2021=43x47 ... 47x53=2491 nach 370 Jahren, dann 53x?=3127 :) hier ist schon Mond
Art: Beiträge; Benutzer: Herr Senf
2021=43x47 ... 47x53=2491 nach 370 Jahren, dann 53x?=3127 :) hier ist schon Mond
... wenn das Gedankenexperiment mit falschen Gedanken falsch aufgestellt ist und andere helfen müssen :cool:
sieht man, wenn man den Scherenantrieb zentral bei Max installiert, dann ist die...
... ja und das Problem auf der obigen Seite ist das Scherengitter https://schneckentempo.eu/
der Josef links zieht nach links aktiv , aber der Harry rechts wird unsymmetrisch über den Festpunkt...
heute ist der 13. , wer findet die Transformation von Zug 1 ins Ruhesystem von Zug 2 ?
https://www.animierte-gifs.net/data/media/75/animiertes-zug-bild-0018.gif frohe Fahrt Dip
Richard Feynman "Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu vermitteln, wenn jemand die Mathematik nicht versteht. Ich bedaure das, aber es ist wohl so."
warum soll das so sein? vielleicht ist es ja so
vielleicht, vielleicht ... vielleicht steht der Zug schon als Schrott auf dem Abstellgleis
doch, eine Beschleunigung besteht auch nur aus (unterschiedlichen) Geschwindigkeiten, muß man halt Tippel-Tappel rechnen :eek:
aber, das Wichtigste für ein Gedankenexperiment ist, die richtigen...
Badhofers Zugbeispiel krankt daran, daß er selbst nicht merkt, daß er durch die Hintertür die absolute Zeit einführen will :confused:
Wiewohl es keine starren Körper gibt, gibt es auch keine...
einfach und einleuchtend, der Zug ist erst Gummi, bevor er reißt, die Gegenreaktion wehrt sich auch nur mit Schallgeschwindigkeit.
Grüße Dip
Vielleicht schon mal den kontraintuitiven Satz gehört "In der Relativitätstheorie gibt es keine starren Körper".
Das Fachgebiet heißt "Relativistische Kinematik", erfordert eine relativistische...
... und alle Uhren sind kaputt :D wie funktioniert die Gleichaltrigkeit im Zug 1? Der Behaupter muß beweisen, nicht die SRT, die widerlegt.
PS: ehe ich's vergesse, ein relativistischer Zug...
Es fehlt der Nachweis, daß nach dem Stehenbleiben im gefahrenen Zug hinten und vorne die gleiche Zeit ist :(
Das Problem bei den beiden Zügen ist schon, daß der fahrende Zug nicht symmetrisch ist.
Der Verlauf einer "gleichen Zeit im Zug" ist keinesfalls so, wie badhofer meint, um einen Widerspruch zu...
ui doch, aber erst nachdem wenigstens einer der Züge gefahren ist, kann man die Zeitdilatation in Ruhe messen
oh doch, man muß sie berücksichtigen, weil man sonst falsch rechnet, aber zuerst muß...
Und warum kann das nicht funktionieren? Einfach mal nachrechnen!
Da der Herr Badhofer die Spiegelsymmetrie seines eigenen Beispiels nicht sieht, hülft's auch nichts extra einen Spiegel in die Mitte zu stellen.
Er möge vor weiteren Diskussionen erst einmal die...
Uff Ralf, jetzt hab ich's begriffen wie Zeitreisen funktionieren :D
Du warst früher zuhause als die Postkarten angekommen sind, das ist echte Zeitdilatation
warum haben Hafele&Keating das mit den...
Langsam erinnert mich die Diskussion an den "Grosch"en, der kann relativ zu sich nie fallen :o :( :mad:
Den Unterschied, was an der Symmetrie asymmetrisch war, sieht man erst beim Wiedertreffen und nicht zwischendurch unterwegs.
Genau das und nichts anderes stellt das Relativitätsprinzip fest,...
... das Problem an dem mißratenen Beispiel ist,
daß sich die beiden gar nicht relativ gegeneinander bewegen,
sondern abhängig miteinander zueinander, weil der dritte gebraucht wird.
Die...
... dann ist ja alles in alter Ordnung, wie immer, da muß nicht überflüssig neu diskutiert werden.
Der Konverter ist doch längst patentiert und wird in den neuesten Entwicklungen des ThermoMix zum Energiesparen eingesetzt.
Bei leichten Speisen kommt man ganz ohne Steckdose aus, der...
Hallo badhofer,
warum fragst Du nicht Gaßner oder Lesch (der macht's sogar im Fernsehen), bist doch bei denen "Forenverantwortlicher" ;)
ganz frisch hast Du Dich mit dieser Frage sogar auf...
ist nur trolliges Crossposting, wieviel Antworten braucht er denn auf eine Frage?
https://abenteuer-universum.de/bb/viewtopic.php?f=6&t=4484&sid=f719db798dbe58bb5892df827d92a945 ...
vielleicht liegt das an der selektiven Vorliebe für bestimmte Quellen?
wo anders steht geschrieben "Frühere Schätzungen reichten je nach Methode von 500 Milliarden bis zu 3.000 Milliarden...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |