vielleicht sollte ich noch darauf hinweisen, daß in dem erwähnten Artikel (sciencealert.com) der link auf eine nature-Veröffentlichung zu finden ist
...
Art: Beiträge; Benutzer: ispom
vielleicht sollte ich noch darauf hinweisen, daß in dem erwähnten Artikel (sciencealert.com) der link auf eine nature-Veröffentlichung zu finden ist
...
es lebt drei Kilometer unter der Erde und ist die Heimat einer der seltsamsten Lebensformen, die wir kennen: des Bakteriums Desulforudis audaxviator.
Es lebt in völliger Dunkelheit, im Grundwasser...
Hi Jens,
imo sind hier unter "irdischem Leben" primitive stoffwechselfähige Individuen zu verstehen, die sich unter Energiezufuhr von Sonnenlicht oder Erdwärme aus vorhandenem Material gebildet...
die Suche nach außerirdischem Leben (Überlegungen, Konzipierung von Sonden...) konzentriert sich mehr und mehr auf die Eismonde Enceladus und Europa.
Man geht davon aus, daß sich irdisches Leben...
"Die Chemie des Lebens basiert auf Wasser"
diese Aussage ist richtig mit der Einschränkung
"Leben auf der Erde" oder "Leben wie wir es kennen"
Ich habe aber immer (auch hier im Forum) dafür...
Schallgeschwindigkeit im interstellaren Raum, gibt das einen Sinn?
Das habe ich mich gefragt, als ich in einem Beitrag auf space.com auf den Hinweis gestoßen bin, daß eine Gaswolke wie ein Geschoß
...
danke RPE für die Aufklärung und für den guten link ! :)
besonders die Abb. FIG 2 ist sehr informativ.
Hallo von mir mal wieder ! ;)
und eine Frage an euch Experten:
ich habe noch keine Aussage zur Frequenz der nachgewiesenen Grav.welle gefunden.
Wiki beschreibt, daß erdbasierte...
vielleicht doch Panspermie ?
intergalaktische Übertragung durch Planeten von "rogue stars"?
etwa die Hälfte aller Sterne im Universum sind irgendwann einmal aus einer Galaxie herausgeschleudert...
aber nein, Bernhard...kein Anfall von Selbstmitleid... im Gegenteil ;)
in einem Anfall von Nostalgie will ich nur allen denen mitteilen, die sich noch an mich erinnern (im negativen oder positiven...
Hallo ihr Astronews-fans!
nachdem ich nun seit geraumer Zeit woanders meinen Lebensmittelpunkt in Sachen Astro-diskussion gefunden habe,
wollte ich mich aus nostalgischen Gründen hier mal wieder...
Galileo: http://www.denkforum.at/forum/images/smilies/tongue2.gif
das Kätzchen bedankt sich :)
das sehen leider nicht alle so,
aber ich werde versuchen, denen, die Streit suchen, auszuweichen.
der Klügere gibt nach.
@hardy
Hallo Mac, danke für deine deeskalierenden Ratschläge.
meine Bereitschaft, dem user galileo aus dem weg zu gehen, ihn notfalls zu ignorieren, habe ich bekundet,
sollte dies aber nicht gelingen (wie...
Tja, Galileo, wenn es eben immer noch so ist und deine hier in Frage stehenden Befugnisse vielleicht sogar ausgeweitet wurden, dann bin ich eben wieder weg....
es würde mich aber vorher ...
Hallo Mac,
vielleicht interpretieren wir das Fermi-Paradox verschieden?
"...aber wo sind sie denn?" könnte man in der Tat so auffassen, daß sie sich nicht allzuweit entfernt auf einem...
Hallo Galileo,
deiner gütlich gemeinten Apelle bedarf ich nicht.
Ich könnte hier andere links einstellen, die Bernhards Aussage stützen.
Aber ich will meine Zeit nicht mit solchem Affenzirkus...
diese Erfahrung mußte ich auch schon machen.....
Hallo Mac,
warum sollten sie denn "zu uns aufbrechen", um uns zu beobachten?
Sie können sich doch auch ganz gut ein Bild von uns machen, wenn sie den Radiomüll auswerten
(sehr gut beschrieben...
Die Zoohypothese (als eine Erklärung des Fermi-Paradox) besagt, daß die Aliens uns beobachten ohne uns einen Hinweis auf ihre Existenz zu geben, um unsere Entwicklung unbeeinflußt verlaufen zu...
Wenn es Aliens gibt, die uns gemäß der Zoohypothese ihre Existenz verheimlichen wollen,
und sie haben die Menschheit schon als Beobachtungsobjekte im visier,
dann sind sie uns technisch haushoch...
danke für den link, Kibo.
Bemerkenswert ist der Abschnitt über "Berichterstattung in den Medien"
bei universe today wird auch auf dieses Problem eingegangen
mit dem resume:
Read more: http://www.universetoday.com/108870/why-hawking-is-wrong-about-black-holes/#ixzz2s9gTobpH
Auch ich bin schon lange dabei und wünsche uns, daß wir in 10 Jahren wieder ein Jubiläum feiern :)
Vermutlich bei den "unabhängigen Atomexperten" von greenpeace :o
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |