Dachte erstmal "hä wieso halten sie die Hände so bescheuert" ;)
Art: Beiträge; Benutzer: pauli
Dachte erstmal "hä wieso halten sie die Hände so bescheuert" ;)
Die Begründung klingt ziemlich vage
Sehr geehrter Herr Senf,
können Sie das auch beweisen? Der sehr geehrte Herr Rönnau wäre da bstimmt sehr dankbar.
Hab nachgefragt, "Der Postillion der Physik" hätte Interesse daran, soll ich da am Ball bleiben?
Ich glaube der sehr geehrte Herr Rönnau könnte recht haben.
Ja, aber nur wenn es was zu futtern gibt
Hab mich angemeldet
Gott sei dank
ok das macht Sinn
Dieser Link funktioniert James Webb Telescope Update
, allerdings wundert mich die geringe Reisegeschwindigkeit von 1,18 km/s ich nehme an das dient der Einsparung von Energie beim Abbremsen, aber...
erstaunlich ... habs in etwa verstanden
Nein denn Benzinpreise sind pillepalle
Wie ist das eigentlich: wie kann das Teleskop um L2 kreisen? Das ist ja nur ein gedachter Punkt, eine Koordinate, keine Masse um die ein Objekt fallen könnte
...
Mein Gott hier ist eh nicht soo furchtbar viel los, warum nicht ein Thema aufgreifen das alle irgendwie bewegt
ui, mächtiges Buch, mächtiger Preis, 9. Auflage von 11/2020. Bei Bucht gebraucht zum halben Preis, allerdings nur alte Auflage von 2009. Neu ist mir zu teuer, glaube die Alten sind für mich...
Gute Nachrichten
Wie viel bekommst du pro klick, 0,001 Cent?
Ist 3m hoch aufgestiegen und wieder gelandet, voller Erfolg
ach so, ja ist beantwortet, danke
Was soll das bedeuten, was ist mit der anderen Hälfte?
Wie mich das nervt, zum wie vielten mal steigen die Kameras aus kurz vor der Landung der 1. Stufe?
laber nicht rum
ja, sie ist explodiert ... jetzt sehe ich es, sie ist nicht genau senkrecht gelandet, hatte Schlagseite nach Links. Aber was soll das eigentlich? Bei den Boostern verstehe ich es noch, die werden...
https://de.wikipedia.org/wiki/Starship_(Rakete)#Atmosphärische_Testflüge
hä? SN10 hat doch geklappt
https://www.youtube.com/watch?v=ODY6JWzS8WU
Photonentorpedos sind vermutlich schneller jeder Partikelstrahl
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |