Wer sich wundert, was "gross" in diesem Zusammenhang heisst: für eine Albedo zwischen 0.1 und 0.5 resultiert für eine Absolute Helligkeit von H = 6.2 ein Durchmesser von 240 bis 110 km.
Art: Beiträge; Benutzer: Bynaus
Wer sich wundert, was "gross" in diesem Zusammenhang heisst: für eine Albedo zwischen 0.1 und 0.5 resultiert für eine Absolute Helligkeit von H = 6.2 ein Durchmesser von 240 bis 110 km.
Dann versuch mal diesen Fragezeichen ergebnisoffen zu folgen. Es gibt viel Literatur zum Thema. Gute Bücher, die auf Deutsch in die Thematik einführen, sind z.B.:
...
Eben - die Widmanstättischen Muster sind aber ein Erstarrungsmuster und richten sich deshalb nach kristallographischen Richtungen aus (z.B. Hexa- oder Oktaedrisch). Das ist hier nicht der Fall. Keine...
Der Titel des Threads ist ein bisschen irreführend. Sternschnuppen sind Meteore von sandkorngrossen Meteoroiden, die hoch in der Atmosphäre verglühen und von denen nie etwas überlebt.
Zu deiner...
Starship SN11 ist... nun ja, in allen Teilen auch wieder am Boden. BN1 ist schon veraltet und fährt wohl doch nicht zum Startplatz. Stattdessen kommt als nächstes Starship SN15, mit dem die Landung...
Jep, nämlich 1/1.5^2 mal soviel... ;)
Die Marsatmosphäre liegt tatsächlich ca. einen Faktor 10 über dem Armstrong Limit (das ich aber als "mbar" schreiben würde, also "Milibar", weil "Mbar" sind "Megabar", was ein ungleich höherer Druck...
Erfolgreicher Triebwerkstest, aber danach Scrub für heute, leider. Ein anderes Mal...
Dafür bahnt sich in den nächsten Tagen ein anderes Spektakel an: der erste Super Heavy Booster (der allerdings...
Starship SN11 soll heute erst das eine Raptor-Triebwerk testen, dann einen Flug bis in 10 km Höhe durchführen und - so hofft man - sicher landen.
Lifestream hier (Triebwerkstest am frühen...
Ja, ich finde ebenfalls, das ist zumindest auf den ersten Blick eine plausible Erklärung für das seltsame Verhalten von 'Oumuamua. Und mit geschätzten 5% Häufigkeit gar nicht mal so abstrus...
Habt ihr schon mal ein Tischtuch oder ein Bettleinen so geschüttelt, dass nur eine einzelne Welle darüber läuft? Das ist ein Soliton: eine Wellental-Wellenberg-Kombination, die in kompakter Form über...
Plasma. Ist wohl eher die Übertragung als die Kamera selbst...
Vielleicht. Energetisch gesehen muss sich das allerdings nicht unbedingt lohnen. Wenn man immer eine bestimmte Station auf einer bestimmten Bahn ansteuern muss, anschliessend von dieser Station aus...
Wenn das Starship vom Mond zurück kommt, ist es fast leer (was Treibstoff angeht), nur das, was für die eigentliche Landung (die letzen 100 Meter oder so) benötigt wird, ist noch da. Da kann es nicht...
Der Booster ist einer viel geringeren Erhitzung ausgesetzt als das Starship beim Wiedereintritt. Stahl hilft, ist aber nicht gut genug. Mit den Triebwerken bremsen kostet Treibstoff und damit...
Voll und ganz einverstanden! Auf Starship wartet eine grosse Zukunft. Auf das SLS... nicht so. :)
Nur eine Frage der Zeit, bis andere nachziehen - In Japan wird der Nachfolger der kommenden H-3...
Die machen mir keine Sorge, das ist SpaceX-Style und gut so. Die Frage ist, wie weit man in knapp 3 Jahren kommen kann angesichts der Herausforderungen zwischen dem Zustand heute und einer...
Das MoU ist bloss eine Absichtserklärung, ein kleiner Propaganda-Erfolg für China, aber sonst kaum das Papier wert. Die russische Raumfahrt ist, abgesehen von der einigermassen verlässlichen...
Dann wünsche ich dir von Herzen viel Glück!
Auch wenn ich natürlich selbst auch gerne um den Mond fliegen würde, scheint mir dieses Projekt auf etwas wackligen Beinen zu stehen (mal ganz...
Im Moment siehts so aus, dass entweder die senkrechte Geschwindigkeit bei der Landung zu hoch war, so dass die Landebeine eingeknickt sind, oder dass die Landebeine ohnehin nicht funktioniert haben,...
Ich wollte ja wirklich auch ins Bett... aber als es dann doch Hoffnung auf einen zweiten Versuch gab, bin ich geblieben. Dann ca. 10 min nach der Landung: ok, ich geh jetzt *wirklich* schlafen, ist...
Interessanter Fund in der Abstract-Sammlung der diesjährigen LPSC (Lunar & Planetary Science Conference - die wohl wichtigste Konferenz in der Planetarforschung, die alljährlich in Houston...
Ich nehme an, es geht heute wieder so wie bei früheren Versuchen, also dass man ab ca. 11 Uhr Lokalzeit / 18 Uhr bei uns bei einem der einschlägigen Streams zuschalten müsste. Ich schau mir heute...
Der Wärmefluss hängt von der Temperaturdifferenz ab. Das Teewasser an der Oberfläche kühlt rasch aus, aber die Wärme fliesst nicht gleich schnell von unten nach. Rührt man jedoch heisses Wasser aus...
Die Kerne all dieser Planeten haben tausende von °C - schlicht deshalb, weil sie heiss geboren wurden (durch Kontraktion), durch radioaktiven Zerfall und teilweise auch Entmischung ständig Wärme dazu...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |