Kepler: Auf der Suche nach der zweiten Erde

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Dieses Wochenende soll es soweit sein: Von Cape Canaveral aus wird die NASA ihre Mission Kepler starten. Der Satellit soll in den nächsten dreieinhalb Jahren über 100.000 Sterne nach erdgroßen Planeten absuchen, die zudem in einem Abstand um ihre Sonne kreisen, der die Existenz von flüssigem Wasser möglich macht. Die entdeckten Planeten könnten also wirklich zweite Erden sein. (6. März 2009)

Weiterlesen...
 

Orbit

Registriertes Mitglied
Hi TomTom333
Danke für den Link.
Übrigens könnten wir zuerst auch auf jenen Planeten anstossen, den 'Kepler' bereits entdeckt hat; denn das war ein Volltreffer. :)
Orbit
 

TomTom333

Registriertes Mitglied
Ruhephase und öffentliche Daten

Moin alle,

habe mal am Wochenende so ziemlich alle Keper-Seiten im Interne auf deutsch und englisch durchforstet und nun 2 Fragen die ich mir (leider) nicht selber beantworten konnte.

1. Warum legt Kepler, jetzt wo er oben ist, eine 2 monatige "Ruhephase" ein?
OK die Instrumente zu justieren und auszurichen......... aber 2 Monate?

2. Es gibt ein Guest Observation Program (zu finden unter :
http://keplergo.arc.nasa.gov/tools.html

Unter Data finde ich nur ein Coming soon....... werden die Daten sofort veröffentlicht. Kann ich als normal sterblicher auf deren Datenbank zugreifen?


Besten Dank für euere Hilfe und wie der Papst zu sagen
pflegt: ....ganz schön Aufregend hier!

Tom
 

Zylone

Registriertes Mitglied
Wie lange wird es dauern bis Kepler eine zweite Erde finden kann? Kann das schon in 2 Monaten sein, oder erst in 3 Jahren. Wie lange dauert sowas?
 

_Mars_

Registriertes Mitglied
Wenn er 'Glück' hat, sieht er gleich am ersten Tag eine Verdunkelung eines Sterns.
Dann muss er aber ein Jahr warten, und wenn dann wieder ne abdunkelung ist, weiß man, dass da etwas mit der Umlaufzeit in der größenordnung ein Jahr vorbeigeflogen ist.

Wenn die Umlaufbahn ein Jahr oder ähnlich ist, dann ist der Abstand zum jeweiligen Stern leicht berechenbar (Aufgrund der Masse, Orbitgeschwindigkeit,...)

Auch die Größe des Planeten muss man berechnen.


Also, mindestens ein Jahr, bis wir Hinweise haben, nach 3 Jahren seeehr wahrscheinlich
 

Orbit

Registriertes Mitglied
So wird es wohl sein, bis man mit Bestimmtheit sagen kann, dass sich der Planet in der habitablen Zone befindet; aber bereits nach dem Transit könnte wohl grob auf die Umlaufzeit geschlossen werden. Würde man den Winkel kennen, unter dem Kepler auf die beobachtete Ekliptik-Ebene blickt, sogar ziemlich genau.
 
Zuletzt bearbeitet:

berlin

Registriertes Mitglied
Hallo Leute,

weiß eigentlich einer von euch wie "nah" der nächst gelegene
Stern von der Erde entfernt ist der im Beobachtungsfeld
von Kepler liegt.

Gruß von berlin aus Berlin
 

Joerschi

Registriertes Mitglied
...wie "nah" der nächst gelegene
Stern von der Erde entfernt ist der im Beobachtungsfeld von Kepler liegt.

(Fett durch mich)

@ Orbit - die Frage zielte rein auf das Beobachtungsfeld von Kepler ab
(siehe hübsch grafisch aufbereitet hier
http://www.nasa.gov/mission_pages/kepler/multimedia/images/kepler-target-in-the-milkyway.html
und hier
http://www.nasa.gov/mission_pages/kepler/multimedia/images/kepler-field-of-view-photo.html)

Finde die Frage sehr interessant und sicher auch schwierig zu recherchieren. Kennt jemand des Rätsels Lösung?

Herzliche Grüße
Joerschi
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo berlin,

http://kepler.nasa.gov/sci/basis/fov.html
in diesem Link findest Du die Beobachtungsfelder in einem RA/DC Grid. Von unten gerechnet in der zweiten Reihe, im zweite Feld von links befindet sich das Dreifachsystem GJ 1245 A B und C RECONS Nr. 38 (Jan 2009) die Parallaxe beträgt 0,22020 Bogensekunden, das sind 4,54 Parsec oder 14,8 Lichtjahre. Es ist lt. RECONS das nächstliegende System in dieser Richtung. Ob es auch beobachtet wird, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Herzliche Grüße

MAC

PS: RECONS http://www.chara.gsu.edu/RECONS/TOP100.posted.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Schmidts Katze

Registriertes Mitglied
Wenn wir die Kepler-Mission im Alpha-Centauri-System gestartet hätten, würden wir die Erde oder andere Planeten aus unserem Sonnensystems entdecken?

Grüße
SK
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo SK,

Wenn wir die Kepler-Mission im Alpha-Centauri-System gestartet hätten, würden wir die Erde oder andere Planeten aus unserem Sonnensystems entdecken?
Nein.

Sie wäre nur dann zu entdecken, wenn die Ebene der Ekliptik durch Alpha Centauri hindurch gehen würde. (+- 700.000/149.000.000 = +- 0,25°) respektive die Ebene der Ekliptik jedes einzelnen Planeten.

Herzliche Grüße

MAC
 
Zuletzt bearbeitet:

Chrischan

Registriertes Mitglied
Hallo,
Wenn wir die Kepler-Mission im Alpha-Centauri-System gestartet hätten, würden wir die Erde oder andere Planeten aus unserem Sonnensystems entdecken?
genaue Angaben über die Empfindlichkeit von Kepler konnte ich leider nicht finden, aber die Angaben die ich finden konnte lagen zwischen 100 ppm und 50 ppm.
Die Erde könnte max. 84 ppm der Sonnenfläche bedecken also max. für eine Verdunkelung von 84 ppm sorgen.

Für die anderen Planeten sähe das dann so aus:
Merkur: 12 ppm
Venus: 76 ppm
Mars: 24 ppm
Jupiter: 10.560 ppm
Saturn: 7.505 ppm
Uranus: 1.350 ppm
Neptun: 1.267 ppm

Bis auf Merkur und Mars sollten alle Planeten detektierbar sein.

ABER:
Allerdings kann Kepler wohl nur Sterne beobachten mit einer Helligkeit zwischen 9 mag und 15 mag. Aus 4 LJ Entfernung wäre die Sonne also für Kepler einfach zu hell...

Gruß Christian
 

Orbit

Registriertes Mitglied
Chrishan
Die Empfindlichkeit von Kepler ist nicht das Problem, sondern die Neigung unserer Ekliptik gegen die galaktische Ebene. Kepler ist auf Transite spezialisiert, und die gibt's nur, wenn die Ekliptik in etwa parallel zur Beobachtungsrichtung ist, und die liegt in der galaktischen Ebene.
Orbit
 

TomTom333

Registriertes Mitglied
@S.K. nein wir liegen nicht in ihrer Blickrichtung vor der Sonne.

@ Berlin, Wenn du dir die dieversen Listen unter

http://astro.phys.au.dk/KASC/

Anschaust stellst du fest das dort wo GJ 1245 A B und C ist ein grosses Loch klafft. Warum das so ist kann ich dir nicht sagen.
Waere auch ganz toll wenn irgendeiner von euch mal auf meine Fragen eingehen koennte. Und weuil wir gerade dabei sind ......
In den Listen ist von KIC-10 1534345355 usw. die Rede..... Wo finde ich eine Umwandlung in #normalen# Sternenangaben?
 

exi

Registriertes Mitglied
Hallo TomTom,

Moin alle,
1. Warum legt Kepler, jetzt wo er oben ist, eine 2 monatige "Ruhephase" ein?
OK die Instrumente zu justieren und auszurichen......... aber 2 Monate?

... das wichtigste Bauteil ist der Hohlspiegel . Dieser mußte bereits hochgenau geschliffen werden bevor man ihn in den Orbit brachte. Und nun, da sie oben ist, wird er von der Kälte verformt. Bis dieses (weiß nicht wie großes) Glasstück gleichmäßig abgekühlt ist, sollte man einige Wochen veranschlagen. Denn solange es im Inneren noch Stellen gibt die ein hunderstel Grad wärmer sind als ihre Nachbarschaft ist eine Delle im Spiegel.

tschüs
exi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben