Komm, wir hatten doch schon des öfteren nichtastronomische Themen hier. Wenn allerdings die Moderation meint, das Thema passe nicht in diese Sparte, so hab ich kein Problem damit, wenn ich wo anders...
Art: Beiträge; Benutzer: julian apostata
Komm, wir hatten doch schon des öfteren nichtastronomische Themen hier. Wenn allerdings die Moderation meint, das Thema passe nicht in diese Sparte, so hab ich kein Problem damit, wenn ich wo anders...
https://de.wikipedia.org/wiki/Impfstoffwirksamkeit
Aus der Menge der gesunden Ungeimpften fallen die cranken Ungeimpften heraus.
n_u===========================================>c_u
Das absolute...
Okay, aber ist hier tatsächlich Philosophie das Thema? Geht es denn nicht um die Raumfahrt in ferner Zukunft? Willst du dein Riesenraumschiff tatsächlich von der Erdoberfläche starten?
Eine...
Ich stell mir da riesige Wäschetrommeln vor, wo natürlich keine Wäschestücke auf 100G beschleunigt werden, sondern Menschen auf 1G (g~9,8m/s²). Wenn man Jahre damit unterwegs ist, will man...
Wenn ich aber weiß wie viel Strom ich im Februar und wie viel im März verbraucht habe, dann sagt mir das nichts über den Durchschnittsverbrauch aus, weil der Februar meistens 28 Tage und der März 31...
@Ralf
Na gut, aber vielleicht erklärst du mir einfach, welchen Sinn es macht, wenn man bei der Angabe eines Stromverbrauchs 3 Zeiteinheiten verwendet (Sekunde, Stunde, Jahr).
Oh, das ist ein gutes Beispiel. Wenn man nämlich so grob abschätzen will, wie sinnvoll der Anbau von Pflanzen für Biodiesel ist, dann ist es hilfreich zu ermitteln, was leisten Mensch und Auto.
...
Der Stromverbrauch ist doch im Artikel schon als Leistung angegeben, und zwar in der Form Terawattstunde/Jahr
Und da find ich es seltsam, dass du diese Leistungsangabe nicht seltsam findest. das...
Nehmen wir mal an, ein Autofahrer legt zwischen 11 und 12 Uhr 108 Kilometer zurück: Findest du dann folgende Aussagen auch seltsam?
Seine Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 108km/h oder 30m/s...
Was wäre denn für dich die richtige Einheit? Wäre Joule/Jahr für dich korrekt?
Ganz einfach. Im Jahr 2015 betrug der durchschnittliche Stromverbrauch in Deutschland 68 Gigawatt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bedarf_an_elektrischer_Energie
Wenn ich solche Angaben lese, wie:
Im Jahre 2015 wurden in Deutschland 600 TWh Strom verbraucht, dann überfällt mich das kalte Grauen....
Ich habe mich am 4.4 online für eine Impfung angemeldet und erhielt am 1.7 meinen Ersttermin. Der Zweittermin war ursprünglich für den 12.8. vorgesehen. Dann hab ich im Impfzentrum nachgefragt, ob...
Ich glaube er hat erst nach der Tempelrandale begriffen, dass dies für ihn brutale Konsequenzen haben würde.
Und wenn er dann tatsächlich am Kreuz gestorben wäre, dann hätte sich wohl nie ein...
Hier möchte ich mal meine Lieblingsstelle des neuen Testaments präsentieren.
https://www.bibleserver.com/EU/Lukas10
Jetzt stellt euch mal vor ihr seid ordentlich gestresst und genervt und...
Auf dem ersten Bild (ca. 1650) sieht man wie 16 Pferde versuchen, zwei Halbkugeln zu trennen, die mit Hilfe eines Vakuums zusammen gehalten werden. Mit welchem Trick könnte man ihre Kraft verdoppeln?...
In der Sprache von Geogebra lässt sich das Ergebnis so überprüfen.
Summe[40…42]=123
Summe[33703…33705]=101112
Summe[74107…74109]=222324
Na wenn das so ist, dann nehmen wir mal an, der Stein hätte ein Volumen von 1/5 Liter. Legt man ihn ins Boot steigt der Wasserspiegel um die Höhe 1 Liter/A. Nimmt man ihn wieder heraus beträgt Δh...
@Bernhard
Probier doch mal
Faktoren[7420738134811]
oder in der CAS-Ansicht die Zahl eintippen oder rüber kopieren und dann in der Werkzeugleiste auf das Faktorisiere-Symbol klicken.
Noch ein Wort zur Erzeugung von Primzahlenlisten. Als ich vor etlichen Jahren (https://help.geogebra.org/) nachfragte, wie das geht, erhielt ich diese Antwort.
...
Mit geogebra geht das recht einfach
P=EntferneUndefiniert[Folge[Wenn[IstPrimzahl[n], n], n, 1, 37]] (Primzahlenlist)
L=Folge[Produkt[P, n] + 1, n, 1, 12] (Produktliste)
Ich erhalte damit...
Multipliziere 2 benachbarte Primzahlen
43*47=2021
47*53=2491
Sorry, kleiner Rechenfehler. Da liegen 470 Jahre dazwischen. Vielleicht hätte ich doch lieber den Taschenrechner benutzen sollen,...
In folgender Liste ist auch das Jahr 2021 enthalten.
6,15,35,77,143,221,323,437,667,899,1147,1517,1763,2021,2491,3127,3599,4087,
4757,5183,5767,6557,7387,8633
Preisfrage: Was haben all diese...
Nein hat er nicht. Und er hat noch nicht mal verraten, ob er meine Beispiel für anwendbar hielt.
Irgendwie erinnert er mich ein bisschen an den Regisseur des schlechtesten Films aller Zeiten.
...
https://de.wikipedia.org/wiki/Bellsches_Raumschiffparadoxon
https://www.geogebra.org/m/uwz5vQNF
Wenn man nun (untere Ansicht) beispielsweise t=0 einstellt und beide Raketentriebwerke vorne...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |