Die Großansicht des Artikelbildes ist falsch verlinkt.
Anzeige |
Manche Ereignisse in der Astronomie lassen sich in einem Menschenleben nur wenige Male verfolgen. Dazu zählen auch die Transits des sonnennächsten Planeten Merkur vor der Sonne. Rund 13 bis 14 Mal pro Jahrhundert ist der kleine Planet für einige Stunden als winziger schwarzer Punkt vor der Sonne zu erkennen - das nächste Mal am 11. November 2019. Mit bloßem Auge ist er allerdings nicht auszumachen. (10. November 2019)
Weiterlesen...
Die Großansicht des Artikelbildes ist falsch verlinkt.
Danke für den Hinweis. Ist korrigiert!
Reminder: in einer guten Stunde ist es soweit.
Warnung: niemals direkt in die Sonne schauen, auch nicht mit SoFi-Brille davor ! - Sonne projizieren oder in eine Sternwarte gehen !
Freundliche Grüsse, Ralf
Die Urania-Sternwarte hat eine grossartige Führung gemacht; wegen Luftturbulenzen war der erste Kontakt nicht ganz sichtbar, der zweite Kontakt gut und noch fast eine Stunde lang hat die Sonne geschienen
Freundliche Grüsse, Ralf
Hier in Norddeutschland (Oldenburg/Nds.) war leider Bewölkung prognostiziert, so dass ich gar nicht erst ein Beobachtungsprogramm aufgestellt habe.
Macht aber nichts, da ich ja bereits 2 Merkurtransits beiwohnen durfte:
Merkur Transit 2003 (Aufnahme mit Vixen GP 90M + Philips ToUCam - siehe Teleskop in meinem Avatar)
Merkur Transit 2016 (Aufnahme mit Canon 100D + Sigma APO @300mm - Teleobjektiv)
Alle Aufnahmen wurden, worauf Ralf schon hinwies, mit dieser speziellen Sonnenfilterfolie vor dem Objektiv hergestellt!
Beim gestrigen Transit erfreute ich mich der Aufnahmen der internationalen Astrogemeinde
Und vielleicht habe ich ja in 13 Jahren nochmal die Möglichkeit einer Beobachtung![]()
Geändert von FrankSpecht (12.11.2019 um 03:42 Uhr)
cs, Frank
frank-specht.de
Anzeige |
Schöne Aufnahmen Frank ... jedoch bemerke ich erst jetzt, wie mein Monitor mit winzigen Flecken und Punkten übersät ist, sehe 10 - 20 Merkure pro Bild![]()
meine Signatur
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen