Gute Explosion
Art: Beiträge; Benutzer: MGZ
Gute Explosion
Du würdest natürlich Richtung Nordsee starten. In Schottland wollen die Briten schon einen Weltraumbahnhof bauen, aber da wohnt halt auch kaum jemand.
Ich meine, das Hauptproblem ist Folgendes:
Man kann aus Europa nicht gut Raketen starten. Das heißt, alles Material und viele Arbeitskräfte müssen nach Kourou. Das macht für eine Raketenfirma...
Was SpaceX wahrscheinlich eigentlich anpeilt sind Leute, die überall und jederzeit online zocken wollen. Mal sehen, ob die Hardware und die Verbindung das hergibt.
So ein Satellit müsste sowieso in einem weiten Parameterbereich arbeiten. Je niedriger der Orbit, desto mehr Treibstoff und Reibung. Höher zu fliegen ist immer technisch einfacher. Und je leichter...
Ich denke, diese Technologie hat auf lange Sicht viel Potential. Man könnte mit solchen Satelliten in der Hochatmosphäre Sauerstoff als Treibstoff für Missionen zu Mond und Mars sammeln, und könnte...
Es ist unklar, warum es ein Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie gibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Baryogenese
Quarks kommen nie einzeln vor. Das nennt man Confinement....
Hier ist ein guter Arstechnica Artikel über Stand und Pläne bei SpaceX:
https://arstechnica.com/science/2020/03/inside-elon-musks-plan-to-build-one-starship-a-week-and-settle-mars/
Ich verstehe die Frustration. So wie ich das sehe, ist das aber ein Kampf, den die Astronomen nicht gewinnen können. Die Regierungen und die Konzerne werden den wirtschaftlichen Nutzen durch...
Ein Schwarzes Loch mit 6 Erdmassen zerstrahlt deutlich schneller, nämlich bereits nach 10^52 Jahren. Die Lebensdauer ist proportional zur Masse hoch drei, daher können nur solche Löcher bald...
Knapp daneben. Die schwersten bekannten Schwarzen Löcher werden nach der bekannten Physik erst in 10^100 Jahren zerstrahlen.
Heute wird es auch vor dem MK1 eine Pressekonferenz von Musk geben.
18 Uhr oder 19 Uhr lokaler Zeit. https://mobile.twitter.com/elonmusk/status/1177621843219365888
Das ist 23 Uhr oder...
Bei 6 Erdmassen wäre ein Schwarzes Loch viel kälter als die Hintergrundstrahlung und viel länger stabil, als das Universum alt ist.
Oder auch nicht.
Ja. Selbst wenn Musk seine mit Starship versprochenen Preise einhalten kann, muss jemand zeigen, dass man mit derartig großer Fracht auch viel Geld verdienen kann. zB. eine schicke Mondbasis vom...
https://twitter.com/elonmusk/status/1166856662336102401
Es gibt offenbar schon Überlegungen für einen Nachfolger für Starship mit vierfachem Querschnitt.
Aus dem Paper https://iopscience.iop.org/article/10.3847/1538-3881/ab31ab
We characterize the occurrence rate of planets ... orbiting FGK stars ... (0,5-1,4 Sonnenmassen, das sind etwa 25% aller...
Es kommt offenbar Bewegung in das Thema.
Das Startup Spinlaunch hat einen Vertrag für Tests und einen Direct Launch (Ohne konventionelle Rakete) im Jahr 2022 bekommen.
...
Dann ist der Artikel noch schlechter als ich dachte.
Nicht zwangsläufig. Wenn du sin(x)/x ausrechnen willst dann musst du dir auch bei x=0 ein bisschen besser überlegen, was rauskommen muss....
Ich hab die Studie mit eher geringen Interesse verfolgt weil es doch eine irrelevante Frage ist.
Ich vermute mal die betrachten einen Planeten als Wahrscheinlichkeitsverteilung auf einer...
Die Idee ist gar nicht mal so blöd. Das größte Problem dabei ist, dass Ionen im Gegensatz zu Photonen untereinander stark wechselwirken, und dass die Elektronen nunmal Fermionen sind. Man wird...
Viele 0,2% Wahrscheinlichkeiten sind nur Fluktuation. Außerdem gibts noch die Option auf mehrere schwere Objekte da draußen oder neue Physik.
Der Witz bei relativistischen Austrittsgeschwindigkeiten ist natürlich, dass die Masse des Treibstoffs nur ein Teil des Budgets ist. Der andere Teil ist die relativistische Masse des Treibstoffs....
Selbst wenn SpaceX die Rakete so sicher machen kann, dass es akzeptabel ist, über dicht besiedeltes Gebiet zu fliegen, bleibt ein anderes Problem:
Diese Raketen sind verdammt laut, so um die 210...
Man hätte einen ISP von c. Allerdings mit einer ausgesprochen miesen Beschleunigung.
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |