HD80606 bedeckt seinen Planeten

UMa

Registriertes Mitglied
Hallo,

in Nature erschien folgendes Paper

Rapid heating of the atmosphere of an extrasolar planet
Gregory Laughlin, Drake Deming, Jonathan Langton, Daniel Kasen, Steve Vogt, Paul Butler, Eugenio Rivera & Stefano Meschiari

ich hoffe wenigstens der abstract kann gelesen werden.
http://www.nature.com/nature/journal/v457/n7229/abs/nature07649.html

darin wird u.a. von der Entdeckung der Bedeckung des Planeten HD80606b durch seinen Stern berichtet. Ein Transit des Planeten selbst vor seinem Stern wurde aber bisher noch nicht beobachtet! Und es ist auch wegen der hohen Exzentrizität von 0,9327 nicht klar ob er überhaupt vor seinen Stern vorbeizieht.
Dies ist die erste Entdeckungen einer "secondary eclipse" ohne das bisher der Transit des Planeten entdeckt wurde.

Grüße UMa
 

ispom

Registriertes Mitglied
in 200 ly Entfernung umkreist HD 80606b in 110 Tagen seinen Heimatstern mit einer unglaublichen Exzentrizität, von fast 1AU bis nur 0.03 AU.

Auf der Tagseite gibt es eine explosionsartige Aufheizung und gewaltige Stürme hin zur Nachtseite mit bis zu 5km/s, durch die Rotation bilden sich mächtige Sturmsysteme heraus, ähnlich wie auf unserem 4 mal kleineren Jupiter.

Und so sieht es dort aus:

http://www.centauri-dreams.org/wp-content/uploads/2009/01/planet-400.jpg

ps:
ich dachte, ich sage euch was neues,
habe meine Weisheit aus diesem paper:
http://www.centauri-dreams.org/
naja...
 
Zuletzt bearbeitet:

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Spitzer: Extreme Temperaturschwankungen auf HD 80606b

Astronomen haben mit Hilfe des Weltraumteleskops Spitzer einen extrasolaren Planeten beobachtet, auf dem es extreme Temperaturschwankungen gibt. Wegen seines ungewöhnlichen Orbits um seine Sonne heizt sich die 190 Lichtjahre entfernte Welt in nur sechs Stunden um rund 700 Grad Celsius auf und kühlt dann schnell wieder ab. Im Februar könnte der Planet eventuell vor seiner Sonne vorüberziehen. (29. Januar 2009)

Weiterlesen...
 
F

fspapst

Gast
Ein unausgegorener Gedanke habe ich dazu:
Wird die im Perigäum abgegebene Wärmestrahlung den Planeten mit und mit auf eine Kreisbahn heben?

OK. Die Reibung an der Sternenatmosphäre wird wohl eher das Gegenteil bewirken. :eek:
Ich lasse die Frage trotzdem mal im Raum stehen, weil ich gerne wüsste, wie groß ein solcher Faktor (Wärmestrahlung als Planetenantrieb:confused:) in solchen Situationen werden kann.

schmunzelnder Gruß
FS
 

Orbit

Registriertes Mitglied
Wird die im Perigäum abgegebene Wärmestrahlung den Planeten mit und mit auf eine Kreisbahn heben?
Wohl kaum; denn dann müsste die Wärme wie bei einer Steuerdüse in eine bestimmte Richtung abgegeben werden. Und zu 'Prigäum': Das bezieht sich doch auf die Erde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Perigäum

Meinst Du Periapsis?
http://de.wikipedia.org/wiki/Perihel

Und die Sonnenatmosphäre
OK. Die Reibung an der Sternenatmosphäre wird wohl eher das Gegenteil bewirken.
reicht wohl nicht bis zur Peiapsis des Planeten (0,03AU) sondern wie bei unserer Sonne
http://de.wikipedia.org/wiki/Korona_(Sonne)
wesentlich weniger weit (nur etwa 0,005 AU).

Orbit
 

frosch411

Registriertes Mitglied
Scheint jedenfalls ein recht ungemütlicher Ort zu sein, dieser Planet. Da dürfte ein Sonnenbad auf dem Merkur doch deutlich angenehmer sein als in so einen explosiven Sturm zu geraten...

o_o
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Neee, passt nicht.
Riddick's Planet (Pitch Black) befindet sich (unheimlich = Mondentfernung) nahe eines beringten Planeten (wie Saturn), und das in einem Dreifach-Sternsystem.
Aber auch hier gibt es Zeiten, in denen (aus Sicht eines Beobachters von Pitch Black) alle drei Sonnen hinter dem beringten Planeten verschwinden und sich zufällig Pitch Black auf der Nachtseite befindet.

Um beim Thread zu bleiben: Bei Riddick kommt kein Planet seiner Sonne zu nahe, um Stürme auszulösen. Es geht eher um Leben, dass die Dunkelheit liebt und erst bei den alle paar Jahre stattfindenden Eklipsen auf die Oberfläche tritt.
Außerdem sind auf Pitch Black die Temperaturen so moderat, dass auch Menschen dort überleben können.

PS: Trotz aller Makulatur genieße ich Riddick-Filme! Filme, bei denen man nicht über Logik nachdenken DARF, sondern einfach genießt - halt Frauenfilme für Männer :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Sir Atlan

Registriertes Mitglied
Hallo FrankSpecht,

hier war die rede von Riddik und nicht von Pich Black.
Riddik ist die Fortsetzung.

Riddik

Kurzes Zitat aus Wiki:

Es kommt zu einem tödlichen Wettlauf (auf der Oberfläche) gegen die Zeit, denn die Oberfläche von Crematoria erhitzt sich bei Sonnenaufgang auf 700 Grad. Kurz vor dem Ziel – Toombs' Schiff – werden die Flüchtigen von den Necromonger gestellt und beinahe alle getötet – scheinbar auch Riddick.:cool:

Klammer durch mich eingefügt!
PS: Trotz aller Makulatur genieße ich Riddick-Filme! Filme, bei denen man nicht über Logik nachdenken DARF, sondern einfach genießt - halt Frauenfilme für Männer :D

Genau!:D

Gruß
Sir Atlan
 
F

fspapst

Gast
Danke für die Richtigstellung.
Ja, ich meinte Periapsis und Korona! :eek:

Und auch hier hast du recht:
Wohl kaum; denn dann müsste die Wärme wie bei einer Steuerdüse in eine bestimmte Richtung abgegeben werden.

Ich hatte angenommen, dass die Aufheizung und Abkühlung innerhalb weniger Stunden geschieht, in der der Planet sich nicht genug um die eigene Achse drehen kann um die Ausstrahlung nach allen Seiten zu schaffen.

Meine Frage klarer formuliert (aber nur noch hypotetisch):
Der Planet dreht sich sehr langsam, dass die Wärmestrahlung in der Periapsis hauptsächlich in Richtung Stern abgestrahlt wird.
Das müsste ja eine Anhebung der Periapsis wegen der Wärmeausstrahlung zur Folge haben.
In welchem Größenbereich würde sich eine solche Bahnänderung bewegen?


Gruß
FS

PS: Ich werde mir mal einen Riddik anschauen!
 
Oben