Hallo,
mögliche Antworten zu b) und c):
b) Der Ausgangspunkt liegt auf dem Nordpol.
c) Der Spiegel des Sees bleibt konstant. Der Stein war vor dem Wurf im Boot und hat bereits da das Wasser...
Art: Beiträge; Benutzer: astrofreund
Hallo,
mögliche Antworten zu b) und c):
b) Der Ausgangspunkt liegt auf dem Nordpol.
c) Der Spiegel des Sees bleibt konstant. Der Stein war vor dem Wurf im Boot und hat bereits da das Wasser...
Da das Produkt größer Sechs immer eine ungerade Zahl ist, wird auch das größtmögliche Produkt eine ungerade Zahl sein, da es größer Sechs ist. Von einer ungeraden Zahl Eins abgezogen, ergibt immer...
Da stellen wir uns mal die Reihe der Primzahlen von z.B. 2 bis 271 vor:
2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 47, 53, 59, 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97, 101, 103, 107, 109, 113,...
Du auch nicht? :)
Ach so, Du willst die IPS als Wurfwaffe einsetzen .... sag das doch gleich.
Gruß, Astrofreund
Gib zu, Du hast Kontakte zu Außerirdischen und die haben Dir das Wissen - was man hier erst in 384 Jahren haben wird - verraten.
Gruß, Astrofreund
Ich überlege jetzt, ob ich heulen oder lachen soll. Aber gut, nach dem Beitrag sind wir alle im Klaren darüber, dass es wohl kaum noch Sinn macht, dass Thema weiter zu diskutieren. Schade um die Mühe...
Hätte er sich zumindest anschauen können, wenn er sich meinen Beitrag #11 ernsthaft und vollständig reingezogen hätte. Klar ist keine einfache Sache, aber das Zitat "Es sollte betont werden, dass...
Filmreife Leistung. :rolleyes:
Bin auch für Bereitstellen. Kleinste Währungseinheit ist gegenwärtig ohnehin Milliarde Euro. Dann einen Antivirenstrahl generieren und die ganze Virenbande verheizen. Mit der Begründung sollte das...
So einfach scheint das nicht zu sein. Von den vielen Artikeln, die sich im Internet dazu finden, würde ich auf die Arbeit "Demonstration of special relativity effects with specialized software" von...
Hmm, ach ja - kann ich nach zig tausenden Sekunden Recherche bestätigen.
Gruß, Astrofreund
Hmmm, klingt nach Nobelpreis, also mindestens Alternativer Nobelpreis. Beim Einreichen an eine Uni, mindestens die in München, würde ich drauf hinweisen, dass das ein für den Nobelpreis...
Musst nur die retrograde Deepspace-Rauminversion gemäß Rekanalisation femoropoplitealer und cruraler Splindissoziation in kontravarianter Duplexbasisinversion realisieren.
Viel Erfolg, Astrofreund
Das M wird vielleicht eher so 月 aussehen. :rolleyes:
Hallo Arken,
man spricht heute eher vom Hubbleparameter, weil sich der Wert über die Jahrmillionen geändert hat. Gut 380.000 Jahre nach dem Urknall lag er bei 1,3 Millionen km/s/Mpc. Vor ca. 6...
Mit 66 km/s/MPc wäre die Diskussion um den richtigen oder verwendbaren Wert des Hubbleparameters aber nicht beendet? Es ist der untere Wertebereich der Ergebnisse, die mit verschiedenen Meßmethoden...
Hallo Ralf,
vielen Dank. Wir hatten Feldstecher mit aber kein Stativ. So hat es für Details nicht gereicht. Aber Bildungsziel wurde dennoch geschafft. Ich habe auch Dank der Eltern entgegen...
Trotz schlechter Wettervorhersage, wir (meine Wenigkeit und meine drei Enkelsöhne) haben die Konjunktion heute gesehen. Mond mit Hof mit gedämpften Licht einige Grad Abstand davon und auch Sterne...
Nennt man wohl Tradition. :cool:
Hallo Nico,
ja, Foren haben schon so ihren Nutzen. :) Also da https://www.sternwarte-nuernberg.de/ oder da https://www.nuernberger-astronomische-gesellschaft.de/ läuft schon einiges. Mit dem...
Naja, diese ständigen Wiederholungen ... wird langweilig, gelle? :confused:
Genau, der Osten automatisch und der Westen manuell. Wer war da weiter? :p
@NicoMhr,
herzlich willkommen und die Nürnberger Sternwarte ist eine der aktivsten im Lande.
Gruß, Astrofreund
So, die Chinesen haben es geschafft, nun dritte Raumfahrt-Nation zu sein, die Sonde auf Mond landen kann und diese mit Mondgestein zurück auf die Erde holen kann.
Gratulation.
Astrofreund
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |