schon mal 11, ab 22:28 kam die Karawane bis 22:46 also ca 18 min und durch den Zenit
von den ersten zu den letzten hat sich die Umlaufbahn, wie es sein muß, nördlich um 15° verschoben
wenn ich mich nicht verzählt habe, waren es 37 Stücker im regelmäßigen Abstand von etwa 12° alle 0,5 min
einige wenige (vlt 5) machten Außenseiter, flogen knapp abseits nördlich und nur mit ~6° zum Vordermann

um 22:53 mit 7 min Verspätung kam noch ein Nachzügler, dann war wohl Ende der Veranstaltung
Hallo Herr Senf,

ich habe schon auf Deinen Bericht gewartet. Hier ist es zur Zeit abends bewölkt.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Hallo Ralf,

war trotzdem nochmal gegen 24:00 zur Kontrolle nach 90 min zu dem 22:28-Karawanenbeginn draußen.
Eine Wiederholung war nicht zu sehen, habe Richtung Westen geguckt, waren wohl schon im Erdschatten.

War aber ein "Schauspiel", zuverlässiger als Sternschnuppengucken - Grüße Dip
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
war trotzdem nochmal gegen 24:00 zur Kontrolle nach 90 min zu dem 22:28-Karawanenbeginn draußen.
Hallo Herr Senf,

ich wusste, dass Du noch einmal hinausgehen würdest, das hätte ich auch gemacht. ;)


Eine Wiederholung war nicht zu sehen, habe Richtung Westen geguckt, waren wohl schon im Erdschatten.

War aber ein "Schauspiel", zuverlässiger als Sternschnuppengucken
Wie auch immer - Gratulation zur insgesamt sehr erfolgreichen Beobachtung !


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Habe gerade ein paar Probleme mit meinem astronomischen Bauchgefühl gehabt :confused:

Während vorgestern gegen 22:30 die starlinks etwa aus SW kamen und ca 30° südlich des Zenits vorbeizogen, flogen sie
gestern zur selben Zeit durch den Zenit, aufgrund der vielen sichtbaren müssen sie aus zwei Horden a'30=60 gewesen sein.
Die Bahnneigung entsprach etwa der von der ISS "gewohnten", folglich waren es wohl Satelliten der 53°-Konstellation.

Für heute hatte ich sie also bei wenigstens 15° nördlich des Zenits erwartet, war aber nichts - Anstellwinkel der Solarpanele?
Dafür kamen ab ca 22:15 bis ca 22:45 kleckerweise keine 10 Stück in unregelmäßigen Abständen und dunkler 4 mag vorbei.
Außerdem flogen sie über den Zenit steiler an etwa aus SWW, ich ordne sie einer 70°-Konstellation mit bisher ~30 Stück zu.

Punkt 23:00 leuchtete im Zenit meine erste Sternschnuppe dieses Jahr mit 2 mag aus SO kommend auf - ein Lyride?
Muß mir noch was wünschen - Grüße Dip

PS: am 22. startet die nächste starlink-Ansammlung, gleich gegen 20:45 überfliegen sie das erste mal Deutschland,
da ist aber noch Dämmerung, gegen 22:15 zur besten Beobachtungszeit sind sie vielleicht noch als "Wolke" zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kibo

Registriertes Mitglied
Hallo Dip,

da kann was nicht stimmen. Hier sind die Startdaten von Spaceflightnow.com

April 22Falcon 9 • Starlink 6
Launch time: 1937 GMT (3:37 p.m. EDT)
Launch site: LC-39A, Kennedy Space Center, Florida
A SpaceX Falcon 9 rocket is expected to launch the seventh batch of approximately 60 satellites for SpaceX’s Starlink broadband network, a mission designated Starlink 6. Delayed from April 16. Moved forward from April 23. [April 20]

1937 GMT = 21:37 deutsche Zeit. Um 20:45 stehen die also noch auf dem Launchpad.
 
Oben