neue extrasolare "Supererden"

ispom

Registriertes Mitglied
um die sonnenähnlichen Sterne
61 Vir und HD 1461
sind 6 "low mass planets" entdeckt worden...
zwei davon mit nur 5 bzw 7.5 Erdmassen

http://www.ucsc.edu/news_events/text.asp?pid=3439

also...so etwa wie der Uranus...aber vieeeeel dichter an ihrer Sonne...zu dicht um Leben nach unseren Vorstellungen zu beherbergen...
schade wieder mal...trotz aller Freude über die Entdeckung :rolleyes:

aber...so steht es hier zu lesen:

In the past year, it has become evident that planets orbiting the Sun's nearest neighbors are extremely common.

und ich denke, wenn erst der TPF so richtig in action ist, dann kriegen wir auch bald richtige Erden zu sehen, in der richtigen Größe und in der habitablen Zone....na und dann kommt der nächste Schritt...Leben aufzuspüren!
 
Zuletzt bearbeitet:

TomTom333

Registriertes Mitglied
Super

.....These detections indicate that low-mass planets are quite common around nearby stars.



Ist das nicht GENIAL :confused:

:p
Bin immer mehr auf den 6.01.10 gespannt wenn die ersten Keppler-Resultate kommen......

sehr erfreute Grüße,jetzt nich mehr ganz so kalt

Tom
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Bin immer mehr auf den 6.01.10 gespannt wenn die ersten Keppler-Resultate kommen...

Rein von den bisherigen Beobachtungszeiträumen her liegt da nicht mehr drin als ein paar Hot Jupiters... Nur, damit du dann nicht enttäuscht bist!
 

TomTom333

Registriertes Mitglied
@Bynaus:
Ich freue mich auf die Quantität nicht auf die Qualität..... das wollte ich mit meiner Aussage verdeutlichen.Mit dem Supererden fund von gestern, dürfte Kepler wohl einiges mehr als die 870 Hot Jupiter, Neptuns und Co. nun zu bieten haben.

Wieviele F,G und K Sterne befinden sich innerhalb von 100 lj um unsere Sonne?
Wo könnte ich das nachlesen?
 

junkhead

Registriertes Mitglied
mhh

Mal ehrlich, bei der Menge an Exoplaneten, die wir mit unseren "beschränkten" mitteln bisher entdeckt haben, liegt die Vermutung, dass es Unmengen an "Erden" und "Supererden", doch sehr nahe. Dennoch sind das vorerst natürlich superinteressante Ergebnisse...

Nochmal die Frage, die ich schon in einem anderen Thread gestellt hab: Ist jemanden von euch eine neuere Publikation zu Exoplanetenklassifikationen bekannt? Sudarsky ist ja nun vergleichsweise lange her...

Gruß!
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Es ist halt noch zu früh dafür. Klassifikation ist gut und recht, aber so lange man nur die Minimalmasse kennt, den Durchmesser (und damit die Dichte) für die meisten Planeten unbekannt bleibt, die Atmosphärenzusammensetzung nicht analysiert werden kann, bleibt eine Klassifikation einigermassen schwierig. Es gibt ja schon informelle "Typen", wie Heisse Neptune, Heisse Jupiter, Supererden, exzentrische Jupiter, etc. Für mehr reicht die heutige Information einfach nicht.
 

ispom

Registriertes Mitglied
:p
Bin immer mehr auf den 6.01.10 gespannt wenn die ersten Keppler-Resultate kommen......

da wirst du länger warten müssen :mad:

"Sterne und Weltraum" Heft 1 2010 S 20

...demzufolge ist frühestens im Jahre 2011 mit der Entdeckung einer "zweiten Erde"...zu rechnen.
verursacht wird diese Verzögerung durch Mängel in der teleskopelektronik. Drei der eingebauten verstärker....rauschen....
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Um einen erdähnlichen Planeten wirklich als solchen identifizieren zu können, sind 3 Transits nötig, also - für einen erdähnlichen Planetne um einen sonnenähnlichen Stern - mindestens 3 Jahre. 3.5, wenn man davon ausgeht, dass es eine Zeit dauert, bis man den ersten Transit des Planeten sieht.

Interessanterweise heisst das auch, die terrestrischen Planeten, die Kepler 2011/2012 ankündigen wird, wurden heute bereits einmal beobachtet...

Das Problem mit den Verstärkern wird sich durch Software lösen lassen. Auf Nature.com heisst es:

The noise affects only a small portion of the data, Borucki says, but the team has to fix the software — it would be "too cumbersome" to remove the bad data manually — so that it accounts for the noise automatically.

Das heisst, die Daten an sich sind okay. Ganz unten im Artikel steht dann auch:

The original story incorrectly stated that Kepler would not be able to spot Earth-sized planets until 2011. It will not be able to detect Earth-sized planets in the habitable zone around their stars - but it will be able to detect such planets orbiting very close to their stars. The story has been updated to reflect this.

Das heisst, die Empfindlichkeit von Kepler ist intakt (sonst könnte man keine erdgrossen Planeten nahe am Stern beobachten: die Abdunklung ist nämlich in beiden Fällen gleich). Die Verzögerung bis 2011 hat alleine mit der oben beschriebenen Problematik der 3 benötigten Transits zu tun.

EDIT: In einem Artikel in NewScientist wird das noch präzisiert (Hervorhebung von mir):

Kepler focuses light onto 42 light-detecting chips, called CCDs, each of which monitors stars in a different part of the telescope's field of view. Each CCD is split into two for the purposes of sending data back to Earth, for a total of 84 data channels.

Three of these channels are plagued by electronic noise that makes stars in their field of view appear to flicker – "like it's changing its brightness at a rapid rate", says Kepler chief scientist William Borucki of NASA's Ames Research Center in Moffett Field, California.

The tiny brightness dips from a transiting Earth-size planet could be lost amid these fluctuations. But since the problem affects only a few of the 84 channels, it is not expected to hide all Earth-size planets, Borucki says.

"People have found a pimple here and they are trying to make it into a mountain," he told New Scientist. "A lot of the planets will show up regardless."

Still, the first discovery of a habitable Earth-size exoplanet could be delayed if it happens to orbit a star monitored by one of the noisy detectors, Borucki admits.

Es betrifft also nur 3/84 aller beobachteten Sterne. Die erdähnlichen Planeten um alle anderen werden pünktlich 2011 entdeckt und angekündigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

MoreInput

Registriertes Mitglied
Was ist eigentlich mit COROT? 7 Exoplaneten seit 2007 sind etwas wenig. Oder werden neue Planeten erst nach genauer Analyse entdeckt?
 

TomTom333

Registriertes Mitglied
Um hier mal meinen POST "klar-zu-stellen"

Ja, Earth 2 , 3, 5, .....333 werden erst am 21.12.2012 vorgestellt (Gruß von Roland E.)

Was aber zwischen dem 3.01 und 07.01.2010 in den USA sein wird, ist das nächste AAS Meeting. Boruki und sein Team haben eine Pressekonferenz auf diesem Meeting gebucht.
100% weis ich es nicht genau aber bis zum 06.1 werden wir die Ergebnisse und Funde der Hot Jupiters, Neptuns und Super Erden haben.
Alles mit einer Umlaufzeit von weniger als 30Tagen.

Warum?
Zur Bestätigung brauchen sie nicht nur 3 Transits, sondern lassen sich auch vom Keck und vom Lick die Ergebnisse Bestätigen.
Dies könnt ihr nachlesen auf der Keplerseite oder in dem Kepler Post den ich immer mit Infos Update!!!!!
http://www.astronews.com/forum/showthread.php?t=3271&page=13

Alles klar so weit???????
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin, Tom,
Alles klar so weit???????
Nicht wirklich :confused:

Es ging Bynaus u.a. darum, dass man ERDÄHNLICHE Exoplaneten in der HABITABLEN Zone um SONNENÄHNLICHE Sterne erst frühestens in 3 Jahren sicher bekanntgeben kann, da man davon ausgeht, dass diese speziellen Exoplaneten etwa gleiche Umlaufzeiten wie die Erde haben sollten. Und erst wenn man mehrere Transits ein und desselben Objekts vor dem Stern beobachtet, die im Abstand von etwa einem Jahr passieren, und der Planet die für Erdgröße nötige Abschwächung des Sternlichts während des Transits zeigt, kann man fasst sicher sein, einen erdähnlichen Exoplaneten entdeckt zu haben, der sich dann genaueren Untersuchen unterziehen muss.

Da helfen auch keine unterstützenden Beobachtungen mit irdischen Teleskopen. Von denen bekommt Corot, Kepler & Co. nur Unterstützung insofern, als da wirklich irgendein Planet existiert und nicht ein Fehler in der Messung vorliegt.

[EDIT]: Tom, ich habe deinen Post nochmal gelesen und meine jetzt zu wissen, was DU meinst. Es ging dir nicht um irgendwelche erdähnlichen Exoplaneten, sondern nur um die allgemeinen Entdeckungen von Kepler, stimmt's?? Da helfen irdische Beobachtungen, insbesondere HARPS, gewiss mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bynaus

Registriertes Mitglied
@TomTom333: Ich meinte auch nicht dich mit meinem Post, sondern ipsoms Zitat aus SuW. Das klang ja so, als ob die Entdeckung von erdähnlichen Exoplaneten in der habitablen Zone bis 2011 "verschoben" werden müsse, wegen eines technischen Problems. Das ist so falsch, wie ich versucht habe zu zeigen.

Selbstverständlich hast du recht, dass man ab Januar die ersten Ergebnisse wird präsentieren können. Ich glaube aber nicht, dass man da viele Super-Erden vorstellen wird. Um solche mit anderen Teleskopen zu bestätigen bzw durch RV-Messungen die Masse zu bestimmen, muss der Stern über eine längere Zeit beobachtet und die Beobachtungen integriert werden. Ich weiss nicht, ob die kurze Zeit zwischen dem letzten Datendownload und Januar dafür reicht, deshalb vermute ich, dass man dann lediglich Hot Jupiters und Hot Neptunes ankündigen wird.
 
Oben