Hallo SFF-TWRiker,
da bin ich (leider) anderer Meinung. Wir sind uns auf der Wikipedia immer noch nicht einig, ob Europa ein Eismond ist, d.h. wir können uns über die Definition eines Eismondes...
Art: Beiträge; Benutzer: ralfkannenberg
Hallo SFF-TWRiker,
da bin ich (leider) anderer Meinung. Wir sind uns auf der Wikipedia immer noch nicht einig, ob Europa ein Eismond ist, d.h. wir können uns über die Definition eines Eismondes...
Hallo zusammen,
wollen wir nun etwas über die Beobachtungen selber anschauen. Die Grössenverhältnisse habe ich bereits angesprochen: Ganymed und Kallisto ungefähr in Merkurgrösse, Io und Europa...
Hallo zusammen,
ich muss zugeben, dass auch ich mich während Jahrzehnten nicht weiter für die Jupitermonde interessiert habe; frühzeitig habe ich sie selber als Jugendlicher im Feldstecher...
Hallo zusammen,
ich mache mal einen Thread für die 4 Jupitermonde auf; die neue Saison hat nun begonnen und mit der vierten Beobachtung in der neuen Saison ist es mir nun auch gelungen, den...
Hallo Klaus,
ich denke, ehe man sich hier aus dem Fenster lehnt sollte unsereins erst einmal die wissenschaftliche Community diese Arbeit begutachten lassen. Die Abweichungen einiger Daten zu...
Hallo Astrofreund,
nimm beispielsweise den grössten Kugelsternhaufen omega Centauri unserer Milchstrasse, der entstammt vermutlich ursprünglich nicht unserer Milchstrasse (Absatz "Disrupted dwarf...
Hallo zusammen,
sei an dieser Stelle nur daran erinnert, dass die Äquatorebene der Sonne auch nicht in der Ekliptik verläuft.
Freundliche Grüsse, Ralf
Hallo zusammen,
nach dem zentralen Schwarzen Loch in der elliptischen Riesengalaxie M87 ist nun auch ein Bild des zentralen Schwarzen Loches unserer Milchstrasse gelungen:
Erstes Bild des...
Hallo Bernhard,
wenn ich den Artikel richtig verstanden habe bemängelt sie ein anderes "Problem": da gibt es eine mögliche Entdeckung mit "irgendwie" ermittelten mehreren sigma Signifikanz, es...
Hallo zusammen,
wenn wir schon bei den Grössenordnungen sind, dann wollen wir die Nummer 1 auch benennen, das ist das Top-Quark bei 173 GeV/c², das o.g. Z-Boson landet aber auch noch auf dem...
Und dürfte nun wohl "im gegenseitigen Einverständnis" von der NASA aufgelöst worden sein ...
Freundliche Grüsse, Ralf
Hallo Bynaus,
die dortigen Experten sehen das aber anders:
Natürlich ist es problematisch, einen Begriff, der sich zunächst einmal nur auf Bereiche innerhalb der Erdatmosphäre erstreckt,...
Das ist ja geil !!
Freundliche Grüsse, Ralf
P.S. Ich bitte die Wortwahl zu entschuldigen
Hallo Wolverine,
ich war bei einem Praktikum mal zu faul, mein Gehirn einzuschalten und habe statt das Resultat mathematisch herzuleiten es kurzerhand programmiert, das war damals mit CAYLEY.
...
Hallo Wolverine,
es ist immer ein bisschen suboptimal, wenn man einen mathematischen Beweis als Quatsch bezeichnet. Mag sein, dass es gewisse zusätzliche Voraussetzungen gibt, aufgrund derer sich...
Hallo zusammen,
ich denke, das ist gar keine so schlechte Idee, weil man so eine Idee von den Grössenverhältnissen in diesem Atom erhält. Man muss sich einfach bewusst sein, dass da eben auch noch...
Hallo Bernhard,
ja, ich glaube, das ist es: die massiv erhöhte Aufenthaltswahrscheinlichkeit der "Bahn" des Antiprotons im Atomkern.
Trotzdem auch hierzu eine Frage: die...
Hallo zusammen,
hier noch eine vielleicht total blöde Frage: an sich gilt ja bei den Elektronen die Pauli'sche Ausschlussregel. Wenn nun aber ein Elektron durch ein Anti-Proton ersetzt wird, wird...
Hallo Herr Senf,
bleiben wir doch mal "dran".
Ich hätte eher gemeint es bleibt, wo es ist.
Hallo Herr Senf,
ich habe nicht verstanden, warum das Antiproton in den Kern trudelt. Ich habe nur etwas von Übergängen (37, 35) -> (38, 34) und (39, 35) -> (38, 34) gesehen.
Freundliche...
Hallo SFF-TWRiker,
ich sehe Bernhard eher an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wissenschafts-Journalismus, dann würde in den verständlichen Darstellungen weniger Unsinn stehen.
...
Hallo Marc,
herzlichen Dank - ich habe primär vergessen, dass die starke Wechselwirkung gar nicht so weit reicht.
Das war nur ein (vermutlich wenig gelungener) Scherz.
Hallo zusammen,
ich bin echt fassungslos - was haben die denn da für ein "Monster" zusammengebaut: zwei Protonen, zwei Neutronen, ein Elektron und ein Antiproton, welches das zweite Elektron...
Sehr geehrter Herr Rönnau,
ich habe Sie schon vermisst.
Ene Frage: darf man Ihre Beiträge für eine Fasnachtszeitung in einem Physik-Institut der Universität verwenden ?
Freundliche Grüsse,...
Hallo Hirschi,
da müsste man ihn wohl selber fragen.
Allerdings ist alpha Centauri der von blossem Auge nächste Stern von der Sonne, während omega Centauri der von blossem Auge entfernteste...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |