Gravitationswellen: Neuer Beobachtungslauf beginnt

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Heute beginnt der dritte Beobachtungslauf O3 mit den Gravitationswellendetektoren LIGO, Virgo und GEO600. Die Empfindlichkeit der Systeme wurde seit den letzten Messungen noch einmal deutlich erhöht, so dass die Forschenden mit zahlreichen spannenden Ergebnissen rechnen. Erstmals werden potentielle Funde unmittelbar veröffentlicht, so dass schnelle Nachfolgebeobachtungen möglich sind. (1. April 2019)

Weiterlesen...
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Sie ist wohl da...
Ja, spannend :cool:
Ich verfolge die Entwicklung nahezu „live“ auf Twitter: #o3ishere
Übrigens: Zum Lesen ist kein Twitteraccount notwendig ;)

PS: Zum Zeitvertreib habe ich mal eine Grafik mit der mutmaßlichen Position am Sternhimmel erstellt: https://frank-specht.de/astronomy/S190408an.png
Den wahrscheinlichen Ort habe ich als rot umrandete Ellipse eingezeichnet. Er befindet sich im Grenzgebiet zwischen Cassiopeia, Andromeda und Lacerta.

PPS: CORRECTED TARGET NAME: GRB 190408A
The MAXI/GSC nova alert system triggered a bright uncatalogued X-ray
transient source at UT 2019/04/08 18:06:19.
Assuming that the source flux was constant over the transit,
we obtain the source position at
(R.A., Dec) = (47.342 deg, 1.758 deg) = (03 09 22, +01 45 28) (J2000)
with a statistical 90% C.L. elliptical error region
with long and short radii of 0.52 deg and 0.22 deg, respectively.
The roll angle of long axis from the north direction is 145.0 deg
counterclockwise.
 
Zuletzt bearbeitet:

UMa

Registriertes Mitglied
Hallo Frank,

endlich geht es los.

Die Röntgenquelle ist 12 Minuten eher und in eine anderen Himmelsregion. Wenn die vorläufige Position des möglichen GW-Ereignisses stimmt, dürfte da kein Zusammenhang bestehen.

Grüße UMa
 

UMa

Registriertes Mitglied
Hallo Bernhard,

Events sind wenn eine Analysispipeline an einem Detektor etwas meldet. Ein Superevent ist ein gleichzeitiges Event an mehreren Detektoren. In diesem Fall den beiden LIGO und VIrgo.
https://gracedb.ligo.org/documentation/models.html#superevents

Grüße UMa

Edit: Oder auch, wenn verschiedene Analysispipelines am gleichen Detektor auf mutmaßlich das gleiche physikalische Ereignis verschiedene Events auslösen. Falls ich das jetzt richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

UMa

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen!

Neues, nahes, sehr starkes Superevent!

Anfangs über Bayestar als Mass-Gap-Event eingestuft handelt es sich nach einer genaueren Analyse mit LALInference um eine Kollision zwischen einem Neutronenstern und einem schwarzen Loch!

Bisher noch keine EM-Beobachtung gemeldet, aber das dürfte der bisher beste Kandidat dafür sein, denn sowohl Virgo, als auch beide LIGOs waren online.

Damit ist das 90%-Gebiet nur 23 deg²(LALI, Anfangs 38 deg² Bayestar) groß. Bei der Neutronensternkollision im April war das Suchgebiet einfach zu groß, da ein LIGO offline war.
https://gracedb.ligo.org/superevents/S190814bv/view/

Grüße UMa
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Ja, und es wird schon spekuliert, ob es sich um ein und dasselbe Signal handelt, das an einer auf dem Weg liegenden Gravitationsquelle gelinst wurde:
After a few minutes' consideration, I'm going with "first-ever gravitationally-lensed detection of binary black hole merger" as the leading explanation. Challenge: Explain the 21-minute time delay, which for a source at 2 Gpc distance is TINY (2.5 AU in distance, 1 part in 10^14)
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob das so stehen bleibt.
 
Oben