Vielleicht sind die Dinosaurier gar nicht durch einen Meteoriteneinschlag ausgestorben. Vielleicht gab es ja eine zivilsierte Dinosauriererart. Durch Klimakatastrophen ist diese Zivilisation aber...
Art: Beiträge; Benutzer: Major T.O.M.
Vielleicht sind die Dinosaurier gar nicht durch einen Meteoriteneinschlag ausgestorben. Vielleicht gab es ja eine zivilsierte Dinosauriererart. Durch Klimakatastrophen ist diese Zivilisation aber...
DAE steht für differential-algebraic equations. Also Differentialgleichungssysteme mit Zwangsbedingungen.
Nein
Beruflich als Doktorand. :-) Aber bei uns am Institut beschäftigen wir uns nur mit reiner Zeitintegration. In der Regel DAE. Aber keine PDE.
Und du? Bist du Doktorand, PostDoc oder vielleicht...
Auch sehr interessant. Ich meinte aber eigentlich, dass ich mit numerischer Mathematik zu tun habe. Genau genommen mit Differentialgleichungen und differential-algebraischen Gleichungen. Ich finde...
Ja genau. Wie gesagt. Das soll kein mathematisch sauberer Beweis sein, sondern nur zur Veranschaulichung. Vielleicht kann man das auch noch irgendwie diskret veranschaulichen. Ich bin eben mehr im...
Das Quadrat kommt hinzu, weil die Wahrscheinlichkeit, dass eine ganze Zahl eine Primzahl ist mit rho(x-1) geschätzt werden kann.
Naja, 4/15=0,26667, also ist es für 100 doch nah dran.
Du hattest ja in deinem Startbeitrag die Formeln
2*3*5 * n + 1
2*3*5 * n + 7
2*3*5 * n + 11
2*3*5 * n + 13
2*3*5 * n + 17
2*3*5 * n +...
Ich habe mir mal ein bisschen Gedanken über diese Fragestellung gemacht. Ich hatte zwar mal eine Zahlentheorievorlesung gehört, aber der Beweis verwendet ja haufenweise andere Sätze und Lemmata,...
Aber kann man das auch effizient berechnen? Ich meine x/ln(x) bzw. x/(ln(x)-1) kann man relativ leicht berechnen. Die Li-Funktion kann man immerhin noch mit Quadraturformeln gut approximieren.
Kommt darauf an wie man es implementiert. Ich schreibe ja nicht die einzelnen Formeln in den Code. Unübersichlich ist es bei mir nicht. Aber die Rechenzeit ist halt schlecht. Ich habe es in Matlab...
Hallo Bernhard,
Das was du im Startbeitrag geschrieben hast, hatte ich mir auch schonmal überlegt. Ich hab dann aber festgestellt, dass es nach der 3 dann nicht mehr viel bringt. Im Prinzip...
Die Science Finction hat sich ja schon so einiges ausgedacht. Vielleicht gibt es da ja was, was tatsächlich nah ran kommt.
Hi, ich denke die Simulationshypothese ist ein netter Gedanke, hilft uns bei der Frage, wie das Universum entstanden ist nicht weiter. Nehmen wir mal an, es wäre tatsächlich so. Wir leben in einer...
Hi, ich habe mich gefragt, ob sich vielleicht auf der sonnenzugewandten Seite eines rotationsgebundenen Planeten interesante Lebensformen entwickeln könnten.
Auf der Erde verbrennen wir Zucker, um...
Hi, ich habe vor ein paar Tagen einen Artikel über Lagrangepunkte gelesen und habe dann bei Wikipedia das mit den stabilen Punkten L4 und L5 ab einem Masseverhältnisvon 24,96 gelesen. Dann habe ich...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |