
Zitat von
Sisek
Wie würde das Modell aussehen?
Da müsstest Du erst mal genau festlegen, welche Art von SL Du begreifen willst. Da gibt es nämlich mehrere Typen, die sich auch mehr oder weniger stark voneinander unterscheiden.
Das einfachste SL ist ein Schwarzschild-Loch. Da hat der Ereignishorizont tatsächlich eine exakt kugelförmige Geometrie. Über das Innenleben dieses Typus ist sich auch die Forschung nicht zu 100% einig. Man kann der Einfachheit aber annehmen, dass die Materie, die das SL bildet, sehr bis extrem stark am Mittelpunkt konzentriert ist.
Betrachtet man SLs mit Drehimpuls und eventuell auch noch mit elektrischer Ladung, so wird es komplizierter. Ein SL mit Drehimpuls hat z.B. genaugenommen vier Horizonte, deren innere Geometrie (entgegen der Aussage von A. Müller) nicht mehr kugelsymmetrisch, sondern eher der eines Rotationsellipsoids ähnelt. Man hat dann eher eine zwiebelartige Struktur der verschiedenen Horizonte.
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
Lesezeichen