Ja, 13C wird natürlich auch aufgeladen, beschleunigt und abgelenkt. Aber das steht hier nicht, um nicht zu sehr vom eigentlichen Inhalt abzulenken (wichtig ist nur, dass bei solchen Messungen immer...
Art: Beiträge; Benutzer: Bynaus
Ja, 13C wird natürlich auch aufgeladen, beschleunigt und abgelenkt. Aber das steht hier nicht, um nicht zu sehr vom eigentlichen Inhalt abzulenken (wichtig ist nur, dass bei solchen Messungen immer...
Grundsätzlich hat jede EM Welle eine Polarisation - quasi der Winkel zwischen der Schwingungsrichtung und einer Normrichtung (z.B. Norden), nicht nur horizontal und vertikal. Sternlicht hat...
Ein Preprint auf Arxiv behauptet heute, ein Signal von Proxima Centauri würde das Kopernikanische Prinzip ("das Prinzip der Mittelmässigkeit") verletzen.
https://arxiv.org/abs/2101.04118
Ich...
@Ralf: ja, meine Überlegungen gingen etwa in diese Richtung, waren aber bei weitem nicht so gut und detailliert ausformuliert. Die Masse der Oortschen Wolke ist nur sehr schlecht bekannt, 5 M_E ist...
Die Entwicklung von Starship wird wohl aus den künftigen Starlink-Einnahmen finanziert. Und dann durch die faktische Übernahme des weltweiten Raketenstartmarkts. Ich glaube, es ist noch bei fast...
Soweit ich weiss gibt es noch nichts konkretes betreffend Drohnenschiffen, nur Gerüchte und Absichtserklärungen. Ich denke, der Flug in den Orbit, das Refueling dort, die Mond und Marsflüge werden...
Ui, ihr habt recht, die beiden grössten Objekte wären tatsächlich sehr gross! (grösser als Eris und Pluto) Allerdings muss ich sagen, ich wäre nicht überrascht, wenn wir irgendwann solche Objekte so...
Rice und Laughlin brauchen TESS Daten auf eine sehr clevere Art und Weise, um nach P9 zu suchen. Sie finden ihn zwar nicht (sie haben aber auch nur auf einem kleinen Himmelsabschnitt gesucht), finden...
Es ist vermutlich irgend ein irdisches Signal künstlichen Ursprungs (es sieht nicht natürlich aus). Aber es ist gut, dass man dem auf den Grund geht. Auch, damit man die Signalprüfung / -filterung...
Alles, was wie ein Stern entsteht und keine permanente Fusion betreibt, ist ein Brauner Zwerg. Nach einer zweiten Sichtweise, die hier zur Anwendung kommt.
@shenry: Natürlich könnte eine Mars-Proben-Rückhol-Mission einfach landen, irgendwelche Steine aus der Umgebung aufschaufeln und zur Erde zurück kehren. So hat man das ja mit den aktuellen...
Jep. Nun, so wies im Moment aussieht wurden im Westen keine grossen Fortschritte gemacht, auch die nächsten Mond-Proben, die in die USA gebracht werden, werden vermutlich von Menschen aufgelesen...
Ja, wer heute noch Explosionen will, muss sich die Entwicklung von Starship anschauen. :)
Trotzdem, es wird interessant sein, zu beobachten, was geschieht, wenn die Falcon 9 Booster ihre...
Genau genommen sind sie die zweite, die das robotisch kann. Die Amerikaner mussten da jeweils noch Menschen mitschicken, die die Proben von Hand in die Rückkehr-Kapsel zurück tragen mussten. ;)
Soviel ich weiss, kein TeaTab beim Raptor. Die grüne Flamme hatten wir auch schon mal bei einem Test gesehen. Damaliger Kommentar: "engine-rich exhaust"... ;)
Bei der Landung beziehen die Triebwerke ihren Treibstoff aus den "Header"-Tanks, das sind kleine Tanks innerhalb der grossen (der Zweck ist, dass der Landungstreibstoff so besser isoliert und unter...
Gemäss Elon ging den Triebwerken bei der Landung der Treibstoff aus. Wow! Ein spektakulärer Flug, und ein Feuerball zum Schluss als Bonus. :) Das nächste Mal steht sie!
T-1.3 s. :eek:
Ach, es wär zu schön gewesen. "Raptor abort" war der Kommentar bei SpaceX, dh, vermutlich ein automatischer Abbruch der Zündung von Seiten der Triebwerke, irgendwas passte da nicht....
Noch ca. eine halbe Stunde. Zwei NASA-Flugzeuge nähern sich, wohl um das ganze aus der Höhe zu beobachten / zu filmen. Go SpaceX! Ich erwarte mindestens einen spektakulären Feuerball! ;)
Innerhalb der nächsten Stunde könnte (*könnte*) es einen ersten Testflug des Starship-Prototypen auf eine Höhe >150 m (geplant sind 12.5 km) geben. Das Starship soll dabei auf diese Höhe steigen,...
Ich denke, Bernhard meint eigentlich "anscheinend"... :)
Nächstes Jahr wird es weitere Crew-Flüge geben - inklusive dem ersten wirklich kommerziellen Flug, Axiom-1, bei dem drei bezahlende...
Das wäre mir neu. :)
Interessante Studie, und gewissermassen beruhigend, dass es zumindest unter den Mutterkörpern der heutigen Meteoriten keine zerdepperten Merkure "braucht".
Gut möglich, dass es in der Atmosphäre der Venus kein PH3 gibt - aber vielleicht warten wir zur Abwechslung mal noch den Peer Review ab... (aber guter Hinweis!)
Es ist dass erste Mal, dass ein mit der Radialgeachwindigkeitsmethode gefundener Planet direkt abgebildet wurde. Für erstere Methode muss er relativ nah am Stern dran sein, für letztere weit weg und...
Genau. Und natürlich wäre zu erwarten, dass von einer viel breiteren Diversität, die einst auf der Oberfläche der Venus existiert haben könnte, nur jene überlebt hätten, die den Bedingungen der...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |