Das ist doch Jack Frost der da auf uns zufliegt !! Gnade Gott uns allen, das Ende ist nahe...
Art: Beiträge; Benutzer: Emily
Das ist doch Jack Frost der da auf uns zufliegt !! Gnade Gott uns allen, das Ende ist nahe...
Nun mal was zum nachdenken
So, also die Theorie von Schrödingers Katze ist sowieso Unsinn, es gibt nur entweder oder.
Aber: Nun ist die Frage, wie kann etwas zugleich hier sein und an einem...
Ja auch da sollte man gelegentlich mal aufräumen ;)
Wer weiss ob nicht Commander Ripley da irgendwo ein Alien Ei hinterlassen hat...
https://winfuture.de/news,106275.html
Grade gefunden, auch mal interessant:
https://winfuture.de/news,105289.html
Manche Kometen und Asteroiden haben ja sehr langgestreckte exzentrische Umlaufbahnen.
Wie weit kann sich so ein Objekt eigentlich von der Sonne entfernen bevor die Gravitation der Sonne so weit...
Danke dir erstmal für die Infos:)
Für Gewitter habe ich nun schon mal eine sehr gute Anleitung gefunden und für Planeten und Sterne auch mal ein paar Webseiten abgespeichert zum durchlesen...
Hallo alle,
so nebenbei habe ich mal überlegt, Aufnahmen wie Gewitter zu machen, oder sowas wie Mondfinsternis, nun ist ja auch der Mars wieder zusammen mit dem Mond zu sehen.
Was benötigt man da...
Alles Theorie eben, auch über den Urknall könnte man endlos diskutieren, eine Singularität enstspricht laut Theorie ja auch dem Urknall...oder der Urknall ist sozusagen der "Pups" eines SL
Ziu den...
Also seither war ich der Meinung SL entstehen durch kollabierende Sterne.
Nun habe ich aber eine Doku gesehen dass diese auch durch kollabierende Gaswolken entstehen können leider wurde auf die...
Hallo SFF-TWRiker,
ja so gesehen ist das hier ein "astronomisches Funkloch" alles was etwas tiefer steht als die derzeitige Marsbahn seh ich sowieso gar nicht:mad:
Ist sowieso der erste Ausflug in...
Sternschnuppen werden da auch angezeigt das kann schon sein ^^
Jetzt schau ich mal wo ich Sterne & Weltraum her bekomme bei ARD alpha wird bei den Sendungen von Lesch auch immer darauf hingewiesen.
Hab nun eine ganz gute App für Smartphone gefunden und mit Star Walk mal 2 Bilder gemacht vom Mars, 22 Uhr und 24 Uhr
http://bilderhochladen.org/img/wAPuRKuuQf.jpg
...
So nun bin ich mal schlauer ^^
Also das Objekt Richtung Osten ist Capella, hab gestern noch jemand von der Sternwarte getroffen da im Bistro.
Und das Objekt im Süden ist definitiv der Mars, so hell...
Danke erstmal allen für die Hilfe.
Momentan komme ich so aber nicht weiter, habe einen recht schlechten Standort für solche Beobachtungen grade in Richtung Süden und Osten, ist einfach zu hell wg....
Nachtrag: Das war wahrscheinlich ein Meteorit der da von sonstwo angeflogen kam, aber trotzdem der hellste den ich nun mal gesehen habe
Hallo Ralf,
also Uhrzeit war 3 Uhr, hab ja nun schon 2 mal da rausgeschaut, sonntag und heute früh.
Standort ist Ellwangen, ca. 70 km östlich von Stuttgart.
Der Mars ist hier sichtbar bis kurz...
So, jetzt habe ich extra nochmal geguckt, das ist immer noch am gleichen Platz.
So eine Handbreit genau darüber steht so eine Konstellation die sieht aus wie 3 Sterne senkrecht übereinander...
Ja, hab ja da grade zum Südfenster rausgeguckt, ist da über mir rein gerauscht und Leuchtspur war genau von Norden nach Süden.
Bewegt hat sich das nicht, und ist auch heller als die Sterne drum herum. Wenns keine Wolken hat nachher schau ich nochmal ob das noch da ist.
Hallo alle,
beim Perseiden schauen habe ich da im Osten gegen 3 Uhr ein recht helles Objekt gesehen, Höhe und Helligkeit etwa wie der Mars. Der war es aber nicht, der zieht schon früher vorbei....
Nach einigen recht lichtschwachen Teilchen kam dann doch noch ein recht dicker Bolide angeschossen, aus Richtung Norden kommend, sehr hell und hat eine schöne Spur nachgezogen. Uhrzeit weiss ich...
Das war mal eine coole Überraschung beim Kraftwerk-Konzert.
Alexander Gerst meldet sich live aus der ISS und jammt mit Kraftwerk den Titel Mensch-Maschine :cool:
...
Hallo alle,
gibt es oder gab es mal eine Planetenkonstellation wobei alle unsere Planeten von Merkur bis Pluto in einer Reihe hintereinander angeordnet sind ?
Immer wieder ist bei den Dokus zu sehen, wie sich in der Entstehung unseres Sonnensystems der Jupiter fröhlich durch ein riesiges Asteroidenfeld pflügt und dabei die Brocken vor sich her schiebt,...
Also mit der Antwort zu der Anfrage bei Astronews
http://www.astronews.com/frag/antworten/4/frage4691.html
bin ich so nicht ganz zufrieden.
Sicher dreht sich alles um das Zentrum unserer Galaxie,...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |