Hi Zapotek,
Für Sonnenflecken im Weißlicht (Baderfolie vor der Teleskopöffnung), Mondkrater oder Planeten ist derzeit die ALCCD5L-IIc mit rund 200 Euro Kaufpreis die günstigste Kamera. Sie hat...
Art: Beiträge; Benutzer: Sissy
Hi Zapotek,
Für Sonnenflecken im Weißlicht (Baderfolie vor der Teleskopöffnung), Mondkrater oder Planeten ist derzeit die ALCCD5L-IIc mit rund 200 Euro Kaufpreis die günstigste Kamera. Sie hat...
Hi Bernhard,
merci für Deine Antwort. Ja, vor 10 Jahren war das wol so. Mittlerweile hat aber auch im Amateurfunk die Technik Einzug gehalten. :) Da gibt es seit kurzem Radioempfänger, die...
Hi,
sind hier neben optischen oder fotografischen Beobachtern auch User unterwegs, die selber Amateur-Radioastronomie betreiben?
Ich denke dabei vor allem an diese 3 Möglichkeiten:
a)...
Hi Michael,
sorry, daß ich erst jetzt antworte, war krank...
Was konkret möchtest Du am Himmel beobachten? Das ist wichtig bei der Wahl des Teleskops.
Eine Luftmatratze ist prima für den...
Hi Dgoe,
sodele, die Gipsschine ist ab, jetzt kann ich wieder schreiben. :)
ja klar hab ich da meine "Hand im Spiel" gehabt. Ich habe "nach Augenschein" (Gefühl, Gusto, Erfahrung) beim...
Hi Dgoe,
das ist der "normale" Aufwand, wenn man Sonnenflecken, Mondkrater oder Planetn durch ein Teleskop filmt und dann aus ca. 6300 Einzelbildern im 2 Minuten Video ein scharfes Bild generiert....
Hi Dgoe und Wotan,
die genaue Zeit war 13:40:51 Uhr MESZ laut Protokolldatei. +/- 5 Sekunden. Ich hatte im Video ein paar dropped Files, daher kann ich es nicht wirklich auf die Sekunde genau...
Hi Ralf,
ok, dann hat sich der Frust gelegt und die Einsicht, daß Du nicht zum angesprochenen Kundenkreis gehörst, ist ja auch eine Erkenntnis. ;)
ja, dieses Dilemma kenne ich nur zu...
Hi Dgoe,
das ist ein Summenbild aus rund 90 halbwegs scharfen und wolkenbesetzten Bildern aus einem 1000 Bilder langen Video mit 15 Bildern pro Sekunde. Durch den zeitlichen Versatz der...
Hi Frank,
oh ja. Da die Übertragung als Farbbild im vollen Format meinen Rechner überfordert hat, hab ich alle Videos als RAW aufgenommen. Muß jetzt zuerst die ganzen Videos sichten, dann die...
Hi Wotan,
Merci. :)
Inzwischen hab ich alle Bilder der ALCCD5L-IIc am Cometcatcher aus dem Flugzeugvideo von RAW zu RGB entwickelt und zu einer Gif-Animation zusammengezogen.
klein (8...
Hi Ralf,
ja, Astronomie ist ein Randgebiet. Und ja, möglicherweise halten diese Menschen uns jetz dafür.
ich erwarte, daß meine Mitmenschen den Kopf zum Denken benutzen und nicht nur...
Hi,
melde mich völlig erschöpf vom heimischen Rechner.
Ich hab in der Nacht von Sonntag auf Montag alles aufgebaut gehabt. PST und ein kleiner Refraktor jeweils auf eigener Montierung. Und...
Hi Frank,
hmmm, ich weiß nicht, ob eine Sichtung vor dem ersten Kontakt prinzipiell/theoretisch mit so popeligem Amateurkram gelingen kann. Daher will ich es ja ausprobieren. Versuch macht...
Hi Wotan,
Live-Übertragung wird voraussichtlich nicht gehen. Dazu ist unsere Kupfer-Telefonleitung in der Pamapa leider nicht "dick" genug. Wir sind 17 km von der nächsten Verteilerstation weg....
Hi Wotan,
ich werde es versuchen, sofern das Wetter mitspielt.
2003 hatte ich zur Hälfte Wetterglück... Damals noch mit meiner alten New Polaris, meiner 100/1000 er "Russentonne" sowie nem...
Hi,
jepp, habs mitbekommen. War in der Nacht auch am Aufnehmen. Leider gabs den Impakt in einer Lücke zwischen meinen Aufnahmen... :(
Es war kein Impakt, der relevante Spuren in der...
Hi Ralf, hi Sekeri,
merci für den Link. Ich habe nicht soooo weit um die Ecke gedacht. Bei mir kam an, daß Sekeri gerade aktuell krank ist (Schnupfen, Grippe, verstauchter Knöchel, irgend so...
Hi Frank,
Ich weiß.
Ich hab seinen letzten unverschämten, verlogenen Beitrag ja bewußt gemeldet. Er hat durch die Zwangspause jetzt die Gelegenheit, jemand zu suchen, der seine Idee in...
Und weiter mit Teil 2 von Herrn Bremer
nochmal, Plattentektonik ist nicht Bestandteil der Threaddiskussion. Beantworten Sie meine Fragen, sobald Ihre Schreibsperre von 7 Tagen aufgehoben...
Hallo Herr Bremer,
ehe Sie mit dem Finger auf irgend einen anderen Forenuser zeigen, lernen Sie erstmal korrekt zu zitieren.
Korrekt zu zitieren ist Grundlage jeder Diskussion.
Hallo Herr Bremer,
letztmalig: nicht der "mainstream" muß Beweise bringen, sondern derjenige, der den Mainstream anzweifelt und alternative Vorstellungen/Ideen behauptet. Auf diese...
Hi,
jein. "Mittig frontal" bewirkt entweder (wenns ein kleiner Körper ist) eine sehr sehr kleine Änderung der Umlaufbahn um die Sonne und eine ebenso kleine Veränderung der Rotation, die mit...
Hallo Herr Bremer,
diese Behauptung entspricht nicht der wissenschaftlichen Vorgehensweise und schon mal garnicht den Fakten. Sie sind derjenige, der etwas behauptet, was gegen das derzeit...
Hi Sekeri,
mein Beileid zu Deiner Krankheit. Hoffentlich wirst Du schnell wieder gesund.
hast Du Dir die Forenregeln durchgelesen? Weißt Du, daß Du nicht zweimal das selbe Thema in...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |