Hier ist ein recht aktueller Artikel zur Thematik Genom-Reduzierung im Verlauf der Evolution. Es scheint so, dass sich die Genom-Größe tatsächlich mit der Zeit eher reduziert als erweitert. Dies...
Art: Beiträge; Benutzer: Monod
Hier ist ein recht aktueller Artikel zur Thematik Genom-Reduzierung im Verlauf der Evolution. Es scheint so, dass sich die Genom-Größe tatsächlich mit der Zeit eher reduziert als erweitert. Dies...
gelöscht wegen Doppelpost.
@ Bynaus:
Noch ein Nachtrag: Die Entstehung der ersten Zellen darf man sich nicht so vorstellen, dass da irgendwelche kleinen Vesikel im Urmeer schwammen, die ein wenig RNA im Innenraum aufwiesen,...
@ Bynaus:
Ich denke, da ist das erste Missverständnis. Ein simpler Replikator (also z.B. ein RNA-Strang, der in der Lage ist, sich selbst zu vervielfältigen) ist kein Lebewesen. Ein Lebewesen...
@ UMa:
Das Bild ist bei mir sehr klein in der Anzeige, so dass ich daraus nichts entnehmen kann. Aus dem Begleittext ergibt sich ebenfalls kein genauerer Hinweis, was die Graphen aussagen sollen....
@ UMa:
Eigentlich hatte ich ja vor, mich hier zur Ruhe zu setzen, aber na ja ... ;)
Leider kann ich das Paper nur als Abstract einsehen, so dass ich auf die von Dir benannte Figur nebst...
Hier ist noch ein Artikel, der kurz nach dem "Doolittle-Ereignis" geschrieben wurde. Am Ende wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt möglich ist, auf der Basis von molekularbiologischen...
@ Bynaus:
Das denke ich schon, denn die "molekulare Uhr" taugt zwar dazu, Artaufspaltungen zurückzudatieren (vorausgesetzt, die durchschnittliche Mutationsrate ist über sehr lange Zeiträume...
Hier wurde bereits vor drei Jahren über die bewusste Grafik diskutiert, die in einem ähnlichen Artikel veröffentlicht war, der im Journal Of Cosmology - einer Zeitschrift mit recht zweifelhaftem Ruf...
Sharov hatte sich bereits vor sieben Jahren etwa gleichlautend dazu geäußert. Das kann man hier nachlesen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1526419/ Bereits damals gab es entsprechende...
Hallo, alle miteinander!
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, ich habe mich sehr darüber gefreut. :)
Bis irgendwann mal wieder ...
Allen alles Gute!
Hallo zusammen!
Irgendwie ist bei mir die Luft raus, und ich habe keine Lust mehr. Deshalb möchte ich das Ganze offiziell machen und mich hier abmelden.
In diesem Sinne ...
Das war's von...
Bereits gestern hatte Florian Freistetter zum Thema einen sehr informativen Artikel geschrieben:
...
Dazu hatte @Exonavigator bereits ein Paper verlinkt.
@ Major Tom:
Nicht notwendigerweise, denn der Umstand, dass noch niemand hier war, kann auch anderweitig begründet werden. Die Anwendung des BA legt nahe, dass es andere Gründe geben muss, als...
@ Bynaus:
Ja, und das BA beschränkt die Aussterbemöglichkeit auf nichtbiologische Ursachen, also auf globale Katastrophen, die auch zivilisatorisch nicht mehr zu bewältigen sind. Die Anwendung...
@ fork:
Selbst wenn die Hochtechnologiezivilisation kollabiert und wir uns auf einem vorindustriellen Niveau wiederfinden, bleiben doch noch genügend Technologien übrig, um biologische...
@ fork:
So ein Unfug ist das gar nicht. Da es keine biologischen Ursachen für unser Aussterben mehr gibt, müssen Katastrophen globalen Ausmaßes herhalten, um den DA-Rahmen mit der größten...
@ fork:
Etwas ketzerisch formuliert, würde das bedeuten - da uns von Seiten der Biologie keinerlei Bedrohung erwächst - dass Du darauf wetten musst, dass irgend eine Katastrophe passiert, um...
@ fork:
Ich habe auch nicht gesagt, dass wir nicht aussterben werden. Ich habe gesagt, dass wir aufgrund biologischer Ursachen nicht aussterben werden, weil die üblichen Selektionsmechanismen...
@ fork:
Für das DA vielleicht, aber für unser späteres Aussterben nicht.
Was biologische Ursachen betrifft - ja, durchaus!
Sie muss diejenige sein, die aus dem intergalaktischen Krieg als letzte überlebende übrigbleibt. Dann kann sie sich ungestört ausbreiten und heranwachsende Konkurrenten, die sich anschicken, ihr...
@ Nathan5111:
Ich weiß nicht, was man da prüfen soll. Formal ist das DA korrekt. Für mich ist der Knackpunkt, dass wir über Menschen mehr wissen als den schlichten Umstand, dass sie geboren werden...
@ Thundercotttage:
Sieh Dir mal diese Grafik an. Kepler 22b befindet sich in der Nähe des inneren Randes der habitablen Zone, ist erheblich größer als die Erde, so dass die Atmosphäre...
@ Maria49:
Konkret ist mir dazu nichts bekannt. Denkbar ist allerdings, dass sich bei einem verstärkten Strahlungsstrom die Mutationsrate erhöhte. Das wiederum erhöht einerseits die Ausfallrate...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |