Sicher? Eine 'Verlangsamung' muß sich auf etwas beziehen, dem gegenüber sich etwas verlangsamt und ein Zeitverlauf existiert nur für die Materie
an Hand derer letztlich auch die Zeit oder Frequenz...
Art: Beiträge; Benutzer: Klaus
Sicher? Eine 'Verlangsamung' muß sich auf etwas beziehen, dem gegenüber sich etwas verlangsamt und ein Zeitverlauf existiert nur für die Materie
an Hand derer letztlich auch die Zeit oder Frequenz...
Ich schätze, daß die NASA solche Aufnahmen allein aus Pietät tunlichst nicht veröffentlicht und die Öffentlichkeit nie über alles informiert wird. Es dürfte ja kein schöner Anblick gewesen sein.
Wenn Licht rein auf Grund eines anderen Zeitverlaufs mit veränderter Frequenz registriert wird, wird es wegen der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit dort mit reziprok zur Frequenz veränderter...
Die Bezeichnung Odderon finde ich irgendwie cool. Hab aber jetzt hier zum ersten mal davon gehört... ;)
Hi zusammen,
um eins klar zu stellen - mir geht es nicht ums Missionieren, sondern darum, eine fundierte Vorstellung zu bekommen, da viele Dinge ja oft von Leuten mit einer gesunden Portion...
Bei der Mößbauer-Spektroskopie wurde Frequenzänderung über eine ausgleichende Dopplerverschiebung bestimmt.
Die Energie von Photonen ergibt sich gemäß E=hf. Für die Absorption der Photonen muß...
In der Wikipedia war übrigens ein Link auf die Veröffentlichung von Pound und Rebka in den Physical Review Letters zu ihrem Experiment
https://journals.aps.org/prl/pdf/10.1103/PhysRevLett.4.337...
Kleiner Nachtrag. Es lohnt sich nur bedingt, nach der Veröffentlichung vom Pound und Rebka vom 1. April 1960 zu suchen.
Die Messung war grenzwertig und die Meßwerte streuten wie eine Schrotflinte...
Hi Tom,
exakt darum und um die fehlende Berücksichtigung des Zeitnormals geht es ja.
Die von Pound und Rebka gemessene Rotverschiebung entsprach exakt dem Wert, der sich rein aus der...
Hi Bernhard,
was hat die Definition der SI Sekunde damit zu tun? Sie ist natürlich die Zeitbasis, doch wo siehst Du auf Grund ihrer Definition ein Problem, den Gangunterschied der Uhren auf den...
Hi Ralf, danke!
Geht hier wohl darum, daß recht unterschiedliche Vorstellungen über Gravitation und die Ursachen der gravitativen Rotverschiebung existieren.
Soweit mir bekannt ist verlasse...
Können wir gerne tun. Man lernt ja nicht aus. :)
Nun ja, nicht ganz. Es geht ja um Licht und Gravitation und es macht keinen Sinn, von falschen Voraussetzungen auszugehen.
Gravitation bedeutet zusätzlichen Raum und Licht wird durch selbigen ja...
Es kann es nicht anders sein. Folgendes Gedankenexperiment mit einem Sender und Empfänger auf unterschiedlichem Potential.
Der Sender sendet mit eine Taschenlampe Lichtpulse in festem Rhythmus. Der...
Man kann nur den Gangunterschied der Uhren messen. Eine darüber hinaus gehende gravitative Rotverschiebung gibt es nicht, auch wenn sich die Idee davon hartnäckig hält, weil man noch bis zur Zeit des...
Doch ist so. Wenn Du den Gangunterschied der Uhren auf Grund der gravitativen Zeitdilatation rausrechnest, bleibt da nichts von einer Frequenzänderung des Lichts mehr übrig.
Die Frequenz bleibt die...
Hi Bernhard,
genau hier habe ich meine Zweifel, ob das so zulässig ist, denn Inertialsysteme sind ja gleichberechtigt und die Energie der Photonen ist bei freier Wahl des Inertialsystems...
Nein, denn nicht Ruhemasse hat Gravitation, sondern Masse/Energie.[/QUOTE]
Und wie groß sind Masse und Energie eines Photons gegenüber einem anderen, das sich mit Lichtgeschwindigkeit parallel zu...
Da sich die Photonen des Strahls zueinander ruhen und die Ruhemasse Null ist, dürfte die gegenseitige gravitative Anziehung der Photonen Null sein.
Kennt einer von Euch Details bzgl. des Nachweises der negativer Ionen vorab und was das große Problem von deren Existenz ist? :confused:
Der Artikel ist ja gerade mal vom 13. Juli. Nur wie die im Artikel postulierten Supernova 1a Vergrößerungen sieht das nicht gerade aus. :D
Da scheint was viel heftigeres passiert zu sein. Nur was?...
https://www.nasa.gov/image-feature/goddard/2021/hubble-views-a-faraway-galaxy-through-a-cosmic-lens
Ich meine das heiße blaue Objekt das durch die Gravitationslinse auch mehrfach zu sehen ist. ...
Für halbwegs homogene Gase, müßte sich das eigentlich berechnen lassen, wenn mittlere Teilchengeschwindigkeit und Rotationsgeschwindigkeit bekannt sind.
Normalerweise passiert die thermische...
Der eine soll ein heißer Unterzwerg sein. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fer_Unterzwerg )
Von denen hatte ich vorab auch noch nichts gehört. Bei einigen Zehntel Sonnendurchmessern sind die...
Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_Zwerg
Weiße Zwerge sind im Durchmesser nur ein bis zweimal so groß wie die Erde.
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |