ich würde vermuten, daß man heutzutage die buchstabengetreue Überahme der lateinischen Schreibung bevorzugt, also "Iapetus", während die ausspracheorientierte Trankription als "J" eher bei Worten zu...
Art: Beiträge; Benutzer: zabki
ich würde vermuten, daß man heutzutage die buchstabengetreue Überahme der lateinischen Schreibung bevorzugt, also "Iapetus", während die ausspracheorientierte Trankription als "J" eher bei Worten zu...
ich möchte mal das Problem des "Informationsmülls) im internet ansprechen. ich meine also ausdrücklich nicht die vielbesprochenen "fake news", also absichtlich ins Netz gestellte Falsch- oder...
Wahrscheinlichkeit und Zeit
Nehmen wir als Beispiel ein radioaktives Atom. Das hat eine sog. Halbwertszeit, d.h. es gibt eine bestimmte Wahrscheinlicnkeit, dass es in einem bestimmten Zeitraum...
@Ralf
danke, klasse, was gelernt!
könntest du noch erläutern, wieso man dazu:
berechtigt ist?
lassen wir das mal beiseite, vielleicht doch überflüssig.
Ich setze also voraus, daß sowohl auf Sende- wie auch Empfängerseite gezielt operiert wird (Fortschritte der Exoplanetenforschung).
...
@Protuberanz:
nein, mit SL hat so ein Projekt nicht das geringste zu tun, als Linse fugiert "unsere" Sonne:
hier findet man eine Einführung für den Laien (Verf. ist m.W. bynaus
...
aus Zeitmangel Kurzantwort:
der jetzige Zustand ist ein vergleichsweiseschnell vorübergehender. Wir werden relativ bald über eine entsprechende Tchnologie und über Wissen verfügen, der...
Fortsetzung.
Das Interesse an solchem Wissen hat mit "Augenhöhe" nichts zu tun. Würden wir auf dem Mars originär Lebenspuren auch nur der allerprimitivsten Art entdecken, wäre das eine der...
also ich würde da doch von einem anderen Szenario ausgehen.
Unterstellt, daß es Zivilisationen gibt, die wenigstens einen geringfügigen Vorsprung vor der unseren haben, so haben diese mindestens...
vielen Dank für die Antwort!
zu den nicht erklärbaren Anfangsbedingungen würde also gehören, daß das Universum überhaupt expandiert und sich nicht z.B. einfach jenseits der physikalisch erfaßbaren...
aus dem Higgs-thread hierher kopiert:
vielen Dank für die weiterführende Antwort. Die genaue Logik ist mir aber doch noch nicht klar. In Wikip. lese ich, daß die Friedmann-Gleichungen auch...
viele Dank für den Link zu dem Vortrag Hossenfelder - für mich großer Gewinn.
im Moment habe ich dazu allerdings nur eine spezielle Frage, die hier OT sein dürfte, daher bitte gern in einen...
zu spät, muß heut noch passieren!
wie wär's mit einem kleinen Echolot gewesen, das vorher abcheckt, ob dicke Steine im Weg wären?
der Hammerstandort müßte dazu natürlich in gewissem Maße wählbar sein.
ist diese Doku eigentlich für seriös zu nehmen, und die aufgestellte hypothetische Ursachenkette (Undichtigkeit wg. temperaturbedingt zu steifer Dichtungsringe - vorübergehender Verschluß der...
ok, das leuchtet ein. Ich mußte mich erstmal durch den verschiedenen Sprachgebrauch durchfinden, denn man spricht auch von "natürlichen Plutoniumvorkommen in Spuren". Damit ist dann aber bloß...
also die Aussage:
60Fe kommt natürlicherweise auf der Erde nicht vor
muß ich so lesen, daß sie etwa bedeutet "kommt in bestimmten Sedimentschichten relativ häufiger vor, als es zu erwarten...
in dem Artikel heißt es:
60Fe kommt natürlicherweise auf der Erde nicht vor, so dass sein Vorkommen eindeutig auf eine extraterrestrische Herkunft verweist.
ich dachte, die gesamte Erde hätte...
das Problem ist, daß für jedes Suchwort eine eigene Zeile ausgefüllt wird, und die Zeilen mit Operatoren verknüpft werden (s.Eingangsbeitr.). Da kann ich also nicht klammern. Wenn es also stimmt, daß...
alles klar, danke!
... ach so, also abhängig von den Operatoren, nicht von der Folge. Ich hatte mir vorgestellt, daß entweder von vorn nach hinten oder von hinten nach vorn geklammert würde, also immer entweder "(x OP1...
ich bin bei einer engl.sprachigen Datenbank registriert, bei der die "advanced search" folgendermaßen fuktioniert:
für jeden gewünschten Suchbegriff wird eine eigene Zeile genommen - durch Klicken...
puh, in der Richtung wollte ich tatsächlich was sagen - also, falls man überhaupt ernsthaft einen "künstlichen" Ursprung erwägt, müßte das vieleicht nicht implizierten, daß "wir" auch absichtlich...
ich kann mich auch nicht besonders an 2003 erinnern, allerdings lag mein Wohnort damals auch in 700 m Höhe, am Rand der "Rauhen Baar" zwischen Schwarzwald und Schwäb. Alp, wo nicht mal der August...
ich würde sagen, daß auch der mitlesende Laie auf recht gut von GdM-Diskussionen profitieren kann. M.E. werden dort mitunter gut zugespitzte und relativ gut verständliche Erläuterungen von "basics"...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |