Sternenstaub regnet auf die Erde

pinkshark

Registriertes Mitglied
Zur Meldung in Science :

Die Aussage ,
"Entweder ändern sich die Quellgebiete des Mineralstaubs, oder die Verwitterungsprozesse, die für die Staubproduktion verantwortlich sind, variieren mit dem Eiszeitzyklus", erklärt Dr. Gisela Winckler, Leiterin der Arbeitsgruppe Isotope Tracers and Constant Flux Proxies am L-DEO."

läßt eine weitere Möglichkeit außer acht :

Die Erde und das Sonnensystems bewegen sich durch den interstellaren Raum und damit ändern sich auch die Einflüsse die außerhalb der solaren Sphäre herschen.
Und auch der Weg innerhalb der solaren Spähre.

Sollte man das nicht berücksichtigen ?

Was meinen die Fachleute im Forum ?
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Kannst du den Link angeben?

Mineralstaub von der Erde und Mineralstaub aus dem Weltraum lassen sich übrigens durch ihre Isotopenzusammensetzungen unterscheiden - eine Verwechslung, was die eigentlichen Quellgebiete angeht, kann es also so nicht geben.
 

Miora

Registriertes Mitglied
es geht wohl um den Artikel: "Sternenstaub im ewigen Eis"

http://www.astronews.com/news/artikel/2006/07/0607-020.shtml

Bei den Quellgebieten geht es, soweit ich es verstanden habe, nur um den terrestrischen Staub.

Der interstellare Staub würde auf seiner Reise durch unser Sonnensystem ja auch die 3He Teilchen aufnehmen und somit als kosmischer Staub ausserhalb der Betrachtung der Quellgebiete liegen...

Gruss,
Miora
 

pinkshark

Registriertes Mitglied
Sternenstaub regnet....

Richtig genannt ist der Artikel.
Falsch ist die angeführte Definition der Quellgebiete.
Im Artikel ist eindeutig von kosmischer Herkunft die Rede.

Als Ursache für unterschiedliche 3H Mengen wurde
a. Wechsel der Quelle im Kosmos
b. Terrestrische Einflüsse
genannt.

Ich kann meine Frage noch ergänzen bezüglich der Tatsache das diese Partikel ja
a. unterschiedliche Wege in die solare Sphäre nahmen ( frontal oder seitlich, unterschiedliche Wege im Sonnensystem die Konsequenz sind ) und damit auch sicher starke solare Einflüsse nicht auszuschließen sind.
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Als Ursache für unterschiedliche 3H Mengen wurde
a. Wechsel der Quelle im Kosmos
b. Terrestrische Einflüsse
genannt.

3He nicht 3H, aber kannst du den entsprechenden Abschnitt nicht zitieren? Ich sehe nicht, wo das in dieser Form steht.
 

Sternenkind

Registriertes Mitglied
Unterschiede im Verhältnis?

Es wird zwar im Artikel gesagt "Das Verhältnis von 4He in terrestrischem Staub zur gesamten Staubkonzentration zeigt große Unterschiede zwischen der letzten Eiszeit und unserer heutigen Warmzeit".

Leider wird jedoch nicht gesagt inwiefern. Weiß das jemand? Ich vermute mal, daß man in der 'Eiszeit' wesentlich mehr 3He Isotope nachweisen kann als heute.

Danke,
Mik
--------------------
Register cheap Domain Names
@ www.NameAdmin.com
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
@pinkshark: Sorry, der Link funktioniert nicht.
Aber ich wollte dich bitten, den entsprechenden Abschnitt des verlinkten Artikels, in dem das deiner Meinung nach steht, zu zitieren, weil ich einfach nicht sehe, wo du diese Information heraus liest...
 

Toni

Registriertes Mitglied
Hallo, Du Sternenkind,
Es wird zwar im Artikel gesagt "Das Verhältnis von 4He in terrestrischem Staub zur gesamten Staubkonzentration zeigt große Unterschiede zwischen der letzten Eiszeit und unserer heutigen Warmzeit".

Leider wird jedoch nicht gesagt inwiefern. Weiß das jemand? Ich vermute mal, daß man in der 'Eiszeit' wesentlich mehr 3He Isotope nachweisen kann als heute.

Danke,
Mik
leider muss ich Dir hier einen "technischen" Einwand geben! - Schon in der Schule (von 1966-76) habe ich gelernt (und auch behalten!), dass wir zur Zeit lediglich in einer "Zwischeneiszeit" leben, da die letzte Eiszeit nach nur gerademal 15000 Jahren durch irgend einen Zwischenfall (Kometeneinschlag?) abrupt endete, es aber nicht so richtig zu einer wirklichen Warmzeit kommen wollte. Nun warten unsere Wissenschaftler schon geduldig und recht lange auf das eigentliche Ende der letzten, wirklichen Eiszeit, ohne dabei jedoch eine auch nur halbwegs anschauliche Vorstellung davon zu haben, wie denn eine kommende Warmzeit für uns aussehen sollte? :(
Also droht uns entweder in naher Zukunft ein Rückfall in die letzte, eigentliche Eiszeit (einmal abgesehen von der künstlich durch den Menschen wohl hervorgerufenen Erwärmung der Erde, soweit es diese auch wirklich gibt?!), oder es wird irgendwann einmal wieder eine richtige Warmzeit geben, in welcher Eiskappen an den Polen ein Fremdwort sind. :cool:
Das Wort "Zwischeneiszeit" habe ich allerdings nach meiner Schulzeit nie wieder gehört (komisch?)! Entweder liegt das an einer Erneuerung des Wissens um das Auftreten geologischer Zeitalter, oder doch eher an einer Überpopularisierung des Themas "Umweltverschmutzung durch den Menschen", welche ich allerdings hiermit auf keinen Fall in Frage stellen möchte! - Man kann aber nicht alles, was die Erwärmung der Erde heutzutage angeht, auf die Aktivitäten des Menschen schieben, wenn dies eindeutig von unterschiedlichen Strahlungsaktivitäten der Sonne hervorgerufen wird!

Mit sonnigen Grüßen
Toni

PS: Der Link funktioniert übrigens immer noch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Bynaus

Registriertes Mitglied
@Toni: Das, was man normalerweise als "Warmzeit" bezeichnet, sind allesamt "Zwischeneiszeiten": Kurze Unterbrechungen in einer langen Eiszeit, die seit über 2.5 Millionen Jahren andauert und die davor liegende, fast 200 Millionen Jahre andauernde "Warmzeit" beendet hatte.
Ein ausserirdischer Besucher der Erde, der in den letzten 2.5 Millionen Jahren hierher gekommen wäre, hätte sie mit grosser Wahrscheinlichkeit in einem Zustand angetroffen, den wir "Eiszeit" nennen.

Wie du z.B. auf diesem Diagramm aus der Wikipedia sehen kannst: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Ice_Age_Temperature.png , war die letzte Eiszeit nicht besonders kurz, verglichen mit anderen, und hatte auch keinen besonders abrupten Beginn. Die letzte Zwischeneiszeit vor rund 120000 Jahren war sogar noch wärmer als unsere heutige Zeit.

Insofern ist es schon richtig, dass die Sonne und die natürlichen Schwankungen des Klimas eine wichtige Rolle bei der Temperaturentwicklung spielen. Der Gletscherrückzug etwa, den viele als dramatischste Auswirkung der Klimaerwärmung bezeichnen, ist lediglich ein Rückzug auf Gletscherstände vor der sogenannten "kleinen Eiszeit", die während dem Spätmittelalter herrschte (das sog. "Maunder-Minimum"). Klima ist ein ständiges auf und ab, Gletscher vor und zurück, Klimazonen auf dem Globus rauf und runter. Der Einfluss des Menschen ist jetzt so, dass er in diese Kreisläufe eingreift und in eine Richtung schiebt, von der niemand weiss, wohin das führen wird.

Die nächste Eiszeit wird kommen, früher oder später, wann lässt sich noch nicht sagen, und ich bezweifle, dass wir sie gross aufhalten werden. Die menschgemachte Umweltverschmutzung und die Anheizung des Klimas können uns höchstens die Zeit bis zur neuen Eiszeit ungemütlich machen.
 

ispom

Registriertes Mitglied
Zwischenfrage:

Der kosmische Staub wird auf seinem Weg durch den interplanetaren Raum vom Sonnenwind mit Helium-Atomen aufgeladen. Dabei kommt es zu einer starken Anreicherung des auf der Erde seltenen Isotops 3He", erläutert Dr. Hubertus Fischer,

wie muß ich mir dieses "aufladen" vorstellen?
werden die He3 Atome an den Oberflächen der Staubpartikel adsorbiert?
Wenn das so ist, werden doch sicher auch die anderen Gase adsorbiert,
vermutlich proportional zu ihrer Konzentration im durchquerten kosmischen Gebiet.

Wenn aber die Adsorptionsfähigkeit der Partikeloberfläche nicht gleichmäßig für alle Gase ist, wie will man auf die Konzentration sverhältnisse dieser Gase im interstellaren Raum schließen?

fragt Ispom
 

ispom

Registriertes Mitglied
danke für den link, bynaus,
ausgehend davon bin ich auf diese Rekonstruktion der Temperaturen der letzten 1000 Jahre gestoßen:

http://www.globalwarmingart.com/wiki/Temperature_Gallery

mir fällt auf, daß in der Zeit um das Jahr 1000 die Temperaturen doch wesentlich niedriger lagen als heute,
obwohl nach historischen Quellenangaben Grönland damals (zumindest im Küstenbereich nicht nur grün (--> Greenland) sondern auch baumbestanden war,
der Entdecker, Erik der Wikinger (auch "Erik der Rote" genannt)
dort Getreide angebaut hat und (das ist weniger verbürgt) auf Neufundland Weintrauben wuchsen.
Hat man nicht aus der Unmenge von Grönlandeis-Bohrkernen auf die Eisbedeckung zu dieser Zeit schließen können?

fragt Ispom
 

ispom

Registriertes Mitglied
und eine Ergänzung noch dazu, zitiert aus Wikipedia:

Regional und zeitlich unterschiedlich lag die Jahresdurchschnittstemperatur in dieser Zeit um etwa 1 bis 1,5 °C höher als heute. In dieser Epoche zog sich das Packeis im nördlichen Atlantik nach Norden zurück und erlaubte es den Wikingern, Island (seit etwa 870) und Grönland (seit 986) zu besiedeln. Durch das warme Klima begünstigt, wuchs die Bevölkerung in Europa stark an. Es ermöglichte die Viehzucht auf Grönland, den Weinanbau bis nach Südschottland und ließ auf Island Weizen und Gerste ausreifen.

Wer hat denn damals die Treibhausgase in die Luft geblasen?
Könnte es eine zeitweise stark erhöhte Vulkantätigkeit gewesen sein?
Oder liegts gar nicht am CO2, sondern am Sternenstaub, der ab und zu einmal verstärkt abregnet?

ich denke, wenn wir ein weiteres Ansteigen der Temperaturen erwarten und grönland wieder bewohnbar wird, sollten sich die Leute auf den von der Überschwemmung bedrohten Inseln mal auf einen Umzug vorbereiten.:D

so, nun sind aber die anderen erst mal wieder dran
meint Ispom
 

Miora

Registriertes Mitglied
Zitat ispom:
Wer hat denn damals die Treibhausgase in die Luft geblasen?
Könnte es eine zeitweise stark erhöhte Vulkantätigkeit gewesen sein?

Was Menschen verursachen:

jährlicher Ausstoss CO2 durch Verbrennung fossiler Brennstoffe: 6.5 Gt

und durch Abholzung 2 Gt

dabei ist schon bemerkenswert, dass fast ein Viertel des Gesamtausstosses von Abholzung verursacht wird...

jetzt wäre es gut zu wissen, was einzelne Vulkane so bei ihrer durchschnittlichen Aktivität in die Atmosphäre entlassen und welche Posten für die etwas gröberen Ereignisse (Krakatau, Mount St. Helen etc) angenommen werden müssen.

Ich vermute einen sehr grossen Einfluss der Sonne auf unser Klima... Leider wäre damit die Angst der Menschen vor einer Klimaänderung durch Energieverbrauch nicht mehr aufrecht zu erhalten und jeder wäre sich selbst der nächste, oder anders gesagt: keiner würde mehr Energie sparen wollen... und dabei ist Erdöl zum Verbrennen viel zu schade...

Gruss,
Miora
 

Toni

Registriertes Mitglied
Hallo Bynaus,

vielen Dank für den äußerst interessanten und vor allem aufschlussreichen Link! Da hast Du natürlich recht, dass der Beginn der Eiszeiten nie besonders dramatisch begann, dass dies eher so eine Art "hineinrutschen" in die nächste Kaltperiode war, nur das Ende jeder dieser Eiszeiten war ziemlich dramatisch, aus was für Gründen auch immer ...
Dann, vor etwa 11000 Jahren setzte ein ziemlich stabiles, wenn auch nicht sonderlich warmes Klima ein, weswegen wir dieses Zeitalter auch nicht mehr Pleistozän sondern Holozän nennen. Ob es sich dabei allerdings wirklich um ein neues Zeitalter handelt, werden leider erst die nächsten zehn- bis zwanzigtausend Jahre zeigen ...

Nochmals dankbare Grüße
Toni
 

Toni

Registriertes Mitglied
Ich vermute einen sehr grossen Einfluss der Sonne auf unser Klima... Leider wäre damit die Angst der Menschen vor einer Klimaänderung durch Energieverbrauch nicht mehr aufrecht zu erhalten und jeder wäre sich selbst der nächste, oder anders gesagt: keiner würde mehr Energie sparen wollen... und dabei ist Erdöl zum Verbrennen viel zu schade...

Gruss,
Miora
Völlig richtig vermutet, Miora! :) Immer mehr Klimaforscher (in Zusammenarbeit mit Astronomen) nehmen an, dass die leicht unterschiedlichen Strahlungsintensitäten der Sonne einen enormen Einfluss auf das aktuelle Wettergeschehen und erst recht auf die langfristige Klimaentwicklung hat. Die Sonne ist kein so ruhig dahinstrahlender Stern, wie uns dies bis jetzt glaubhaft zu machen versucht wurde. :(
Neueste Forschungen gehen des weiteren davon aus, dass die derzeitige Abschwächung des Erdmagnetfeldes mit irgendwann umspringender Polarisierung durch das Umpolen der drei (!) Magnetfelder der Sonne verursacht wird! - Und wenn sich das Erdmagnetfeld umpolt, haben wir für einen gewissen Zeitraum von etlichen Jahren oder Jahrzehnten keinen Schutz mehr vor der harten Strahlung der Sonne! :eek:

Na dann, auf knusprige Zeiten beim Spaziergang im Freien! :cool:
Toni
 

Toni

Registriertes Mitglied
Vor welcher harten Strahlung der Sonne?
... z.B. vor der Ultraviolett- und Röntgenstrahlung. Ob unsere vollkommen durcheinander gewirbelte Atmoshäre nach einem solchen Crash noch überhaupt noch in der Lage ist, bestimmte Strahlungsarten zu absorbieren, ist ja schließlich noch ungewiss, denn keiner hatte bisher die Möglichkeit, unter solch chaotischen Bedingungen zu messen. Das Ozon z.B., welches an heißen Tagen in Bodennähe als Atemgift gemessen wird, filtert ja schließlich auch kein UV-Licht aus der Sonnenstrahlung heraus. :(

:) Strahlende Grüße von
Toni
 
Oben