ALMA: Riesentransporter für Mega-Teleskop

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Über Lastkraftwagen berichtet eine astronomische Nachrichtenseite eher selten. Jetzt gibt es dafür aber einen guten Grund: Die Europäische Südsternwarte ESO stellte nun den ersten von zwei riesigen Transportern vor, mit dem einmal die Teleskopeinheiten des ALMA-Teleskops positioniert werden sollen. Das Gefährt wiegt 130 Tonnen und verfügt über 28 Räder. (31. Juli 2007)

Weiterlesen...
 

pinkshark

Registriertes Mitglied
Dieselmotoren ?

Warum Dieselmotoren ? Bringt das nicht zuviel Dreck in die sonst saubere Luft dort oben ?
Wäre nicht alternativ eine Gasturbine oder Brennstoffzellentechnik sauberer gewesen ?
Wer ist der Hersteller dieser Fahrzeuge ?:confused:
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo pinkshark,

Warum Dieselmotoren ? Bringt das nicht zuviel Dreck in die sonst saubere Luft dort oben ?
Wäre nicht alternativ eine Gasturbine oder Brennstoffzellentechnik sauberer gewesen ?
Die saubere Luft dort oben ist nicht vom Rest der Atmosphäre isoliert. Für die von Dir angesprochenen Alternativen braucht man eine entsprechende Infrastruktur. Am Ende ist es wieder eine Frage von Kosten/Nutzen.

Herzliche Grüße

MAC
 

Orbit

Registriertes Mitglied
Hallo komet007
Ich weiß langsam nicht mehr, ob ich den ganzen Astronomieboom noch gut heißen soll.
Na, na, jetzt sei mal nicht so kleinlich. Ist doch für eine gute Sache. Stell Dir vor, was da im Vergleich weltweit für die Kriegsmaschinerie ausgegeben wird. Die zwei Riesenlaster nehmen sich da ganz bescheiden aus. Übrigens werden weltweit hunderte von solchen, wenn auch etwas kleineren Ungetümen im Tagbau eingesetzt. In Chile hab ich Dutzende davon in einer Kupfermine gesehen. Die grössten dort waren für eine Nutzlast von über 70 Tonnen ausgelegt, immerhin. Die fuhren übrigens auf vier drei Meter hohen Rädern.
Ich kann sogar eine gewisse Nachhaltigkeit in dem Konzept erkennen, werden die Brummer ja nicht nur gerade für den Transport der Schüsseln von den Montagehallen zum definitiven Standort gebraucht, sondern dann wohl während Jahrzehnten auch als Figurenschieber auf diesem riesigen Schachbrett. Die astronomischen Schachspiele schliesslich, die dort schon bald gespielt werden können, regen meine Phantasie ungemein an.

Gruss Orbit
 

komet007

Registriertes Mitglied
Stell Dir vor, was da im Vergleich weltweit für die Kriegsmaschinerie ausgegeben wird.

Damit hast du genau den Nagel auf dem Kopf getroffen. Für mich hat es den Anschein, als ob hier ein technologisches Wettrüsten mit Teleskopen stattfindet. Dafür hat unser Staat schon Geld. Eine Steuererleichterung scheint immer noch nicht in Aussicht zu sein. Ich möchte wenigstens gefragt werden, was mit meinem Steuergeldern geschieht.
Als Hobbyastronom finde ich es ja ganz toll, dass es so viele Teleskope gibt, muss mir dabei allerdings schon die Frage stellen, warum hierbei nicht mehr auf internationale Zusammenarbeit mit den USA gesetzt wird, da die USA seit zig Jahren das VLA betreibt.
Bin einfach frustriert, weil du in Deutschland nur noch ausgenommen wirst, wenn ich dann sehe, dass schon wieder ein neues Teleskop gebaut wird, bekommen ich echt Zustände. Möchte nicht wissen welche Unsummen mittlerweile CERN verschlungen hat.
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Für mich hat es den Anschein, als ob hier ein technologisches Wettrüsten mit Teleskopen stattfindet. [...] muss mir dabei allerdings schon die Frage stellen, warum hierbei nicht mehr auf internationale Zusammenarbeit mit den USA gesetzt wird, da die USA seit zig Jahren das VLA betreibt.

Mit Verlaub gesagt, das ist doch wirklich Unsinn, der lediglich auf Uninformiertheit beruhen kann. Die Kooperation zwischen Wissenschaftsorganisationen und wissenschaftlichen Grossprojekten ist in der Regel international. Auch ALMA ist ein Beispiel dafür, neben Europa, Nordamerika und Japan ist sogar China daran beteiligt. Das ALMA einen anderen Frequenzbereich abdeckt als das Very Large Array, sollte nicht auch noch gesagt werden müssen!

'Wettrüsten mit Teleskopen'! So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen!

Grüsse galileo2609
 

Water

Registriertes Mitglied
Bin einfach frustriert, weil du in Deutschland nur noch ausgenommen wirst, wenn ich dann sehe, dass schon wieder ein neues Teleskop gebaut wird, bekommen ich echt Zustände.

Ich sag`s mal ganz bewusst provokativ: Ich zahle gerne Seuern! Überleg mal was alles davon finanziert wird. Wenn das weg fiele, ein normales Leben hier wäre nicht mehr möglich.
Zugegeben, es gibt da schon einige unsinnige Sachen die mit unsern Steuern finanziert werden und über die ich mich maßlos aufregen könnte. Ausgaben für die Forschung gehören aber bestimmt nicht dazu.

Und zum Dieselmotor: siehe Beitrag von mac. Das bisschen Abgase dort oben ist als ob `ne Fliege auf den Eimer ... :D

Gruß Water
 
Zuletzt bearbeitet:

mac

Registriertes Mitglied
Hallo Galileo,

'Wettrüsten mit Teleskopen'! So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen!
ich teile komet's Auffassung dazu so nicht, wie sie hier wohl rüberkommt. Aber lies dazu doch mal das Interview mit Simon White in der aktuellen Spektrum der Wissenschaften. Nachdenkenswert ist das in meinen Augen schon.

Herzliche Grüße

MAC
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Aber lies dazu doch mal das Interview mit Simon White in der aktuellen Spektrum der Wissenschaften. Nachdenkenswert ist das in meinen Augen schon.

Ja, und? Mit MAGIC dreht sich das z. B. gerade in die andere Richtung. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?

Grüsse galileo2609
 

komet007

Registriertes Mitglied
Mit Verlaub gesagt, das ist doch wirklich Unsinn, der lediglich auf Uninformiertheit beruhen kann. Die Kooperation zwischen Wissenschaftsorganisationen und wissenschaftlichen Grossprojekten ist in der Regel international.

Hallo Galileo

es mag sein, dass ich das Thema einer Pauschalbehandlung unterzogen habe, aus dem Grund, da ich etwas frustriert bin, nicht ausreichend über die Verwendung von Steuergeldern informiert zu sein, was auch den Bereich Forschung betrifft.
Zudem möchte ich vor lauter Euphorie über immer neue und spektakuläre Entdeckungen nicht die den objektiven Blick darüber verlieren, wer und wie das Ganze eigentlich finanziert wird und ob in Deutschland dazu das Geld derzeit nicht sogar etwas zu locker sitzt. Beispielsweise habe ich mich auf der Internetseit zum Thema Forschungsgelder, auf der Seite des BMBF umgesehen. Hier ist lediglich nachzulesen, mit welchem prozentuellen Anteil das Ministerium an wissenschaflichen Instituten bzw Forschungsprojekten beteiligt ist, aber nicht in welcher Höhe.
Es wäre schön, in die Sache etwas Transparenz zu bekommen, ansonsten musst du dir meine Frage schon gefallen lassen.
Zudem stellt sich für mich die Frage, ob es an einem bestimmten Punkt der Forschung überhaupt noch vertretbar ist, immer noch mehr Geld auszugeben um möglicherweise neue Materieteilchen zu entdecken. Im Falle CERN könnte es durchaus sein, dass man so gut wie keine neuen Erkenntnisse erlangt und wenn, muss ich mir die Frage stellen, ob diese Erkenntnisse das ganze Geld wert war oder ob ich dafür nicht etwas Sinnvolleres hätte erreichen können.

schöne Grüße
 

komet007

Registriertes Mitglied
ich teile komet's Auffassung dazu so nicht, wie sie hier wohl rüberkommt. Aber lies dazu doch mal das Interview mit Simon White in der aktuellen Spektrum der Wissenschaften. Nachdenkenswert ist das in meinen Augen schon.

Hallo Mac

Das habe ich auch gelesen. Eine nicht produktive Branche könnte durchaus in manchen Bereichen irgendwann Probleme damit bekommen, ihre Existenz zu rechtfertigen.

Gruß
 
Oben