Wer sich nichts runterladen will, für den hätte ich folgenden Tipp.
https://heavens-above.com/
Erst mal rechts oben auf einer Landkarte seinen Beobachtungsstandort eingeben. "Aktualisieren" und...
Art: Beiträge; Benutzer: julian apostata
Wer sich nichts runterladen will, für den hätte ich folgenden Tipp.
https://heavens-above.com/
Erst mal rechts oben auf einer Landkarte seinen Beobachtungsstandort eingeben. "Aktualisieren" und...
@Bernhard
Diese grundlegende Ding hatte ich allerdings schon vorgestern erwähnt.
@Bernhard
Hast du wirklich bei Δα=-1.57 eingestellt?
https://www.geogebra.org/m/CGURyeyz
Und bist du auch wirklich sicher, dass dieser rotierende Pfeil eine Ellipse in der xy-Ebene beschreibt? ...
Hallo, hier bin ich wieder zurück mit einer zirkular polarisierten Welle. Das ist allerdings nur ein vorläufiger Entwurf, weil ich nicht sicher bin, ob da Alles korrekt dargestellt ist.
...
@Bernhard
Am besten, wir machen es so: Spätestens bis zum Wochenende präsentier ich eine Animation zum Thema und du sagst mir, was falsch und richtig daran ist.
Okay?
Also bis später.
@Bernhard
Ich habe keine Ahnung , wie ich anhand deiner Anleitung zu einer zirkular polarisierten Welle kommen sollte.
Ich hab vorerst mal das da probiert:
vier Schieberegler eingerichtet: t,...
Ich fürchte, da blick ich gleich beim ersten Satz schon nicht mehr durch. Ich weiß jetzt gerade erst mal, was eine linear polarisierte Welle ist (ohne zu wissen warum sie so heißt).
...
Danke, das werde ich demnächst berücksichtigen.
Den Link gibt's dann auch auf Deutsch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jones-Formalismus
Aber glaubst du wirklich, dass diese Form von...
Gibt es da irgendeine offizielle Kennzeichnung, welche angibt, ob eine Achse in die Zeichenebene hinein oder heraus ragt?
Die nächste Herausforderung wäre dann die zirkulare Polarisation.
...
So, da bin ich wieder. Und jetzt, wo ich die Sache animiert habe, erscheint sie mir fast zu einfach um wahr zu sein.
https://www.geogebra.org/m/scZ8af9N
Die beiden grünen Geraden und der Kreis...
Okay, meine Vorstellung nimmt langsam eine etwas konkretere Form an. Ich werde diese Vorstellung demnächst an einer kleinen Animation präsentieren und ihr könnt mir ja dann sagen was korrekt oder...
Du meinst ein Skalarfeld? Ich hatte mir bisher vorgestellt, es wäre ein Vektorfeld. An jedem Punkt des Raumes könnte man also zwei Vektoren einzeichnen, einen für die magnetische und die elektrische...
Okay, ich fürchte je mehr Antworten ich bekomme, desto weniger kapier ich. Weil eine ebene Welle kann ich in dem Bild halt überhaupt nicht erkennen.
...
Ist eh klar, ein Draht hat Masse und kann sich nicht mit c bewegen. Meine Vorstellung war nun die: Man kann auf der Momentaufnahme jedem Punkt auf der x-Achse eine bestimmte elektrische Ladung zu...
@Bernhard und Ich. Danke.
Hier ist eine Momentaufnahme einer Welle dargestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle#/media/File:EM-Wave_noGIF.svg
Kann ich mir da einen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle#/media/File:EM-Wave.gif
Das ist halt leider auch so ein Gebiet der Physik, wo ich mich überhaupt nicht auskenne. Deshalb kommt jetzt eine...
Okay, wissen wir denn wirklich, ob Jens Beitrag satirisch gemeint war? Vielleicht meinte er es ja ernst!
Deswegen bring ich hier mal wieder was "Seriöses", den relativistischen Thaleskreis.
...
Wie "realistisch" wäre eigentlich ein Raumschiff, welches seine Masse direkt in kinetische Energie umwandelt, bei dem also E/c² konstant bleibt?
Siehe relativistischer Thaleskreis (Beschreibung...
Neben künstlicher Intelligenz fehlt noch was zur Marsbesiedelung. Wir haben noch nicht die Fähigkeit erworben, künstliche Nahrung herzustellen. Aber wenn wir erst mal so weit sind, dann finden wir...
https://de.wikipedia.org/wiki/Technologische_Singularit%C3%A4t
Dem möchte ich noch hinzu fügen. Mit Intelligenz allein ist es nicht getan. Diese Maschinen müssen nicht nur wissen, was so ein...
Ich wette: Ehe ein Mensch den Mars betritt, wird es solche Maschinen geben. Und die brauchen auf der monatelangen Reise nicht essen und trinken und atmen. Und man muss sie nicht wieder zurück holen
...
Mich wundert, dass noch niemand an künstliche Intelligenz und "Körperbeherrschung" gedacht hat, wie beispielsweise im Spielfilm "I, Robot".
https://www.youtube.com/watch?v=Ouht1xip9NQ
Man...
Der Dragpiont ist übrigens keine Spinne, die sich abseilt.
Dessen Masse bleibt im geostationären Punkt und hat deswegen kein Gewicht.
https://www.geogebra.org/m/b9CTfken
Man stelle sich zunächst mal eine Spinne auf einer geostationären Umlaufbahn vor, welche einen Faden (blau) zur Erdoberfläche hinunter lassen will. Dazu einfach...
Seit Kurzem diskutieren wir wieder in Mahag. Und da hat mich ein Teilnehmer überzeugt, ich solle mal eine Animation basteln mit v=sqrt(2)/3*c~0.866*c.
Es gilt dann nämlich: Gamma=2. So lässt die...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |