na wenn das mal stimmtEs besitzt die 40-Milliarden-fache Masse unserer Sonne![]()
Anzeige |
Im Weltall treten Schwarze Löcher in unterschiedlichen Größen und Massen auf. Den Rekord hält jetzt ein Exemplar im Galaxienhaufen Abell 85. Dort befindet sich inmitten der zentralen Galaxie Holm 15A ein Schwarzes Loch, das 40-milliardenfach massereicher ist als unsere Sonne. Die Bestimmung gelang durch sorgfältige Auswertung fotometrischer Daten sowie spektrale Beobachtungen. (3. Dezember 2019)
Weiterlesen...
na wenn das mal stimmtEs besitzt die 40-Milliarden-fache Masse unserer Sonne![]()
meine Signatur
Hallo pauli,
was macht Dich so skeptisch ? Das Schwarze Loch im Zentrum des Andromedanebels ist etwa 100 Millionen Sonnenmassen schwer und damit 24x massereicher als jenes in der Milchstrasse. Die nächste grössere Galaxie ist M87 und deren Schwarzes Loch im Zentrum ist etwa 66x schwerer als dasjenige im Andromedanebel, also 6.6 Milliarden Sonnenmassen. Von da ist es "nur" noch ein Faktor ~6 bis zur Masse des zentralen Schwarzen Loches in Abell 85.
Freundliche Grüsse, Ralf
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
Hallo Bernhard,
ja Du hast natürlich recht, danke für Deinen Hinweis. Tatsächlich hatte ich das Wissen, dass die ~55 Millionen Lichtjahre entfernte grosse Galaxie M87 nicht zur Lokalen Gruppe gehört, stillschweigend vorausgesetzt.
Ich habe gestern auch nicht lange recherchiert, sondern einfach mal "zuhause", d.h. in der Milchstrasse geschaut, dann im Andromedanebel, dem grössten (genauer: massereichsten) Vertreter der Lokalen Gruppe, und dann eben noch bei M87, die mit ihren 55 Millionen Lichtjahren Abstand ja auch noch aus kosmologischer Sicht völlig in der Nähe ist - sie ist ja nur gut 20x weiter von uns entfernt als der Andromedanebel, also keineswegs im Milliarden Lichtjahre-Bereich kosmologischer Entfernungen.
Und wenn M87 schon so ein massereiches Schwarzes Loch hat, dann bin ich rein pragmatisch nicht sonderlich beeindruckt, wenn man da im Gesamtuniversum eine Galaxie findet, deren zentrales Schwarzes Loch gerade mal 6x massereicher ist.
Freundliche Grüsse, Ralf
Korrekt.
Dabei gibt es ja auch noch TON 618 mit 66 Mrd. Sonnenmassen. Ist der neue Rekord etwa gar keiner?
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
Das Supermassive Schwarze Loch des Quasars soll einen Schwarzschildradius von 1300 AU haben. Das wäre ein Durchmesser von ca. 2 Lichtwochen.
Als engagierter und faszinierter Laie freue ich mich über Hinweise, die meinen Horizont erweitern.
Anzeige |
Die Obergrenze für "leuchtende" also *sichtbare* Schwarze Löche scheint bei 50 Mrd S☉ zu liegen, darüber ist der Gasvorrat alle.
Wachstum dann weiter möglich durch Merger https://www.scinexx.de/news/kosmos/w...s-loch-werden/ "Erkennbarkeit?"
Adventsgrüße Dip
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen