Ein einzelnes Neutrino samt Urhebergalaxis, jetzt treiben sie es aber zu bunt
Anzeige |
Im Sommer des vergangenen Jahres war es erstmals gelungen, die Herkunft eines kosmischen Neutrinos nachzuweisen: Es stammte aus der aktiven Galaxie TXS 0506+56 in rund 3,8 Milliarden Lichtjahren Entfernung. Durch die Auswertung detaillierter Radiobeobachtungen des fernen Systems glaubt man nun zu wissen, durch welchen Prozess das Neutrino dort freigesetzt wurde. (2. Oktober 2019)
Weiterlesen...
Ein einzelnes Neutrino samt Urhebergalaxis, jetzt treiben sie es aber zu bunt
meine Signatur
Das erklärt natürlich alles
meine Signatur
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen