Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möglicherweise künstliches Signal entdeckt (95 LJ)!
Hallo Freunde,
russsische Wisschenschaftler haben mit Hilfe des RATAN 600 (https://de.wikipedia.org/wiki/RATAN_600) ein ungewöhnliches Signal von einem Planeten, der den Stern HD 164595 umkreist und 95 Lichtjahre von uns entfernt ist, entdeckt.
Das Signal ist ein möglicher SETI-Kandidat und wurde schon vor einem Jahr das erste Mal aufgezeichnet!
Der Blogger und Autor Paul Gilster hat das nun veröffentlicht.
http://www.centauri-dreams.org/?p=36248
Herr Senf
30.08.2016, 11:10
Das Ding ist schon in allen "Parallel-Foren" durch, z.B.
hier https://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=14526.msg370583#msg370583
und http://motls.blogspot.com/2016/08/before-contacting-us-ets-at-sun-20-hd.html
So sensationell kann es nach einem Jahr auch nicht sein, was für's Sommerloch,
die Kantine hat mal wieder vergessen, die Mikrowelle abzuschalten oder was anderes.
Außer dem ersten Mal gab es kein anderes Mal - Grüße Senf
Wolverine79
30.08.2016, 11:19
Im Seti@Home-Forum ist man auch nicht gerade euphorisch. Siehe z.B.:
https://setiathome.berkeley.edu/forum_thread.php?id=80193
Grüße
Jens
Zunächst einmal sollte man nicht sagen, dass das Signal von einem Planeten stammt. Es stammt aus der Richtung des Sterns. Ob vom Planeten oder nicht lässt sich nicht feststellen. Aber ja - es gibt zumindest einen Planeten im System, einen heissen Neptun in einem 40-Tage Orbit (der Stern ist sonnenähnlich, deshalb 40 Tage => viel zu heiss). Der ist - selbst wenn man jetzt glaubt, dass es ein echtes ETI-Signal ist - wohl kaum dessen Ursprung. Und ja, Planeten sind selten alleine, das heisst, es ist wahrscheinlich / plausibel, dass es noch weitere Planeten im System gibt.
Die beste nicht-ETI-Erklärung ist wohl eine Gravitationslinse eines dahinter liegenden Sterns. In diesem Fall würde man natürlich erwarten, dass sich das Signal nicht wiederholt. Man wird abwarten und weiter beobachten müssen - aber wenn ich wetten müsste, würde ich ganz klar auf diese Erklärung setzen.
Herr Senf
31.08.2016, 12:00
Astronomen der University of California, Berkeley haben ihr Archivmaterial ab 1998 durchforstet https://seti.berkeley.edu/HD164595.pdf
Das angebliche Signal war etwa 10x heller als ein Pulsar, in den letzten 18 Jahren wurde aber nichts ähnliches beobachtet.
In der Umgebung von HD164595 gibt es lediglich eine mögliche kosmische Quelle, die aber 200x schwächer strahlt.
Nach ria/science gibt es einen irdischen "Vedächtigen" TurkmenSat-52, der die RATAN-Region mit 11GHz-Telesignalen "beliefert".
Grüße Senf
Der wichtigste Satz aus dem von Herr Senf verlinkten PDF:
In other words, if the RATAN transient is real, such events ought to have been seen by previous surveys. It appears therefore that Bursov et al. (2016) were either extremely lucky to detect this source in their observations, or that the transient is due to local interference or other calibration issues.
Was ich von Argumenten basierend auf "extremely lucky" halte, ist ja aus den DA-Diskussionen hinlänglich bekannt. :) Deshalb muss bis auf weiteres die zweite Erklärung als plausibler angesehen werden.
Könnte nicht auch Weltraumschrott - welches ja in Hülle und Fülle vorhanden ist - das Signal eines Sateliten oder ein anderes künstliches Signal refelektieren bzw. einmal reflektiert haben, unter 'zufällligen' Bedingungen, also unter mehreren begünstigenden Koinzidenzen?
ich denke da an eine offene Zylinderform, die schon etwas bündelt, oder gar ein geborstener kugelförmiger Tank, der wie eine Schüssel wirkt. Oder einfach eine schöne blanke Fläche...
Gruß,
Dgoe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2022 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.