Neuer Exoplanet HD 189733 b

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Wieder gibt es einen neuen Exoplaneten: :)

HD 189733 b ist ein typischer Hot Jupiter. Dass besondere, er wurde neben der Radialgeschwindigkeit-Methode auch durch Transit-Messungen (photometrisch) nachgewiesen, so das man den wahren Größen-Kaliber von HD 189733 b erstellen.

Doch hier nun die Hard facts:

Zentralstern HD 189733
Entfernung: 19.3 Parsec
Spektralklasse: G5
Scheinbare Helligkeit: V = 7.67 mag
Metallizität [Fe/H]: -0.03 (+/- 0.04)

Exoplanet HD 189733 b
Mindestmasse: 1.15 (+/- 0.04) Jupitermassen
Gr. Halbachse: 0.0313 (+/- 0.0004) AE
Umlaufzeit: 2.219 (+/- 0.0005) Tage
Exzentrizität: 0
Radius: 1.26 (+/- 0.03) Jupterradien
Bahnneigung: 85.3 (± 0.1) Grad

"Etwas zu Lesen":
Presse-Mitteilung: http://www.obs-hp.fr/www/nouvelles/Une_exoplanete.pdf
Wissenschaftliches Paper: http://vo.obspm.fr/exoplanetes/encyclo/papers/bouchy5.pdf

Weitere Infos gibt es unter http://www.obs-hp.fr/www/nouvelles/new_planet.html & http://vo.obspm.fr/exoplanetes/encyclo/planet.php?p1=HD+189733&p2=b.

Tschau!
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Ich bin absolut begeistert von dieser neuen Detektion! Ein würdigeres Geschenk zum Zehnjahrestag der Entdeckung von 51 Peg hätte sich das OHP nicht machen können!

Die Kombination von 1.93m Teleskop + ELODIE zur RV-Detektion und 1.2m Teleskop zur photometrischen Detektion des neuen Planeten ist eine tolle Leistung. Nach HD 149026, der Detektion aus dem gleichgerichteten Programm des N2K-Consortiums, ist das der zweite Erfolg der Methoden-Kombination.

Neben den OGLE-Transists, die RV-methodisch bestätigt wurden, ist das der 4. Transitplanet um nahe sonnenähnliche Sterne überhaupt. Das zeigt ein Potential insb. für Nachuntersuchungen auf und macht diese neuerliche Entdeckung nach HD 149026 so interessant.
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Bynaus schrieb:
Man sollte ja mal noch die Helligkeit in Vielfachen der Sonnenleuchtkraft bestimmen, die scheinbare Helligkeit ist ja gegeben...

Erste noch nicht stabilisierte Rechnung!
Aus dem Announcement-Paper können weitere Werte abgelesen werden, allerdings ist die innere Konsistenz wieder schwer nachzuvollziehen, auch weil Daten von HIPPARCOS und CORALIE gemischt werden.
Gegeben sind auch die Absolute Visuelle Helligkeit M_v = 6.25 (abgeleitet) und ein angepasster Wert für die Sternenmasse m_* = 0.82 +/- 0.03 m_sol

Die Leuchtkraft läßt sich berechnen nach dem Zusammenhang: M_bol - 4.72 = -2.5 log[L_*/L_sol]. Die bolometrische Absolute Helligkeit von HD 189733 ist allerdings nicht angegeben.
Behelfen wir uns anders und gehen über die Masse-Leuchtkraft-Beziehung: L_* ~ m_*^3,5. Damit ergäbe sich L_* ~ 0.82^3,5 ~ 0.51 L_sol. Zurückgerechnet erhält man M_bol ~ 5.46.
Das scheint ein vernünftiger Näherungswert.

Interessant auch wieder die Bestimmung der Teff_*: Hier werden die CORALIE-Daten in das Paper eingeführt. Hält man sich an die TYCHO-Daten zum Farbindex B-V erhält man eine Teff ~ 4500 K, hält man sich an den Johnson-Index kommt man mit Korrektur auf ~ 5000 K (immer schwierig!). V.a. wenn für einen Transitplaneten der Sterndurchmesser bestimmt werden muss D_* ~ L^0.5 / Teff^2
 

Michael Johne

Registriertes Mitglied

galileo2609

Registriertes Mitglied
Bynaus schrieb:
@galileo2609: super, klappt ja schon... ;) Ich hab das übernommen...

Wie gesagt, das ist für mich noch keine stabilisierte Rechnung! Kopfzerbrechen bereitet mir, dass ich aus der im Paper angenommen Masse zurück gerechnet habe! Für die Massenbestimmung aus dem Verhältnis der absoluten bolometrischen Helligkeiten fehlt mir noch die Ableitung für dieselbe für HD 1189733.

Es ist eine Näherung, die ich nach den letzten gelesenen Informationen über dieses System aber für ganz gelungen halte.

Neue Links:
http://skyandtelescope.com/news/article_1606_1.asp
Und, uff das haut rein:
http://media4.obspm.fr/exoplanetes/base/planete.php?etoile=HD+189733&planete=b
:rolleyes:
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Michael Johne schrieb:
Mensch, galileo2609, warum hast du uns diesen Link nicht eher verraten? :(
Ist eigentlich John Schneider an dieser "multimedialen Entwicklung" beteiligt?

Sorry! ;) Ich habe den Link auch erst gestern gefunden ("Un nouveau site sur les planètes extrasolaires ouvre ses portes !").

Wahrscheinlich ist Schneider mit dabei. Es wird ja beim Observatoire de Paris gehostet.
 

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Hui, dann danke ich dir, dass du über diesen Link sehr schnell informiert hast! :)

Tschau!
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Hier noch ein paar kleine Korrekturen:

Der vermutete Exoplanet OGLE-TR-111 c könnte ebenfalls mit der Transit-Suchmethode nachgewiesen sein: http://fr.arxiv.org/abs/astro-ph/0501440. Es ist offiziel aber noch nicht bestätigt!!!

Fehler!!!
Nicht Gliese 876 c (http://vo.obspm.fr/exoplanetes/encyclo/planet.php?p1=Gliese+876&p2=c) ist nicht der Transit-Suchmethode nachgewiesen, sondern Gliese 876 b (http://vo.obspm.fr/exoplanetes/encyclo/planet.php?p1=Gliese+876&p2=b).

Jean Schneider hat hier einen Fehler gemacht und den Inklinations-Wert für an beide Exoplaneten (Gl 876 b & Gl 876 c) vertauscht! Siehe dazu A Mass for the Extrasolar Planet Gliese 876b Determined from Hubble Space Telescope Fine Guidance Sensor 3 Astrometry and High-Precision Radial Velocities (Benedict et al.).

MfG, Michael!
 
Zuletzt bearbeitet:

galileo2609

Registriertes Mitglied
B-Paper zu HD 189733 b

Das Discovery-Paper zur Detektion des neuen Transitplaneten HD 189733 b (Bouchy F. et al. 2005) enthielt bereits den Hinweis, dass die Transits in den HIPPARCOS-Daten nachvollzogen werden konnten. Ein Team des Institut d'Astrophysique de Paris um Guillaume Hebrard und Alain Lecavelier des Etangs berichten nun in einem Paper (submitted to A&A) über ihre Sekundäranalysen der photometrischen HIPPARCOS-Daten. Nach dem Hinweis des Genfer Teams auf die Entdeckung des Transits vom 2005-09-15 kommt das IAP-Team nach umfangreichen Tests zu der Schlußfolgerung, dass in den 176 anerkannten Messdaten für HD 189733 bis zu drei Transits durch HIPPARCOS aufgezeichnet wurden.
Der erste am 1991-02-26, der zweite am 1991-10-17 und der dritte am 1993-02-20. Aufgrund der 4 Messwerte und der nachfolgenden Tests wird insbesondere der Transit vom 1991-10-17 als bestätigt angenommen. Aufgrund der damit verfügbaren langen Beobachtungslinie kann die Orbitalperiode von HD 189733 b weiter präzisiert werden.
Der Nachvollzug des Transits eines extrasolaren Planeten in den HIPPARCOS-Daten gelang bereits 2000 für HD 209458 b, während er für den Transitplaneten HD 149026 b fehlschlug. Die Autoren weisen deshalb auch darauf hin, dass die HIPPARCOS-Daten zur Entdeckung weiterer potentieller Transitplaneten wenig geeignet erscheint. Die zeitliche Verteilung der HIPPARCOS-Daten und die photometrische Qualität der Messungen reichten nicht aus, um potentielle extrasolare Planeten aus den Daten 'a priori' im Sinne eines Data-Mining zu gewinnen. Erst die Kenntnis über Periodizität und Bedeckungstiefe des Transits erlaubten eine 'a posteriori' Bestätigung solcher Planeten, wodurch zumindest eine lange Zeitreihe zur Verfügung steht. Das Paper von Hebrard und Lecavelier des Etangs liegt zur Zeit als arxiv-preprint vor.
URL: http://arxiv.org/abs/astro-ph/0510286
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Anmerkung zur Anmerkung

Michael Johne schrieb:

Ich habe die OGLE-Transits unbewußt ausgelassen. Ich habe mich noch zu wenig mit ihnen und der zugrunde liegenden Meßtechnik beschäftig. Bei einer Entfernung von ~ 1500 pc stellen diese Kandidaten wirklich eine extreme Herausforderung da. RV-Messungen wurden für diese Kandidaten auch angestellt, einige bestätigt, andere verworfen. Aber ich sollte mich mehr mit ihnen beschäftigen! :(
http://www.edpsciences.org/articles/aa/abs/2005/09/aa1723/aa1723.html
 

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Diese Preprint besitze ich ebenfalls seit Montag und wollte es im Forum informieren; hab's dann lieber doch sein gelassen. ;)
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Sekundärer Transit durch Spitzer gemessen

Wie es aussieht, gibt es neue Erkenntnisse über diesen Planeten.

Wie bereits bei HD 209458b und TrES-1 konnte mit dem Spitzer Space Telescope (SST) der sekundäre Transit des Exoplaneten HD 189733 b gemessen werden!
http://vo.obspm.fr/exoplanetes/encyclo/star.php?st=HD+189733
http://www.journals.uchicago.edu/ApJ/future.html (Future articles and preprints / Suche 'Deming'). Leider gibt es nur die Ankündigung!

Zum Prinzip des sekundären Transits. Gemessen wird zunächst die gesamte Emission des Systems. Aufgrund des berechneten Zeitpunkts, zu dem der Planet hinter seinem Heimatstern verschwindet, kann die reine Emission des Sterns gemessen werden. Aus der Differenz der Werte kann dann die charakteristische Emission des transitierenden Planeten berechnet werden.

Grüsse galileo2609
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Weitere Informationen:
http://www.spaceref.com/news/viewpr.html?pid=19084

Das wissenschaftliche Paper des Teams um Drake Deming (NASA, Goddard Space Flight Center) wird am 10. Juni im Astrophysical Journal veröffentlicht werden. Das Arbeitspapier soll heute, 22. Februar auf arxiv.org als preprint erscheinen.

Aufgrund der relativen Nähe von HD 189733 sind die Messergebnisse von Spitzer wesentlich detaillierter als im Falle von HD 209458b und TrES-1. Die Temperatur dieses 'Hot Jupiter' wird mit 1117 K angegeben. Interessanter ist aber noch, dass im Differenzabzug der Daten der Planet aufgelöst werden konnte. Möglicherweise kann deshalb mit weiteren Spitzer-Messungen oder zukünftigen Infrarot-Teleskopen erstmals eine grobe Temperatur-Karte eines extrasolaren Planeten erstellt werden.

Grüsse galileo2609
 
Oben