Vier Neue Planeten von Mayor et al.

galileo2609

Registriertes Mitglied
Offenbar hat auf dem OHP-Kolloquium M. Mayor 4 neue Planeten vorgestellt:

HD 4308b Periode 15,56 Tage
Exzentrizitaet 0
M sin i 14.1 M_Erde
metallarmer Stern!
Gl 581b 5,366 Tage
16 M_Erde
HD 212301b Abstand 0,036 AE
0.45 M_Jupiter
recht heisser Stern
HD 118 203 6,13 Tage
Exz. 0,31
1,6 M_Jupiter

Zwar noch nicht auf den gängigen Web-Sites, aber als erste Meldung schon mal eingestellt:
http://www.astro.univie.ac.at/~wuchterl/Kuffner/
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
HD 4308b Periode 15,56 Tage M sin i 14.1 M_Erde

Ziemlich klein! Und vergleichsweise weit entfernt.


Standard... ;)


Standard, bloss wahrscheinlich ziemlich heiss, wenn der Stern aussergewöhnlich heiss ist und der Planet auch noch nur gerade 0.03 AU entfernt ist...

HD 118 203 6,13 Tage Exz. 0,31 1,6 M_Jupiter

Das ist ja ein riesiges Ding für eine so kurze Umlaufzeit... Und eine vergleichsweise grosse Exzentrizität hat er auch noch.
 

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Hm, Datenfutter für EXO-DB2 :D

Die Daten über die (vermutlich neuen Exoplaneten) scheinen recht interessant wieder einmal zu sein:

* HD 212301 scheint eine halbe AE zu sitzen, die restlichen 3 Exoplaneten kann man in die Kategorie "Hot Jupiters" stecken.

* Zudem stecken die ersten beiden genannten Exoplaneten (HD 4308 und Gl 581) im 15-Erdmassen-Bereich. Offenbar scheint die Messgenauigkeit der letzten 2 Jahre etwas verbessert worden zu sein.

Mal sehen, was für weitere Daten herauskommen werden...

Tschau!
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Keine aktuellen Informationen

Es tut sich nichts in punkto neuer Informationen. Nichts über die laut Programm des OHP-Kolloquiums für gestern angesetzte Pressekonferenz. Die Seiten des Genfer Teams 'Table of the Discoveries & Confirmations', 'A chronology of the discoveries', 'Our Detections and Confirmations' sind nach wie vor nicht zugänglich. Und bei J. Schneiders 'Extrasolar Planets Encyclopaedia' steht der 'Interactive Catalog' zwar auf "update: 25 August 2005", aber Daten sind keine hinzugekommen.
Möglicherweise genießen die Teilnehmer noch die Haute-Provence? ;)
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Aktuell in Extrasolar Planets Encyclopaedia

Hallo zusammen,

J. Schneider pflegt gerade die Daten für die neuen extrasolaren Planeten. Z. Zt. sehe ich sie bereits im 'Interactive catalog'.
 

Michael Johne

Registriertes Mitglied
Hallo!

Die 4 neuen Exoplaneten sind nun offiziel: Jean Schneider hat sie in den News mit aufgenommen: 30 August : 4 new planets: Gl 581 b (Bonfils et al), HD 118203 b (Da Silva et al), HD 212301 b (Lo Curto et al) and HD 4308 b (Udry et al)
  • Gl 581 (ein K-Haupreihenstern 3-facher Sonnenmasse mit einem Hot-Jupiter [AE: 0.041; Masse: 0.056; Exz.: 0])
  • HD 188203 (ein Roter M-Zwergstern mit einem Hot-Jupiter [AE: 0.061; Masse: 1.6; Exz.: 0.3])
  • HD 212301 (ein später F-Stern mit einem Hot-Jupiter [AE: 0.036; Masse: 0.045; Exz.: 0])
  • HD 4308 (ein G-Hauptreihenstern mit einem nahen Exoplaneten [AE: 0.11; Masse: 0.047; Exz.: 0])
Bei den neuen Exoplaneten gibt es 3 Exoplaneten, deren Planetenmasse seltsamerweise im 15-Erdmassen-Bereich:
In letzter Zeit wurden zudem vermehrt Exoplaneten entdeckt (u.a. 55 Cnc e), deren Planetenmassen rund 15 Erdmassen entsprechen (-> sog. 15-Erdmassen-Bereich). Die einzigste logische Erklärung ist, dass die "Planetenjäger" die Meßgenauigkeit ihrer astronomischen stark Instrumente verbessert haben. (@ galileo2609 & Bynaus: Was meint ihr zu meiner "Vermutung"? ;) )

Unter diesem Link http://vo.obspm.fr/exoplanetes/encyclo/catalog-main.php?&mode=2&more= findet ihr eine Tabelle aller Exoplaneten, die nach den Planetenmassen aufsteigend sortiert ist (ideal um zu erkennen, welche Exoplaneten sich im 15-Erdmassen-Bereich befinden)


Tschau!
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Gl 581 (ein K-Haupreihenstern 3-facher Sonnenmasse mit einem Hot-Jupiter [AE: 0.041; Masse: 0.056; Exz.: 0])

Kaum. Ein Hauptreihenstern des Spektraltyps K kann unmöglich eine 3fache Sonnenmasse haben. Auf der Hauptreihe haben Sterne mit 3facher Sonnenmasse den Spektraltyp A.

(Ich sehe gerade auf der Seite, dass der Stern ein M-Zwerg ist, mit 0.3 Sonnenmassen. Wie kommst du auf K?)
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
M ist richtig. Ich glaube Michael hat Gl 581 und HD 188203 bei den Stern-Parametern vertauscht.

Ich bin auf deine 'Habitable zone'-Parameter neugierig! :)
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Diese Parameter sind in der Tat beeindruckend... aber sehts euch selbst an:

http://www.planeten.ch/index.php?name=Gliese581_b
http://www.planeten.ch/index.php?name=HD118203_b
http://www.planeten.ch/index.php?name=HD212301_b
http://www.planeten.ch/index.php?name=HD4308_b

Betreffend K-Stern: ich glaube, die Leuchtklasse ist nicht bekannt. Er hat K0, das V in der Linie darunter bezieht sich auf die absolute Luminosität, die scheint mir sehr niedrig zu sein, wie kann das gehen bei 3.1 Sonnenmassen? Das klappt nur, wenn es sich um einen Riesenstern handelt.

Eine solche Sortierung nach Masse ist auch auf meiner Seite möglich:

http://www.planeten.ch/index.php?liste=AlleExoplaneten&sortierung=M_mjup_ASC

Oder wahlweise auch nur für die Exoplaneten mit weniger als 10% Jupitermasse.

http://www.planeten.ch/index.php?liste=KleineExoplaneten&sortierung=M_mjup_ASC
 
Zuletzt bearbeitet:

galileo2609

Registriertes Mitglied
Michael Johne schrieb:
In letzter Zeit wurden zudem vermehrt Exoplaneten entdeckt (u.a. 55 Cnc e), deren Planetenmassen rund 15 Erdmassen entsprechen (-> sog. 15-Erdmassen-Bereich). Die einzigste logische Erklärung ist, dass die "Planetenjäger" die Meßgenauigkeit ihrer astronomischen stark Instrumente verbessert haben. (@ galileo2609 & Bynaus: Was meint ihr zu meiner "Vermutung"? ;) )

Es hängt sicherlich auch mit den Instrumenten zusammen, aber wahrscheinlich auch mit der Optimierung der Auswertung. Ich erinnere an Gl 876 d, ein Planet, der im wesentlichen aufgrund verbesserter Software aus den Residuen identifiziert werden konnte.

Das wirft natürlich eine weitreichende Frage auf: was ist mit den bislang bekannt gegebenen Systemen? Werden die weiter beobachtet? Werden die Daten neu gerechnet? Welche Überraschungen stehen uns da ggf. noch bevor?

Weiter interessant finde ich auch, dass diese Planeten wenig spektakulär daherkommen, obwohl ihre Eigenschaften nicht ohne sind. Ich habe nichts, aber wirklich nichts über das OHP-Kolloquium gefunden, obwohl ja ein Pressetermin angekündigt war! Ist das jetzt lediglich das Sommerloch, oder bewegen wir uns schon in eine Normalisierung dieser Forschung? Braucht es wirklich schon die Entdeckung einer zweiten Erde oder zumindest eines zweiten Sonnensystems, um öffentliche Resonanz zu wecken?
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Ist das jetzt lediglich das Sommerloch, oder bewegen wir uns schon in eine Normalisierung dieser Forschung? Braucht es wirklich schon die Entdeckung einer zweiten Erde oder zumindest eines zweiten Sonnensystems, um öffentliche Resonanz zu wecken?

Vermutlich... nach einem Jahrzehnt kann eine Zeitung nicht mehr behaupten, hier werde "bahnbrechendes" entdeckt... die ständig gleichen Meldungen stumpfen ab. Die Medien werden (wie auch in allen anderen Forschungsbereichen) eben erst aufhorchen, wenn es was Spezielles zu berichten gibt, zum Beispiel:

- Die Entdeckung eines Jupiter-Analogs (5 AU, e < 0.1)
- Die Entdeckung eines Planeten mit Msini < 7
- Die Entdeckung eines Mondes (bei Transitplaneten)
- Die Entdeckung eines massearmen Planeten bei a=1AU
- Die Entdeckung von Planeten in exotischen Sternsystemen (4fach System, im Orbit um weissen Zwerg, auf P-Bahn in einem Doppelsternsystem)
- Die Entdeckung eines Planeten bei Alpha Centauri, Tau Ceti...
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Wenn das so sein sollte, müssen wir uns an die ursprünglichen Quellen halten, mehr noch als bisher. Aber wie zu sehen war, tröpfelt da die Information zuweilen auch erst verspätet rein! :)

Umso dringlicher wird die Verwirklichung der 'open access'-Bestrebungen! Aber da sehe ich z. Zt. eher schwarz! :(
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Open access

Zum Einstieg: http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Access

Ich habe den ganz aktuellen Stand jetzt auch nicht parat, meine aber, es gab in jüngster Zeit wieder Rückschläge.

Am Beispiel 'extrasolare Planeten' kann man das ja gut nachvollziehen. Mal kommst du an einen neuen Artikel, mal nicht, je nachdem, an welche Fachzeitschrift er zur Veröffentlichung übergeben wurde. Ein wenig Abhilfe hat man durch die preprints, insb. über arxiv.org, aber das ist eben auch nicht durchgängig.

Mir sind die damit verbundenen (wirtschaftlichen) Probleme schon bewußt, ich denke aber, dass der freie Zugang zu wissenschaftlichem Wissen als Vorteil überwiegt.
In unserer Zeit gibt es eine Menge Menschen, die über ihre Ausbildung oder private Anstrengungen ein erhebliches Maß an Wissenskapazität und auch die Fähigkeit zur Beteiligung an wissenschaftlichen Diskussionen erworben haben, aber nicht im unmittelbaren Wissenschaftsbetrieb arbeiten. Ähnlich wie beim 'verteilten Rechnen' (seti@home, einstein@home, usw.) könnte ich mir hier ein 'verteiltes Problemlösen' vorstellen. Die 'wikis' sind hier ein Beispiel (auch wenn da natürlich eine entsprechende Qualitätssicherung dahinter stehen muss)!

Irgendwie sind auch unsere 'bescheidenen' Beiträge zum Thema extrasolare Planeten ein Beispiel! :)
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
HD 4308 b

Das Discovery-Paper zu HD 4308 b ist als arxiv-preprint verfügbar. Der Planet wurde im August auf dem Kolloquium 'Tenth Anniversary of 51 Peg-b: status of and prospects for hot Jupiter studies' am Observatoire de Haute Provence (OHP) vom Genfer Team um Michel Mayor bekannt gegeben und zählt mit einer Masse (sin i = 1) von 14.1 Erdmassen zur Uranus/Neptun-Klasse der extrasolaren Planeten.
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0510354
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Update

Das Projekt 'The Geneva Extrasolar Planet Search Programmes' (GEPSP) hat seine Web-Site aktualisiert. Bestandteil der Aktualisierung sind u. a. auch HD 4308 b, HD 212301 b, Gl 581 b und HD 118203 b. Die Planeten wurden im August 2005 vom GEPSP am Rande des Kolloquiums 'Tenth Anniversary of 51 Peg-b: status and prospects for hot Jupiter studies' am Observatoire de Haute Provence (OHP) bekannt gegeben.
http://obswww.unige.ch/exoplanets/hd4803.html
http://obswww.unige.ch/exoplanets/hd212301.html
http://obswww.unige.ch/exoplanets/gl581.html
http://obswww.unige.ch/exoplanets/hd118203.html
 
Oben